Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Fundraising für Felder der politischen Bildung | Fördermittel und Fundraising für die politische Bildung | bpb.de

Akquisos - Fundraising Akquisos Wissen Fundraising-Grundlagen Schlusspunkt Social Entrepreneurship Spenden für politische Bildung Ethisches Fundraising Danken! Covid-19: Finanzierung in Krisenzeiten Klimafreundliches Fundraising Datenschutz im Fundraising Online-Fundraising Fundraising für Felder der politischen Bildung Projekte gegen Rechtsextremismus Inklusive politische Bildung Bildung für nachhaltige Entwicklung Senioren-Bildungsprojekte Projekte für Geflüchtete Community Organizing Radikalisierungsprävention Gedenkstättenfahrten Kulturelle Bildung Stärkung von Kinderrechten Fundraising-Zielgruppen Fundraising in Ostdeutschland Ehemalige und Alumni als Ressource Generation Babyboomer Projekte im ländlichen Raum Unternehmensfundraising Fundraising International Fundraising und Zivilgesellschaft in Israel Fundraising in Europa Fundraising-Instrumente Mailings Crowdfunding Patenschaften Bußgeldfundraising Basare und Tombolas Das persönliche Gespräch Aktionen für Aufmerksamkeit Jubiläen und Jahrestage Nachlassfundraising Spendenflyer Spendenläufe Der Newsletter als Fundraising-Tool Fördermitgliedschaften und Fördervereine Akquisos Service Aktuelles: Nachrichten und Termine Fördermittel Praxistipps Glossar Redaktion und Kontakt Archiv

Fundraising für Felder der politischen Bildung

Bei einigen Themen und Feldern der politischen Bildung gibt es spezielle Fördertöpfe oder empfehlenswerte Ansätze und Herangehensweisen für das Fundraising.

Weitere Inhalte

Akquisos - Fundraising

Newsletter als Fundraising-Tool

Der E-Mail-Newsletter ist das wichtigste Online-Fundraising-Instrument für kleine und mittlere Organisationen. Doch was macht einen guten Fundraising-Newsletter aus?

Akquisos

Senioren-Bildungsprojekte

Wie können Menschen ab 65 Jahren für Bildungsprojekte gewonnen und erfolgreich eingebunden werden? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es speziell für die Arbeit mit Senioren?

Radikalisierungsprävention Islamismus

Politische Bildung zum Nahostkonflikt

Wie kann politische Bildung dem Nahostkonflikt begegnen? Samuel Stern zeigt, wie sensible Lernräume entstehen, die Emotionen ernst nehmen, Perspektiven öffnen und demokratisches Denken fördern.

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Catchy aber rechtsextrem?

  • Donnerstag, 07. August 2025
  • 17:00 – 19:00 Uhr
  • Online (Zoom)