Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Spendenlauf – Sportlich Demokratie fördern | Fördermittel und Fundraising für die politische Bildung | bpb.de

Akquisos - Fundraising Akquisos Wissen Fundraising-Grundlagen Schlusspunkt Social Entrepreneurship Spenden für politische Bildung Ethisches Fundraising Danken! Covid-19: Finanzierung in Krisenzeiten Klimafreundliches Fundraising Datenschutz im Fundraising Online-Fundraising Fundraising-Instrumente Mailings Crowdfunding Patenschaften Bußgeldfundraising Basare und Tombolas Das persönliche Gespräch Aktionen für Aufmerksamkeit Jubiläen und Jahrestage Nachlassfundraising Spendenflyer Spendenläufe Der Newsletter als Fundraising-Tool Fördermitgliedschaften und Fördervereine Fundraising für Felder der politischen Bildung Projekte gegen Rechtsextremismus Inklusive politische Bildung Bildung für nachhaltige Entwicklung Senioren-Bildungsprojekte Projekte für Geflüchtete Community Organizing Radikalisierungsprävention Gedenkstättenfahrten Kulturelle Bildung Stärkung von Kinderrechten Fundraising-Zielgruppen Fundraising in Ostdeutschland Ehemalige und Alumni als Ressource Generation Babyboomer Projekte im ländlichen Raum Unternehmensfundraising Fundraising International Fundraising und Zivilgesellschaft in Israel Fundraising in Europa Akquisos Service Aktuelles: Nachrichten und Termine Fördermittel Praxistipps Glossar Redaktion und Kontakt Archiv

Spendenlauf – Sportlich Demokratie fördern

/ 3 Minuten zu lesen

(CC0 Calpower/ Pixabay)

Ein Spendenlauf (auch Benefizlauf oder Sponsorenlauf) ist eine Fundraising-Veranstaltung, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine gemeinnützige Organisation oder ein bestimmtes Projekt Geld erlaufen. Am bekanntesten sind die zwei folgenden Varianten: Entweder suchen sich die Läuferinnen und Läufer im Vorfeld einen oder mehrere Spender, die pro gelaufener Runde einen bestimmten Betrag spenden. Oder sie zahlen ein Startgeld, das sie mittels einer eigenen Spendenkampagnen bei Freunden und Bekannten einwerben können. Dabei ist durchaus gewollt, dass Beträge weit über dem geforderten Startgeld zusammenkommen. Manche Veranstalter loben für besonders hohe Spenden (ideelle) Preise aus. Fundraising für Organisationen

Für gemeinnützige Organisationen kann ein Spendenlauf ein wirkungsvolles Event sein, mit dem neben der Einwerbung von Spenden auch weitere Ziele erreicht werden. Die Veranstaltung lenkt Aufmerksamkeit auf ein Projekt oder Thema, es können (neue) Ehrenamtliche eingebunden werden und die Organisation präsentiert sich nach außen. Dies kann zum Beispiel mit einem unterhaltsamen und informativen Rahmenprogramm, mit Infoständen, Spielen und Verpflegungsangeboten für Teilnehmende und Publikum geschehen. Wie gut sich Spendenläufe mit den Zielen der Demokratieförderung verbinden lassen, beschreibt Interner Link: Karen Leonhardt in unserem Interview. Sie ist Mitorganisatorin des alljährlichen HALLIANZ Spendenlauf für Vielfalt. Einige gemeinnützige Organisationen sprechen gezielt Schulen oder Sportvereine an, Spendenläufe zu ihren Gunsten zu veranstalten. Sie bieten Unterstützung bei der Organisation an und stellen zum Beispiel Organisations-Checklisten, Laufkarten, Urkunden und Werbematerial zur Verfügung. Damit die Teilnehmenden motiviert sind, für diese Organisation oder für ein bestimmtes Projekt zu laufen und Spender/-innen zu finden, müssen sie selbst davon überzeugt sein bzw. werden. Daher bieten die Organisationen zum Beispiel an, ihre Arbeit den Teilnehmer/-innen vorab persönlich vorzustellen, oder sie stellen Unterrichts- und Informationsmaterialien zur Verfügung. Wie dies gut gelingt, zeigen beispielsweise Externer Link: Reporter ohne Grenzen oder Externer Link: Viva con Agua.

Viele Variationsmöglichkeiten

Es ist möglich, das Format Spendenlauf nahezu beliebig zu skalieren: von einer kleinen Läufergruppe (Seminarteilnehmende, Mitarbeiter/-innen, Ehrenamtliche, eine Schulklasse) bis hin zu großen Unternehmen, Organisationen, ganzen Schulen oder sogar der gesamten laufaffinen Stadtbevölkerung ist alles denkbar. Natürlich steigt mit der Zahl der Teilnehmenden der organisatorische Aufwand. Dabei muss es nicht unbedingt das Laufen sein: Denkbar sind verschiedene Disziplinen wie Inline-Skaten, Wandern, ein Hindernis-Parcours, Skateboard-Fahren, Hüpfen, Schwimmen, etc. Man kann auch mehrere Läufe nacheinander machen, je nach Alter und Fitness der Sportlerinnen und Sportler. Auch Läufe mit Motto sind denkbar: Zum Beispiel ein thematischer Verkleidungslauf oder ein Maskottchenlauf (falls Firmen, Vereine oder Schulen Maskottchen haben, verkleiden sich die Teilnehmenden als Maskottchen) – diese sorgen auch beim Publikum für viel Freude.

Aufwand, der sich lohnt

Die eigene Begeisterung für die Sache und ein gutes Netzwerk sind unabdingbare Voraussetzungen. Der monetäre Aspekt ist wie oft bei Spendenevents nur ein Teilaspekt. Die Aufmerksamkeit für die Projekte, die vielen (neuen) Kontakte – neben den Läufer/-innen auch deren Familien, Freunde und Bekannte, die sich mit Spenden beteiligen – und die Möglichkeit zur Adressgenerierung für zukünftige Fundraisingmaßnahmen müssen in die Erfolgskontrolle miteinbezogen werden.

Ein Spendenlauf macht allen Beteiligten viel Spaß. Der organisatorische Aufwand vor, während und nach dem Lauf ist jedoch nicht zu unterschätzen. Einige praktische Tipps zur Organisation eines Spendenlaufs haben wir in einer Interner Link: Checkliste für Sie zusammengestellt.

Fussnoten