Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Fundraising und Zivilgesellschaft in Israel | Fördermittel und Fundraising für die politische Bildung | bpb.de

Akquisos - Fundraising Akquisos Wissen Fundraising-Grundlagen Schlusspunkt Social Entrepreneurship Spenden für politische Bildung Ethisches Fundraising Danken! Covid-19: Finanzierung in Krisenzeiten Klimafreundliches Fundraising Datenschutz im Fundraising Online-Fundraising Fundraising für Felder der politischen Bildung Projekte gegen Rechtsextremismus Inklusive politische Bildung Bildung für nachhaltige Entwicklung Senioren-Bildungsprojekte Projekte für Geflüchtete Community Organizing Radikalisierungsprävention Gedenkstättenfahrten Kulturelle Bildung Stärkung von Kinderrechten Fundraising-Zielgruppen Fundraising in Ostdeutschland Ehemalige und Alumni als Ressource Generation Babyboomer Projekte im ländlichen Raum Unternehmensfundraising Fundraising International Fundraising und Zivilgesellschaft in Israel Fundraising in Europa Fundraising-Instrumente Mailings Crowdfunding Patenschaften Bußgeldfundraising Basare und Tombolas Das persönliche Gespräch Aktionen für Aufmerksamkeit Jubiläen und Jahrestage Nachlassfundraising Spendenflyer Spendenläufe Der Newsletter als Fundraising-Tool Fördermitgliedschaften und Fördervereine Akquisos Service Aktuelles: Nachrichten und Termine Fördermittel Praxistipps Glossar Redaktion und Kontakt Archiv

Fundraising und Zivilgesellschaft in Israel

Eine Gruppe Fundraiserinnen und Fundraiser hat sich im November 2018 unter Leitung der bpb auf den Weg nach Israel gemacht, um Vertreterinnen und Vertreter der dortigen Zivilgesellschaft zu treffen. Ziel war es, einen Einblick in das israelische Fundraising zu gewinnen. Das ist mehr als gelungen!

Wir haben Gemeinsamkeiten und charakteristische Unterschiede zur deutschen Kultur des Gebens und zum deutschen Fundraising kennengelernt. Die Frage, wie sich Zivilgesellschaft finanziert, ist sehr gut geeignet, um mehr über die Gesellschaft(en) Israels mitzubekommen und über die politischen Themen dieses Landes zu lernen. Fundraising hat sich als idealer Türöffner bewiesen, um ein Land besser zu verstehen.

Mit dieser Akquisos-Ausgabe nehmen wir Sie mit auf eine Reise nach Jerusalem, Tel Aviv und Ramallah zu den noch verhältnismäßig jungen Fundraisingtraditionen einer vielschichtigen Gesellschaft.

Weitere Infos zu den Israel-Studienreisen der bpb finden Sie unter: www.bpb.de/154514