Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Finanzierung von Radikalisierungsprävention | Fördermittel und Fundraising für die politische Bildung | bpb.de

Akquisos - Fundraising Akquisos Wissen Fundraising-Grundlagen Schlusspunkt Social Entrepreneurship Spenden für politische Bildung Ethisches Fundraising Danken! Covid-19: Finanzierung in Krisenzeiten Klimafreundliches Fundraising Datenschutz im Fundraising Online-Fundraising Fundraising für Felder der politischen Bildung Projekte gegen Rechtsextremismus Inklusive politische Bildung Bildung für nachhaltige Entwicklung Senioren-Bildungsprojekte Projekte für Geflüchtete Community Organizing Radikalisierungsprävention Gedenkstättenfahrten Kulturelle Bildung Stärkung von Kinderrechten Fundraising-Zielgruppen Fundraising in Ostdeutschland Ehemalige und Alumni als Ressource Generation Babyboomer Projekte im ländlichen Raum Unternehmensfundraising Fundraising International Fundraising und Zivilgesellschaft in Israel Fundraising in Europa Fundraising-Instrumente Mailings Crowdfunding Patenschaften Bußgeldfundraising Basare und Tombolas Das persönliche Gespräch Aktionen für Aufmerksamkeit Jubiläen und Jahrestage Nachlassfundraising Spendenflyer Spendenläufe Der Newsletter als Fundraising-Tool Fördermitgliedschaften und Fördervereine Akquisos Service Aktuelles: Nachrichten und Termine Fördermittel Praxistipps Glossar Redaktion und Kontakt Archiv

Finanzierung von Radikalisierungsprävention

Deradikalisierung und Radikalisierungsprävention ist ein hochaktuelles Thema. Immer mehr Organisationen und Träger der politischen Bildung schaffen wertvolle Angebote in diesem Bereich. Viele Förderprogramme entstehen - oft parallel. Daher ist die Lage ist zum Teil schwer überschaubar.

Mit dieser Akquisos-Ausgabe zeigen wir die Möglichkeiten zur Finanzierung von Radikalisierungsprävention speziell im Bereich islamistischer Ungleichwertigkeitsideologien auf. Eine Liste von aktuellen Förderprogrammen soll die Finanzierung von Projekten erleichtern. Solch ein junges Thema ist jedoch dem Wandel unterworfen. Weitere Fördertöpfe und -programme werden sicherlich folgen. Zugleich warnt unser Interviewpartner Thomas Mücke vom Violence Prevention Network: Wenn das mediale Interesse abflacht, könne es mit dem Fördergeldsegen bald vorbei sein. Mehrere Standbeine in der Finanzierung sind daher wichtig.