Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Der 9. November in der deutschen Geschichte | Hintergrund aktuell | bpb.de

Der 9. November in der deutschen Geschichte

Redaktion

/ 5 Minuten zu lesen

Ob im Jahr 1848, 1918, 1923, 1938 oder 1989: Der 9. November ist ein höchst ambivalenter, vielschichtiger Tag in der deutschen Geschichte. Jedes Jahr fallen hier Feier- und Gedenkstunden zusammen.

Gedenkstaette "Platz des 9. November 1989" an der Bornholmer Straße (im Bereich der Boesebruecke) in Berlin. (© picture-alliance, Eventpress)

Der Externer Link: 9. November markierte in der deutschen Geschichte häufig einen epochalen Wendepunkt. Das jüngste historische Ereignis an diesem Tag war der Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989, die 28 Jahre lang die beiden deutschen Staaten teilte. Am gleichen Datum 51 Jahre zuvor – Interner Link: 1938 – fand die gewaltsame Judenverfolgung in Deutschland einen ersten Höhepunkt. In der Nacht zum 9. November 1938 wurden auf Geheiß der nationalsozialistischen Führungsriege in ganz Deutschland und Interner Link: im angeschlossenen Österreich Läden und Wohnungen jüdischer Bürger geplündert und zerstört, Synagogen in Brand gesetzt und Jüdinnen und Juden ermordet. Der Tag ging als Interner Link: "Reichspogromnacht" in die Geschichtsbücher ein.

Der 9. November trat in der deutschen Geschichte mehrmals in den Fokus:

1848: Scheitern der Märzrevolution

"Ich sterbe für die Freiheit", lauteten die letzten Worte des Abgeordneten Externer Link: Robert Blum. Am 9. November 1848 wurde der Demokrat in Wien von den Truppen der Gegenrevolution erschossen. Das Ereignis markierte den Anfang vom Ende der so genannten Interner Link: Märzrevolution in den Staaten des Deutschen Bundes. Begonnen hatte das revolutionäre Zeitalter in Frankreich, es erfasste nahezu ganz Europa und erreichte schließlich auch Deutschland. Geistiges Fundament der Revolutionsbewegung war die Interner Link: Forderung nach einer Verfassung, die den Ausgleich von monarchischer Autorität und Volkssouveränität bringen sollte. Zudem standen im Mittelpunkt die nationale Frage - die Forderung nach nationaler Einheit und Unabhängigkeit - und die soziale Frage, insbesondere die Forderung nach vollständiger Bauernbefreiung und sozialer Sicherung der freien Lohnarbeiter. Doch der erste Versuch, Deutschland als Teil einer europäischen Modernisierung nach freiheitlichen und nationalen Leitvorstellungen auszurichten, scheiterte am Widerstand der reaktionären Kräfte.

Interner Link: Mehr zur Märzrevolution

1918: Novemberrevolution

Im Herbst 1918 überschlugen sich im Deutschen Reich die Ereignisse. Angesichts der bereits feststehenden Niederlage der Deutschen im Ersten Weltkrieg wurde der Ruf nach Frieden und der Abdankung des Kaisers lauter. Es kam zu einer Interner Link: Revolutionsbewegung. Betriebe wurden bestreikt, in vielen Städten bildeten sich Arbeiter- und Soldatenräte. Am Interner Link: 9. November erfasste die Revolution auch Berlin, wo Reichskanzler Interner Link: Prinz Maximilian von Baden aus Sorge vor einem radikalen politischen Umsturz eigenmächtig die Abdankung des Kaisers bekannt gab. Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Interner Link: Philipp Scheidemann rief daraufhin von einem Balkon des Berliner Reichstags die erste deutsche Republik aus und besiegelte damit das Ende der Hohenzollernherrschaft. Er kam damit Karl Liebknecht zwei Stunden zuvor, der aus dem Berliner Schloss die "freie sozialistische Republik Deutschland" ausrief. Diese doppelte Ausrufung der Republik zeigte die Interner Link: frühe Polarisierung, die es der jungen Republik von Anfang an schwer machte: Ihr fehlte es an Rückhalt in der Bevölkerung, an Geschlossenheit und Unterstützung durch die exekutive Gewalt. Massenarbeitslosigkeit, Kriegsschäden und Reparationsforderungen aus dem Ersten Weltkrieg stellten die Weimarer Demokratie vor eine Interner Link: Zerreißprobe. Europaweit erlangten antidemokratische Strömungen Aufwind und lieferten den Nährboden für den Interner Link: aufkommenden Nationalsozialismus.

Interner Link: Mehr zur Novemberrevolution

1923: Hitler-Ludendorff-Putsch

Inflation, kommunistische Unruhen und die Interner Link: französische Besetzung des Ruhrgebietes begünstigten Anfang der 1920er Jahre die Entstehung reaktionärer und nationalistischer Strömungen. In dieser instabilen politischen Lage plante Adolf Hitler als Parteiführer der Interner Link: NSDAP in München einen Interner Link: gewaltsamen Putsch. Sein Ziel war es, die Regierung in Berlin abzusetzen und selbst die Macht in einer nationalen Diktatur zu erringen. Am Sonntagmorgen des 9. November 1923 marschierte Hitler zusammen mit General Erich Ludendorff und weiteren Anhängern zur Feldherrnhalle in München. Doch die bayerische Polizei stoppte den Marsch und damit auch Hitlers Versuch, gewaltsam an die Macht zu gelangen. Die NSDAP wurde daraufhin verboten, Hitler zu fünf Jahren Haft verurteilt. Zehn Jahre später gelang es ihm, die Macht zu Interner Link: ergreifen.

Interner Link: Mehr zum Hitler-Ludendorff-Putsch

Georg ElserAttentat auf Adolf Hitler

Am 8. November 1939 versuchte Johann Georg Elser, ein Tischler aus Baden-Württemberg, Adolf Hitler mit einem Attentat zu töten. Das Datum war nicht zufällig gewählt und stand in unmittelbarem Zusammenhang mit dem 9. November. Nach der Machtergreifung nutzte die nationalsozialistische Propaganda den 9. November, um den missglückten Putsch als „Marsch auf die Feldherrenhalle“ heroisierend umzudeuten. So kam auch am Abend des 8. November 1939 die NS-Führung im Münchner Bürgerbräukeller zusammen, um den Hitlerputsch zu feiern.

Elser wollte mit dem Anschlag die Gefahren des Kriegs verhindern, indem er Hitler, Göring und Goebbels zu töten versuchte. Um sein Attentat vorzubereiten, ließ Elser sich mehr als 30 Nächte in dem Münchner Lokal einschließen. Der Tischler fixierte Sprengköpfe und weitere Munition in der Säule des Saals und terminierte die Zündung auf den Abend des 8. November. Die Rede Hitlers fiel an dem Abend jedoch kürzer aus. Adolf Hitler musste wegen schlechten Wetters früher nach Berlin zurückreisen und verließ den Raum 13 Minuten vor der Detonation. Die Saaldecke stürzte ein, das Rednerpult war unter meterhohem Schutt begraben. Johann Georg Elser wurde noch am selben Abend in Konstanz aufgegriffen, als er versuchte in die Schweiz zu gelangen. Er kam als Sonderhäftling in das KZ Sachsenhausen und wurde am 9. April 1945 auf Befehl der NS-Führung im KZ Dachau ermordet.

Interner Link: Mehr zu Georg Elser

1938: Novemberpogrom

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 organisierten Interner Link: SA-Truppen und Angehörige der Interner Link: SS gewalttätige Übergriffe auf die jüdische Bevölkerung. Am Abend davor hatte Propagandaminister Joseph Goebbels auf einem Kameradschaftsabend im Alten Rathaus in München betont, Ausschreitungen gegen Juden seien "von der Partei weder vorzubereiten noch zu organisieren". Allerdings sei ihnen "soweit sie spontan entstünden auch nicht entgegenzutreten". Die bei dieser Rede anwesende NS-Führung verständigte noch am selben Abend ihre Interner Link: Gauleitungen. Himmler befahl Heydrich: Die Staatspolizei solle Plünderungen verhindern, aber sonst nicht eingreifen. Brände sollen nur gelöscht werden, um umliegende Gebäude zu schützen. Gleichzeitig sollen in allen Bezirken so viele Juden wie möglich festgenommen werden. Die Bilanz war verheerend: Etwa 7.500 jüdische Geschäfte wurden zerstört, über 1.200 Synagogen niedergebrannt sowie zahllose Wohnungen verwüstet. 91 Juden wurden erschlagen, niedergestochen oder zu Tode geprügelt. In den Tagen darauf wurden im ganzen deutschen Reich über 30.000 jüdische Männer verhaftet und in die Konzentrationslager Dachau, Buchenwald und Sachsenhausen verschleppt. Etwa 1.300 Personen starben infolge der Novemberpogrome durch Gewalt, unmenschliche Haftbedingungen oder Suizid.

Die antisemitischen Ausschreitungen waren von der nationalsozialistischen Führung organisiert. Sie trieb die Diskriminierung und Verfolgung jüdischer Bürger seit der "Machtergreifung" Hitlers 1933 systematisch voran. Die Übergriffe am 9. November 1938 gingen als "Reichspogromnacht" in die Geschichte ein. Sie war ein Wendepunkt in der Geschichte der Interner Link: Judenverfolgung im nationalsozialistischen Deutschland, obwohl auch davor schon Synagogen in Brand gesetzt worden waren. Die erste systematische reichsweite Aktion gegen die jüdische Bevölkerung war der Interner Link: Boykott jüdischer Geschäfte im April 1933. Mit den Interner Link: Nürnberger Gesetzen von 1935 wurde antisemitischen Überzeugungen auch gesetzlicher Rückhalt verschafft. In den Tagen und Monaten nach den Pogromen wurde eine neue Welle von Gesetzen verabschiedet, die die Rechte der jüdischen Bevölkerung noch weiter einschränkten.

Interner Link: Mehr zum Novemberpogrom 1938

1989: Fall der Berliner Mauer

500.000 Demonstranten versammelten sich am Interner Link: 4. November 1989 zu einer Kundgebung auf dem Berliner Alexanderplatz, ebenso viele zwei Tage später in Leipzig - die Demonstrationsbewegung gegen das Interner Link: SED-Regime in der DDR erreichte Anfang November 1989 ihren Höhepunkt. Unter dem Interner Link: Druck der tausendfachen Ausreise von DDR-Bürgern über Ungarn und der Interner Link: Montagsdemonstrationen in Interner Link: Leipzig und anderen ostdeutschen Städten zerfiel das SED-Regime. Am Interner Link: 7. November trat zunächst die DDR-Regierung, der Ministerrat, zurück, einen Tag später auch das Politbüro. Sie machten einer neuen Führung Platz. Am Abend des Interner Link: 9. November verkündete DDR-Politbüro-Mitglied Günter Schabowski auf einer Pressekonferenz überraschend die sofortige Interner Link: Öffnung der Mauer: Die neue Reiseregelung für DDR-Bürger trete "sofort" in Kraft. Daraufhin strömten tausende Ostberliner an die Grenzübergänge ihrer Stadt. Gegen 23.30 Uhr konnten die Grenzsoldaten am Interner Link: Grenzübergang Bornholmer Straße dem Andrang der Menschen nicht mehr standhalten. Der Übergang wurde geöffnet. Der Weg zur deutschen Wiedervereinigung war frei.

Interner Link: Mehr zum Fall der Berliner Mauer

Mehr zum Thema

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Deutschland Archiv

Der vielschichtige 9. November

Der 9. November 1918, 1938, 1989. Lässt sich überhaupt gewichten, welches Datum "gewichtiger" ist? Drei Ansichten über den Stellenwert des 9. November als Gedenktag, Feiertag oder Reflexionstag?

Artikel

Der 9. November 1989

Demokratiebewegung und Ausreisestrom drängten die DDR-Führung im Herbst 89 in die Defensive. Ab Mitte Oktober überschlugen sich die Ereignisse. Die "Macht der Straße" setzte sich durch - ohne…

Deutschland Archiv

Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung

Eine Rekonstruktion des 9. November 1989. Hektisch war in der DDR ein neues Reisegesetz gezimmert worden, das auf Zeit spielen sollte. Doch viele Menschen waren pragmatischer und schneller.

Deutschland Archiv

9. November 1989. Der Durchbruch

Wie umgehen mit dem Erinnerungstag 9. November? 2022 diskutierten darüber mehrere Expertinnen und Experten im Bundespräsidialamt. Hier der Denkanstoß des DDR-Historikers Ilko-Sascha Kowalczuk.

„Hintergrund Aktuell“ ist ein Angebot der Onlineredaktion der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Es wird von den Redakteur/-innen und Volontär/-innen der Onlineredaktion der bpb redaktionell verantwortet und seit 2017 zusammen mit dem Südpol-Redaktionsbüro Köster & Vierecke erstellt.

Interner Link: Mehr Informationen zur Redaktion von "Hintergrund aktuell"