Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Finanzierung Kultureller Bildung | Fördermittel und Fundraising für die politische Bildung | bpb.de

Akquisos - Fundraising Akquisos Wissen Fundraising-Grundlagen Schlusspunkt Social Entrepreneurship Spenden für politische Bildung Ethisches Fundraising Danken! Covid-19: Finanzierung in Krisenzeiten Klimafreundliches Fundraising Datenschutz im Fundraising Online-Fundraising Fundraising für Felder der politischen Bildung Projekte gegen Rechtsextremismus Inklusive politische Bildung Bildung für nachhaltige Entwicklung Senioren-Bildungsprojekte Projekte für Geflüchtete Community Organizing Radikalisierungsprävention Gedenkstättenfahrten Kulturelle Bildung Stärkung von Kinderrechten Fundraising-Zielgruppen Fundraising in Ostdeutschland Ehemalige und Alumni als Ressource Generation Babyboomer Projekte im ländlichen Raum Unternehmensfundraising Fundraising International Fundraising und Zivilgesellschaft in Israel Fundraising in Europa Fundraising-Instrumente Mailings Crowdfunding Patenschaften Bußgeldfundraising Basare und Tombolas Das persönliche Gespräch Aktionen für Aufmerksamkeit Jubiläen und Jahrestage Nachlassfundraising Spendenflyer Spendenläufe Der Newsletter als Fundraising-Tool Fördermitgliedschaften und Fördervereine Akquisos Service Aktuelles: Nachrichten und Termine Fördermittel Praxistipps Glossar Redaktion und Kontakt Archiv

Finanzierung Kultureller Bildung

Sei es ein Theaterworkshop für Jugendliche, ein internationales Musikprojekt oder ein Fotokurs in der Kunstschule: In Angeboten kultureller Bildung steckt viel Potenzial für die Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmenden und für den Zusammenhalt in der Gruppe. Durch gemeinsame künstlerische Aktivitäten von verschiedensten Menschen kann kulturelle Bildung einen wichtigen Beitrag für gelingendes Zusammenleben und Inklusion leisten. Gesellschaftspolitische Inhalte können kreativ zum Ausdruck gebracht und sinnlich erfahrbar gemacht werden, demokratische Praxis wird gemeinsam erlebt. Es gibt viele Berührungspunkte und Überschneidungen mit politischer Bildung. Wie immer widmen wir uns auch intensiv dem Thema Finanzierung.