Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Schlüsselmoment der Geschichte: Der 9. Oktober 1989 in Leipzig | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 31 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Die Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Redaktion Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Schlüsselmoment der Geschichte: Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Video: Wie verbreitete sich die Friedliche Revolution?

Siegbert Schefke

/ 17 Minuten zu lesen

Vor 34 Jahren kam es zum "turning point" der DDR-Geschichte. In Leipzig besiegten am 9. Oktober 1989 rund 70.000 Menschen ihre Angst vor Repressionen und Geheimpolizei. Bilder der Proteste wurden trotz Abschottung der Stadt auf clevere Weise außer Landes geschmuggelt. Einer der Kameraleute, Siegbert Schefke, beschreibt die Anspannung, die Stasi zu überlisten. Zu sehen ist sein komplettes Drehmaterial. Die Aufnahmen wurden zum Ansporn auch andernorts in der DDR, es den Leipzigern und Leipzigerinnen nachzumachen.

Schlüsselmoment der Friedlichen Revolution: Die Leipziger Montagsdemonstration vom 9. Oktober 1989

21 Minuten unserer Videoaufnahmen vom 9. Oktober 1989 in Leipzig machen wir hiermit öffentlich zugänglich - online auf Interner Link: www.bpb.de/deutschlandarchiv und auf Externer Link: Youtube . Weil dieser Moment aus unserer Sicht der Allgemeinheit gehört. Als eine couragierte Leistung von vielen - mit weitreichenden Folgen. Ein Geschäft damit machen wir nicht, Gelder für Filmrechte geben wir als Spenden weiter.

Aber wie kam unser Video überhaupt zustande? Meine Rückerinnerung:

Ich hatte damals das Gefühl: Wenn etwas in der DDR passieren würde, dann in Leipzig. Die jungen Leute dort waren anders, das spürte ich. Montag für Montag fuhren wir hin. Diese Leipziger Mutmenschen wollten mit dem, was sie bei den Montagsgebeten artikulierten, aus der Kirche raus, auf die Straße. Sie versuchten es immer wieder. Ihren Protest auf die Straße bringen, war das wichtigste Ziel.

Am Montag, den 2. Oktober, wollten wir erneut nach Leipzig. Mein Trabant war inzwischen 15 Jahre alt und nicht mehr so zuverlässig. Es gab stets einen Zwischenstopp an der einzigen Autobahnraststätte Köckern. Tanken und dann weiter.

In Leipzig angekommen, trafen wir uns mit unseren Freundinnen und Freunden, darunter der Bürgerrechtler Uwe Schwabe. Er war unruhig. Es waren viele Menschen unterwegs. Um 17 Uhr Friedensgebet in der Nikolaikirche – die Kirche war voll. Nach dem Gebet setzte sich der Demonstrationszug in Bewegung, es ging auf den Innenstadtring. Alle hatten Angst. Keiner trug was in der Hand, denn wenn es knallte, wollten alle nur schnell weg rennen. Als ich Anstalten machte, meine Kamera, die ich in einer Plastiktüte verstaut hatte, auszupacken, starrten uns die Menschen um uns entsetzt und fragend an. Waren wir von der Stasi? Wer will schon auf einer verbotenen Veranstaltung gefilmt werden!

Abbruch am 2. Oktober

Wir stellten uns abseits und wollten vom Straßenrand aus filmen. Doch dort stand alles voller Stasi-Büttel. Irgendwann gaben wir entnervt auf, setzten uns in den Trabant, tankten wieder in Köckern und fuhren frustriert nach Berlin zurück. Wir hatten nun eine Woche Zeit um nachzudenken. Für uns war klar, in einer Woche würden wir wieder nach Leipzig fahren und dann nicht wieder mit leeren Händen zurückkommen. Die Ereignisse in der folgenden Woche überschlugen sich.

Am 7. Oktober wollten die Genossen den 40. Jahrestag der Republik begehen. Allen war nicht nach Feiern zumute. Das Land befand sich in einer Art Schockstarre. Zehntausende hatten das Land in diesem Jahr bereits verlassen. Die westdeutschen Botschaften in Prag, Budapest und Warschau wurden von Ausreisewilligen besetzt. Der berühmte Satz von Hans-Dietrich Genscher, dem damaligen Bundes-Außenminister auf dem Balkon der Prager Botschaft, des Palais Lobkowicz, am 1. September befreite und befeuerte die Situation. Tausende standen dort im Garten und wollten ihre Ausreise erzwingen. Genscher rief ihnen zu: "Wir sind heute zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass heute Ihre Ausreise….". Der Rest ging im Jubel der Wartenden unter.

Die Menschen wurden mit Bussen zum Bahnhof in Prag gebracht und fuhren über das Gebiet der DDR in den Westen. An der Bahnstrecke in Sachsen standen wiederum Tausende, die mitfahren oder zumindest den Menschen im Zug zuwinken wollten. Was Polizei und Militär zu verhindern suchten. In Dresden wurde geprügelt. Wut und Ratlosigkeit in der DDR steigerten sich gewaltig.

Kameramann Siegbert Schefke bei Dreharbeiten in der DDR 1989 (© Robert-Havemann-Gesellschaft RHG / Aram Radomski)

Die Stasi erhöhte den Druck auf mich: Vor dem Haus, in dem ich wohnte in Prenzlauer Berg, lungerten jetzt immer drei bis vier Stasi-Leute rund um die Uhr herum. Ging ich zum Bäcker, kamen die Schlapphüte mit. Ging ich zur Gethsemanekirche, kamen sie im Abstand von fünf Metern hinter mir her und warteten vor der Kirchenpforte. Danach begleiteten sie mich wieder. Wohl weil sie ahnten oder wussten, dass ich eine der damals noch seltenen Videokameras in der DDR zur Verfügung hatte.

"Herr Schefke, wir können auch anders"

Die Tage um den Geburtstag der Republik waren in Berlin von Aufruhr geprägt. Die Widerstandsnester waren bei mir um die Ecke, die Gethsemanekirche und auf der Schönhauser Allee. Wasserwerfer, gepanzerte Räumfahrzeuge sowie Schneepflüge standen auf der Fahrbahn. Die Demonstranten riefen: "Keine Gewalt!. Das DDR-Fernsehen behauptete das Gegenteil. Die Dauerbewachung durch die Stasi zeigte Wirkung. Ich war total verunsichert. Die Kamera blieb zu Hause. Abends standen sie im Hauseingang, es war dunkel und einer raunte mir ins Ohr: "Herr Schefke, wir können auch anders."

Ich saß oben in meiner Wohnung, allein, ohne Telefon. Die Genossen standen im Hof. Der MfS observiert bei mir im Hinterhof. So war es auch am 7. Oktober. An diesem Tag wollte ein Freundeskreis die "Sozialdemokratische Partei in der DDR" (SDP) im Pfarrhaus in Schwante bei Berlin gründen. Aram und ich sollten das mit unserer Video-Kamera festhalten. Ich konnte mich ja nicht ohne die Genossen aus dem Haus bewegen. Also erledigte Aram diesen heiklen Dreh alleine, es entstanden nur wenige Bilder. Ibrahim Böhme verbreitete Unruhe und Hektik, und die 20 Gründungsmitglieder ließen sich davon anstecken. Aber das Material reichte aus, um zu beweisen, dass eine Partei ohne Genehmigung in der DDR gegründet werden konnte.

Entkommen über die Dächer des Prenzlauer Bergs

Montag, den 9. Oktober wollten Aram und ich wieder nach Leipzig. Die Stasi stand wie immer im Hof und glotzte hoch zu mir in den vierten Stock. Ich ging zum Bäcker, die Genossen hinterher. Ich wieder in meine Wohnung. Aber Aram und ich hatten einen Plan ausgeheckt: Ich hatte Zeitschaltuhren an der Tischlampe im Wohn- und im Schlafzimmer installiert. Licht an – Licht aus. Ein letzter Kontrollblick aus dem Fenster. Die Genossen im Hof gönnten sich im Stehen eine Bockwurst. Ich stieg über die Luke auf das Dach und lief die Hausdächer entlang der Bornholmer Straße bis zur Schönhauser Allee. Dort stieg ich wieder durch eine Dachluke ins Treppenhaus.

Aram wartete bereits auf mich. Irgendwann hatten wir das Gefühl, dass wir verfolgt würden. Wir fuhren in die Oderberger Straße und stellten dort den Trabant von Aram ab. Gingen durch den Innenhof, bekannt als "Hirschhof", und kamen über andere Höfe an der Kastanienallee wieder raus. Die Schlapphüte rannten uns hinterher. Es kam die Straßenbahn Richtung Friedrichshain, die wir mit Mühe erreichten. Die Verfolger nicht. Wir freuten uns und fuhren zu Stephan Bickhardt. Er gab uns seinen Trabant. Stephan arbeitete bei der Evangelischen Kirche und besaß einen Dienst-Trabi. (Er war dann auch zehn Jahre später der Pfarrer, der mich und Claudia traute.)

LKW-Kolonnen mit Sicherheitskräften

Nun waren wir auf der Autobahn Richtung Leipzig, tankten wie immer in Köckern, und weiter ging die wilde Fahrt mit Tempo 110. Dann vor uns eine sehr lange LKW-Kolonne. Vielleicht dreißig Fahrzeuge, auf den Ladeflächen Soldaten oder Polizisten. Aram sagte "Siggi, die fahren nicht zum Spaß nach Leipzig. Die haben da was vor." Wir schwiegen. Dann bogen wir von der Autobahn ab. Stau auf der Landstraße Richtung Leipzig. Die Volkspolizei winkte einige Autos raus. Uns ging die Muffe. Wir saßen in einem eher unauffälligen Trabant. Sie winkten uns durch. Wir liefen auf der Suche nach einem guten Ort für den Dreh durch die Stadt. In den Seitenstraßen standen Militär-Fahrzeuge. Wir wussten, heute wollten wir nicht demonstrieren, wir wollten von "oben" filmen. Das wäre heutzutage mit einer Drohne ein Kinderspiel.

Zweihundert Meter vom Leipziger Hauptbahnhof entfernt steht das höchste Wohnhaus der DDR, mit Blick auf den Innenstadtring und in Richtung Nikolaikirche. Eine ideale Position. Im zehnten Stockwerk stand eine Balkontür offen. Wir legten uns hin. Der Blick war ideal. Es war gegen 14 Uhr, bis 18 Uhr hatten wir noch sehr viel Zeit. Doch kaum hatten wir uns einigermaßen eingerichtet, öffnete sich die Balkontür. Ein bulliger, schon etwas älterer Mann im Blaumann stand vor uns. Wir guckten uns verdutzt an. Der Mann fauchte: "Ich bin hier der Hausmeister, was macht ihr denn hier?" Ich stammelte: "Wir sind Studenten, kommen von der Filmhochschule aus Potsdam-Babelsberg und haben den Auftrag, hier zu filmen." Mir fiel nichts anderes ein. Der Blaumann erwiderte: "Also nun hört mal zu. Ihr wisst, dass das Blödsinn ist. Das ganze Hochhaus ist voller Genossen der Staatssicherheit. In ein paar Minuten sind die hier, und die werden euch eure Geschichte nicht abnehmen. Was ich glaube, ist egal. Ich rate euch, haut einfach ab und filmt von wo anders für eure Hochschule."

Von wo aus ungefährdet filmen?

Wir zögerten nicht, seinen Rat zu befolgen. Nun standen wir wieder auf der Straße. Unweit der Stasi-Zentrale, Ecke Trödlinring/Goerdelerring, befand sich ein Wohnhaus, dessen Giebelfenster einen sehr guten Blick auf die zu erwartenden Demonstranten boten. Die Haustür war nicht abgeschlossen. In der dritten Etage klebten an der Tür Aufkleber: "Atomkraft Nein Danke", "Kirche von unten", "Frieden schaffen ohne Waffen". Das sollte doch Hinweis genug sein, dass hier ein Sympathisant unserer Sache wohnte. Wir klingelten, die Tür öffnete sich, wir wurden eingelassen.

Wir ersparten uns und der kleinen Familie die Legende von der Filmhochschule Potsdam-Babelsberg und sagten die Wahrheit. Die Augen unseres Gastgebers leuchteten auf. Aber unsere Blicke blieben auf den kleinen Kindern hängen. Es war klar, die Stasi würde den Drehort herausfinden. Und dann stünden nicht die beiden Berliner Videodesperados vor der Tür, sondern die Stasi, und die würde den Familienvater verhaften.

Aram und ich guckten uns an und waren uns einig, dass wir diese Verantwortung nicht übernehmen konnten. Wieder standen wir auf der Straße. Es war schon halb vier. Wir trafen Uwe Schwabe und zwei, drei andere Leipziger. Darunter einen Freund, bei dem wir schon im September mal geschlafen hatten. Er schlug vor, dass wir es doch mal in der Reformierten Kirche probieren sollten. Die Straßen waren voller Menschen. Heute sollte nicht nur in der Nikolaikirche ein Friedensgebet stattfinden, sondern zeitgleich in vier anderen Kirchen. Einer der Leipziger rechnete mit hunderttausend Menschen. Ich fand das etwas zu hoch gegriffen. Ein anderer warf die Zahl fünfzigtausend in die Runde. Das war mir entschieden zu wenig. Wir einigten uns auf siebzigtausend Demonstranten, die heute Abend auf dem Innenstadtring unterwegs sein würden.

Aufnahme, versteckt vom Kirchturm aus

Uns lief die Zeit davon. Wir klingelten am Gemeindebüro der Reformierten Kirche. Pfarrer Hans-Jürgen Sievers öffnete die Tür. Wir sagten ihm, was wir vorhatten. Da standen wir nun und schwiegen. Was, wenn er NEIN sagen würde? Es dauerte zehn Sekunden. Dann sagte er: "Natürlich geht das."

Der Hausmeister führte uns über eine sehr schmale, eiserne "Hühnerleiter" nach oben und schob eine schwere Dachluke zur Seite. Wir waren auf der obersten Plattform des Kirchturms angekommen. Wir legten uns auf den Boden, was nicht so angenehm war, denn er war von Taubendreck übersät. Unten war alles noch menschenleer und dunkel. Keine Autos, keine Straßenbahn, keine leuchtende Straßenlampe und fast keine Menschen. Zuerst hörten wir sie nur. Würde geschossen werden? In den Staatszeitungen war geraten worden, dass die Bürgerinnen und Bürger zu Hause bleiben sollten. Wir warteten. Sprechchöre waren zu hören. Dann kamen sie, eine unbeschreiblich große Menschenmenge näherte sich. In wenigen Minuten bewegte sie sich direkt unter uns. Welch eine Anspannung, wir waren total aufgeregt.

"Heute wird sich die Welt verändern"

Wir hatten keinen Monitor, nur den kleinen Sucher. Später hörten wir uns auf dem Band flüstern: "Ist da überhaupt was zu erkennen?" Einfach weiter drehen, nur laufen lassen. Aram fotografierte. Unten die Sprechchöre: "Schließt Euch an!", "Wir sind das Volk", "Neues Forum zulassen", "Gorbi, Gorbi", "Völker hört die Signale, auf zum letzten Gefecht! Die Internationale erkämpft das Menschenrecht".

Die Leipziger Montagdemonstration vom 9. Oktober 1989, heimlich vom Kirchturm der Reformierten Kirche aus gedreht. (© Aram Radomski, Siegbert Schefke und Roland Jahn)

Die SED-Genossen hatten immer wieder behauptet, dass in Leipzig einige wenige besoffene Randalierer und Rowdys durch die Straßen ziehen und Unruhe verbreiten wollten. Darauf reagierten die Sprechchöre: "Wir sind keine Rowdys". Wir waren überwältigt und Aram raunte: "Sggi, heute wird sich die Welt verändern. Wenn die Bilder morgen im West-Fernsehen zu sehen sind, dann wird das nicht nur die DDR, nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa und die Welt verändern!".

Fünfhundert Meter von unserem Kirchturm entfernt verlief die Montagsdemonstrationen an der Runden Ecke vorbei. Das war der neuralgische Punkt. Dort befand sich die Zentrale der Leipziger Stasi. Wenn von da nicht geschossen wurde, dann wussten alle, dass es friedlich bleiben würde. Drüben auf den Dächern der Hochhäuser standen Geheimpolizisten und beobachteten, was sich unten auf der Straße abspielte. Ich dachte, wenn wir sie sehen, sehen sie uns auch. Bestimmt fangen sie uns später am Kircheneingang ab. Aber erst einmal atmeten wir auf und waren glücklich, dass kein Schuss gefallen war. 21 Minuten Material zeichnete unsere Kamera auf. Anschließend bewirteten uns Pfarrer Sievers und seine Frau mit Schnittchen. Bevor wir gingen, musste der sechzehnjährige Sohn auskundschaften, ob auffällige Personen vor der Tür ständen. Die Luft war rein, wir verabschiedeten uns.

Die Reformierte Kirche in Leipzig 30 Jahre später - angeleuchtet beim Leipziger Lichterfest zu Ehren der Friedlichen Revolution am 9. Oktober 2019. Vom Kirchturm aus entstanden 1989 die Videobilder (© bpb / Holger Kulick)

Video-Schmuggel via Drehtür

Wir waren mit Ulli Schwarz verabredet. Ulli war der Korrespondent des Spiegel, der sich eigentlich gar nicht in Leipzig aufhalten durfte. Reisen außerhalb der DDR-Hauptstadt mussten sich West-Journalisten vom DDR-Außenministerium genehmigen lassen. Und Reisen nach Leipzig wurden im Herbst 1989 generell nicht genehmigt. Ulli war mit seinem Mercedes nach Berlin-Schönefeld gefahren und von dort mit der Eisenbahn weiter nach Leipzig. Er war wohl an diesem Tag der einzige West-Journalist in der Stadt. Noch heute wundert er sich über seine Kollegen und deren Feigheit. In der Drehtür eines großen Hotels steckte ich ihm die Videokassette mit zirka zwanzig Minuten Drehmaterial zu. Er ließ sie unter seinem Mantel verschwinden. Wir setzten uns in die Lobby und überlegten, wie es weiter gehen sollte. Ein Zug zurück nach Berlin fuhr in dieser Nacht nicht mehr. Kurz entschlossen packten wir Ulli in unseren Wagen – irgendwie musste er ja zu seinem Benz nach Berlin-Schönefeld kommen.

Kurz vor Köckern begann der Trabant zu stottern. Er fuhr nur noch fünfzig Kilometer die Stunde. An der Autobahnraststätte riet uns der Tankwart: "Jungs, euer Trabi läuft nur noch auf einem Topp, einfach weiter fahren und beobachten." Zwei Stunden später fuhr Ulli von Schönefeld aus mit der Kassette in seinem Mercedes Richtung Westen, und ich tuckerte zur Schönhauser Allee, stieg die Treppen rauf zur Dachluke, öffnete diese, lief im Dunkeln bis zur Dachluke Gotlandstraße 4 und war schließlich in meiner Wohnung. Ich ging zum Fenster und schaute in den Hof. In einer Ecke standen die Stasileute und rauchten Zigaretten. Mein Plan war aufgegangen. Am nächsten Tag begleiteten sie mich wieder zum Bäcker. Dann zogen sie überraschend ab.

Tagesthemen schützten Filmemacher

Am Abend kam Aram. 20 Uhr-Nachrichten in der Tagesschau – keine Bilder von uns aus Leipzig. 21 Uhr in der ARD das Politmagazin Report mit Franz Alt. Ohne große Anmoderation wurden zwei Minuten lang unsere Bilder gezeigt. Dann Tagesthemen in der ARD.

Der Moderator Hanns Joachim Friedrichs begann: "Guten Abend, meine Damen und Herren, Sie werden gleich unglaubliche Bilder aus Leipzig zu sehen bekommen. Einem italienischen Kamerateam ist es gelungen, gestern Abend in Leipzig folgende Bilder zu drehen." Enttäuschung bei uns. Ja, ja, die Italiener mal wieder! Aber auch Freude, dass es bessere Bilder gab als unsere Wackelaufnahmen. Sekunden später trauten wir unseren Augen nicht. Es waren unsere Bilder, die über den Bildschirm flimmerten. Welch ein Jubel, welch eine Genugtuung! Jahre später habe ich den Moderator in Hamburg einmal besucht und gefragt, wie er auf Italiener gekommen sei. Er antwortete: "Es musste alles ganz schnell gehen. Letztendlich wollte ich euch schützen."

"Der Tag der Entscheidung"

Tina Krone, die Leiterin des Archivs der Robert-Havemann-Gesellschaft in Berlin, sagte am 10. Oktober 2016 in einem Interview, zu finden unter www.revolution89.de im Blog Fundstücke folgendes zu unseren Aufnahmen:

"Dieser Film vom 9. Oktober 1989 aus Leipzig, der von zwei Berlinern aufgenommen wurde, ist für mich beeindruckend, weil darin alles zusammenkommt. Er zeigt, warum die Revolution 1989 begonnen hat, und gleichzeitig wird darin auch schon das Ende der DDR sichtbar. In den Nächten vom 7. und 8. Oktober 1989 hatte die Volkspolizei in Ost-Berlin brutal auf Menschen eingeprügelt. Es gab über eintausend Festnahmen. Teilnehmer eines Gebetes in der Gethsemanekirche waren eingekesselt worden und mussten wahre Gewaltorgien erleben.

Dann kam der 9. Oktober und alle schauten nach Leipzig. Die Situation war sehr angespannt, es war klar, die Regierenden wollten ein Exempel statuieren. Trotz der Verhaftungen hatten sich immer mehr Menschen an den Montagsdemos beteiligt. Alle spürten: An diesem Montag fällt die Entscheidung. Ich habe den ganzen Tag Westradio gehört, die DDR-Sender haben natürlich nichts berichtet. Aus Leipzig erreichten uns Gerüchte, dass Blutkonserven geordert worden seien, das Eltern ihre Kinder aus den Kindergärten bis 15 Uhr abholen sollten, dass die Geschäfte in der Innenstadt schließen würden. Angeblich war die NVA schon in Alarmzustand, irgendwer hatte schon Panzer gesichtet. Es wurde Angst verbreitet, und die übertrug sich auf die ganze DDR. So wollte die Staatsmacht die Demonstration verhindern. Aber das Konzept ging nicht auf, die Leute kamen erst recht.

So war es ein Tag, an dem alle das Gefühl hatten, sich entscheiden zu müssen: für oder gegen Veränderungen. Viele sagten später, sie hätten es nicht verantworten können – weder vor sich, noch ihren Kindern gegenüber –, an diesem Montag nicht Farbe bekannt zu haben. Die Leipziger waren fast alle auf der Straße, auf der einen oder anderen Seite, wie man heute weiß. Im Film hört man nur Sprechchöre: "Wir sind das Volk" und "Schließt euch an". Man sieht keine Transparente, trotzdem sind die Bilder so machtvoll.

Zu der Geschichte gehört auch, dass der SED-Bezirkssekretär aus Leipzig beim Politbüro in Berlin anrief und um eine Entscheidung bat. Egon Krenz, der für Sicherheitsfragen zuständig war, versprach zurückzurufen. Doch der Rückruf kam zu spät. Da entschieden die Verantwortlichen vor Ort offenbar: Dieses Blutbad richten wir nicht an.

Der Text ist entnommen dem Buch Siegbert Schefkes: "Als die Angst die Seite wechselte - Die Macht der verbotenen Bilder", Transit-Verlag Berlin 2019.

Ich war in Berlin in der Gethsemanekirche, und es war ganz anders als in den Tagen zuvor. Es war dort kein einziger uniformierter oder ziviler Polizist, kein Staatssicherheitsangestellter, keine Bereitschaftspolizei. Die waren abgezogen worden. Die gute Nachricht war in Berlin angekommen. Jemand ist auf den Kirchturm und hat die Glocken geläutet. Dazu die Kerzen in den Fenstern der Anwohner. Zeugen dieser Tage erinnern sich bis heute daran: Die Anwohner waren aus ihrer Anonymität herausgetreten, hatten ganz persönlich – unter Angabe ihrer Adresse sozusagen – Solidarität mit denen bewiesen, die verhaftet wurden. Nach den fürchterlichen Wochen davor kam jetzt ein tiefes Gefühl von Erleichterung auf. Das Gefühl von Befreiung, das überträgt sich bis heute, wenn ich diese Bilder sehe."

Christoph Links (heute Verleger, Buchautor und Herausgeber) war an jenem 9. Oktober in der Gethsemanekirche in Berlin. Auch von ihm eine kurze Erinnerung:

"Gegen 21 Uhr kam in der Kirche die Meldung, dass die Montagsdemonstration in Leipzig erfolgreich und friedlich geblieben war. Nun zogen sich auch hier die Sicherheitskräfte zurück. Wir haben Kerzen aus der Kirche auf die Kreuzung getragen und den Sieg über die gewaltige Staatsmacht gefeiert. In der Nacht ist mir bewusst geworden, dass sich die Machtfrage entschieden hat und das alte System zurückweicht. Und so kam es dann auch: die Woche drauf ist Honecker zurückgetreten, dann kam der Rücktritt der Regierung, der Rücktritt des Politbüros und schließlich die Maueröffnung".

Aber soweit war es noch nicht. Die Arbeit ging weiter.

Fortsetzung des heimlichen Filmens

Leipzig war der bedeutende Schritt auf dem Weg zu Veränderungen im Land gewesen. Aber wichtig wurde nun, der neuen politischen Bewegung ein Gesicht zu geben. Immer mehr Mutige trauten sich vor unsere Kamera: Bärbel Bohley, Ulrike Poppe, Marianne Birthler, Carlo Jordan, Friedrich Schorlemmer, Jens Reich, Markus Meckel, Martin Gutzeit, Ibrahim Böhme (der einzige Verräter unter den Aufgezählten, denn er stellte sich später als Stasi-Spitzel heraus), Gerd Poppe, Stephan Bickardt und viele andere. Es war Stress ohne Ende, immer wieder mussten Treffen vereinbart, neue Drehorte gefunden werden. Drehorte, die nicht nachvollziehbar für die Stasi sein sollten.

Arams Wohnung in Berlin-Mitte war zentral gelegen. Wir setzten unsere Interviewpartner vor eine weiße Wand und stellten ab und zu die einzige Grünpflanze, die wir hatten, davor. Doch die dekorative Yucca-Palme gefiel Roland Jahn in West-Berlin nicht, der unsere Aufnahmen weitergab. Also haben wir sie wieder weggeräumt – es blieb bei der weißen Rauhfasertapete. Dazu kamen Übergabetermine mit den Kurieren. Ich hatte drei Hauptkuriere, und jeder tickte anders. Alle drei waren West-Journalisten, die großes Interesse hatten an besonderen Geschichten, die ich ihnen besorgte.

Die monatlich erscheinenden Informationsblätter aus der Umweltbibliothek (UB) wurden mir quasi aus der Hand gerissen. Einmal fragte mich Ulli Schwarz, ob ich nicht jemanden kenne, der über den Mangel an Ärzten im Land zuverlässig etwas sagen könnte. Im Sommer 1989 hatte auch viel Fachpersonal aus den Krankenhäusern die DDR verlassen. Aber es gab keine konkreten Zahlen darüber. In der UB verkehrte Dr. Edgar Wallisch. Als ich noch Oberbauleiter war, hatte er mich gelegentlich krank geschrieben. Ich fragte Edgar, ob er zu dem Thema recherchieren könnte. Edgar lieferte konkrete Zahlen vom Personalschwund an der Berliner Charité und aus dem Krankenhaus Berlin-Buch. Ulli hatte seine Geschichte.

Konspirative Verabredungen

Diese Verabredungen zwischen uns waren allerdings schon abenteuerlich: Wir hatten ein ganz besonderes System entwickelt. Ich rief Ulli aus einer Telefonzelle in seinem Ost-Berliner Büro an. Er meldete sich, ich hustete drei Mal, Ulli hustete zwei Mal. Das bedeutete, dass er in drei Stunden nicht kommen konnte, aber in zwei. Da konnte ich aber nicht und so hustete ich einmal zurück und wir trafen uns eine Stunde später an einem vorher abgesprochenen Ort. Immer wieder musste man sich was Neues einfallen lassen, das war zeitaufwendig. Es war mir schon klar, dass die Stasi viel wusste, aber sie wusste eben nicht alles. Zu Übergaben ging ich in der Regel alleine. Selbst Aram war selten dabei. Das hatte nichts mit Misstrauen, eher mit Vorsicht zu tun.

Siegbert Schefke (l.) beim Einkaufen - ein Überwachungsfoto der DDR-Geheimpolizei Stasi. (© BStU)

Als ich einmal ein Interview mit dem SDP-Mitgründer Ibrahim Böhme zu Ende geführt hatte, wollte ich mich von ihm verabschieden, aber er wollte partout nicht gehen, er wollte einfach mitkommen. Er war zu diesem Zeitpunkt ein guter Freund von mir, eine schon fast geachtete Persönlichkeit in unseren Reihen. Ich wurde dann beinahe unhöflich, um ihn endlich loszuwerden. Ibrahim Böhme hat es bis zum Ost-SPD-Parteivorsitzenden gebracht. Im Mai 1990 fanden sich überraschend Akten im ehemaligen Ministerium für Staatssicherheit. Der Spiegel deckte seine Tätigkeit als IM "Maximilian" auf. Am 26. März 1990 legte er alle Ämter nieder. Ibrahim hatte den Auftrag, herauszufinden, wie unsere Kassetten in den Westen gelangten.

Mitternachts an der Wohnungstür

Interner Link: Karl-Heinz Baum von der Frankfurter Rundschau war ebenfalls Kurier. Bei Karl-Heinz lief das anders. Er klingelte gelegentlich um Mitternacht an meiner Wohnungstür. Auch wenn es mir nicht passte, manchmal war ich nicht alleine, öffnete ich. Ich ahnte, dass er es war und mir was von Roland übergeben wollte. Karl-Heinz war sehr groß, ein bisschen älter und sehr schwer. Vier Treppen musste er hochsteigen. Einmal kam er, war zufrieden, dass er mich angetroffen hatte und schlief auf meinem einzigen Sessel erst einmal ein. Um 1 Uhr wachte er verwundert auf und forderte mich auf, mitzukommen. Im Treppenhaus flüsterte er mir zu, dass ich ihm mit meinem Trabi folgen sollte. So fuhren wir mit zwei Autos durch das völlig menschenleere Ost-Berlin. Irgendwann hielt er in Berlin-Pankow, schleppte vier dicke Tüten aus dem Auto, legte sie hinter ein Gebüsch und verschwand im Dunkeln. Ich holte die Tüten und freute mich über mehrere Ausgaben der taz, der Frankfurter Rundschau und anderer Zeitschriften. Am nächsten Tag lag die ganze Ausbeute in unserer Umweltbibliothek.

Ingomar Schwelz von der Nachrichtenagentur Associated Press, AP, gebürtiger Österreicher, hatte sogar eine Wohnung in Ost-Berlin. Er war ein bisschen unbesorgter, vielleicht auch bequemer. Er fand es am besten, die Übergabe der Tüten und Pakete abzuwickeln, wenn wir nebeneinander parkten. Diese Unkompliziertheit war mir aber auch nicht ganz geheuer. Noch zu DDR-Zeiten heiratete er eine Leipzigerin. Nach dem Mauerfall wurde die Ehe geschieden. Ihren IM-Decknamen habe ich inzwischen vergessen.

Epilog: Und heute?

Leipziger Bürgerinnen und Bürger am 9. Oktober 2019 beim Gedenken an die Friedliche Revolution - tief schockiert an diesem Tag wegen den Todesschüssen eines Neonazis im benachbarten Halle, der dort nur Stunden zuvor eine Synagoge und einen Dönerladen überfallen hatte und zwei Menschen tötete. In seiner nachfolgenden Reflexion beschäftigt sich Siegbert Schefke mit dem gesellschaftlichen Klimawandel, in dem sich solche Täter offensichtlich wohlfühlen. (© bpb/ Holger Kulick)

Inzwischen bin ich Fernsehredakteur. Ganz "offiziell" unterwegs mit einem Kamerateam. Und wir filmen auf zahlreichen Demonstrationen in Sachsen. Ohne Angst vor der Stasi. Aber es sind viele Drehs dabei, zu denen uns inzwischen Personenschützer begleiten - auf Montagsdemos der Gegenwart, auf denen ein anderer Geist weht als 1989.

Ein Beispiel:

Chemnitz, Montag 27. August 2018, Karl Marx-Denkmal, auch "Nischel" genannt, war bislang der Tiefpunkt alles bisher Erlebten. An jenem Wochenende, in der Nacht vom Sonnabend zum Sonntag, wurde ein 35-jähriger Chemnitzer durch Messerstiche ermordet. Festgenommen wurden drei Männer mit Migrationshintergrund. Am Montag kam es zu Protesten. Ich meldete mich freiwillig zu diesem Dreh. Ich ahnte, dass es ein unangenehmer Tag werden könnte. Und so kam es auch. Auf der einen Seite Studierende, Chemnitzerinnen und Chemnitzer und andere. Am "Nischel" versammelten sich rechtsextreme Gruppen. Gegendemonstranten und Demonstrantinnen, Polizisten und Polizistinnen, Journalisten und Journalistinnen wurden angeschrien und angegriffen. So etwas hatte ich zuletzt in der Zionskirche am 17. Oktober 1987 erlebt, als uns Skinheads nach einem Konzert überfallen hatten. Chemnitz liegt strategisch günstig, um schnell viele zusammen zu bringen. Über Autobahnen kommt östlich gleich Dresden und Ostsachsen. Südlich Bayern, nördlich Brandenburg und Berlin und westlich Thüringen und Hessen. Die Polizei hatte zu wenige Einsatzkräfte vor Ort. Wasserwerfer waren da, aber kamen nicht zum Einsatz. Der Hitlergruß wurde offen gezeigt. Irgendwann flogen Flaschen und Steine. Wie sollten wir da arbeiten? Es war noch hell, ich schaute nach oben, um zu sehen, wenn etwas geflogen kam. Meine Hand hielt den Hosengürtel unseres Kameramanns Tilo, um ihn wegzuziehen, wenn es nötig wurde. Hinter uns Rainer, der Tontechniker. Tilo drehte dann. Endlich zogen wir uns zurück. Gegen Mitternacht auf der Autobahn von Chemnitz nach Leipzig. Hinter uns Lichthupe, neben uns plötzlich ein Auto mit Glatzen, die ihr Seitenfenster herunter kurbelten und in unsere Richtung schrien. Das Gehörte möchte ich nicht wieder geben. Es war bedrohlich wie das dicht auffahrende Auto mit blinkender Lichthupe. Rainer, der Tontechniker und Fahrer, drückte auf die Tube, wir rasten davon. Jetzt benutze ich lieber ein Auto ohne MDR-Logo auf der Seitentür. Ist das normal mitten in Deutschland?

Mich beschäftigt die Frage: Haben im Osten unseres Landes zu viele die Demokratie nie gelernt oder begriffen? Klar waren nicht alle "Rechte" und auch nicht Nazis, sagten Tage später einige Chemnitzer. Aber welcher einigermaßen klar denkende Mensch steht länger als eine Sekunde neben einem, der den Arm zum Hitlergruß hebt? Und gerade bei den etwas Älteren kommt mir immer die Frage in den Sinn: Auf welcher Seite standen diese Menschen, die jetzt gegen Demokratie, Pressefreiheit und Toleranz pöbeln, eigentlich 1989, als es galt, sich zwischen Freiheit und Diktatur zu entscheiden? Der Musiker Sebastian Krumbiegel sagte mir vor kurzem: "Ich versuche mich mit Menschen zu umgeben, die mir guttun, das entspannt und tut mir dann auch gut." So versuche ich es auch. Aber ausweichen werden weder Sebastian noch ich Menschen, die so ganz anders denken.

Am 24. November 1990 wurde in meiner Geburtsstadt Eberswalde der 28-jährige Amadeu Antonio mit Latten und Baseballschlägern erschlagen. Wenige Tage später starb er. Er war das erste Opfer rechter Gewalt aus Afrika auf dem Boden der ehemaligen DDR. Gegen zehn Schläger wurde ermittelt, die Strafen fielen niedrig aus. 1998 wurde die Amadeu Antonio-Stiftung gegründet. Warum haben sich mir die Bilder mit den Ausschreitungen von Hoyerswerda zwischen dem 17. und 23. September 1991 so eingeprägt? Es waren nicht nur Ausschreitungen, es waren rassistisch motivierte Übergriffe.

Rechtsextreme Randalierer und Schaulustige am 24. August 1992 vor dem "Sonnenblumenhaus" in Rostock-Lichtenhagen. Unter dem Beifall von bis zu 3000 Schaulustigen und vielen Fernsehkameras hatten Neonazis das von über 100 Vietnamesen bewohnte Hochhaus mit Steinen und Brandsätzen beworfen und in Brand gesetzt. (© picture-alliance/dpa)

Dann kam Rostock-Lichtenhagen vom 22. bis zum 26. August 1992 dazu. Nur durch sehr viel Glück verbrannte dort kein Mensch. Getötet wurde Silvio Meier mit mehreren Messerstichen am 21. November 1992 von Neonazis auf dem U-Bahnhof Samariterstraße in Berlin-Friedrichshain. Silvio war gerade Vater geworden und wurde nur 27 Jahre jung. Oft war er in unserer UB anzutreffen. Er organisierte bei uns Konzerte und Veranstaltungen. Am Tatort wurde mehrmals eine Gedenktafel angebracht. Immer wieder wird diese gestohlen oder mit Teer beschmiert. Am 23. November 1992 starben in Mölln/Schleswig-Holstein bei einem von Neonazis verübten Brandanschlag drei Türkinnen, darunter zwei Kinder. Am 25. Mai 2009 erhielt die Stadt den von der Bundesregierung verliehenen Titel "Ort der Vielfalt". 1993 wurden bei einem Brandanschlag im nordrhein-westfälischen Solingen fünf Menschen verbrannt. Siebzehn weitere Türken wurden dabei schwer verletzt. Die als Mordanschlag von Solingen bezeichnete Tat hat einen rechtsextremen Hintergrund. Warum haben sich Hoyerswerda und Rostock-Lichtenhagen besonders in unser Gedächtnis eingebrannt? Weil es ostdeutsche Städte sind und ich ein Ostdeutscher bin? Ja, so wird es sein. Ich war noch oft in Hoyerswerda und habe von dort berichtet. Viele Menschen in den genannten Städten haben versucht zu begreifen, was nicht zu begreifen ist. Es wurden Initiativen gegründet. Die Morde müssen uns in Erinnerung bleiben. Noch immer haben SIE, die ewig Gestrigen, es nicht begriffen. Das zeigt auf erschreckende Art auch die Mordtat eines 27-jährigen Neonazis am 9. Oktober 2019 in Halle.

Wie damit umgehen?

Durch das Erstarken von Nationalisten, die mittlerweile sogar in Regierungen aufrücken, wird es weitere große Probleme geben. Trump, Erdogan, Putin, Orban und andere feiern Wahlsiege. Was treibt sie alle an? Jedes Volk wählt sich seine Regierung, und alle Demokraten müssen diese Wahl ertragen. Auch ich habe Vorurteile, wir alle haben welche, aber zivilisierte Menschen sollten diese reflektieren. Doch jetzt scheint Voreingenommenheit gegenüber anderen wieder gesellschaftsfähig zu sein. Durch die "unsozialen" Medien ist es ja so einfach, anderen die Schuld zu geben für die eigenen Probleme und seinen Hass oder seine Lügen einfach nur in die Welt zu posten.

Aber es ist nicht nur DER braune oder blaue Osten. Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg am 13. März 2016 erhielt die AfD 15,1 Prozent, das waren genau 809.564 Wähler. Am gleichen Wochenende erreichte diese Partei in Sachsen-Anhalt 23,1 Prozent und das waren 257.208 Wähler. Inzwischen, im Jahr 2023 hat sich diese Entwicklung fortgesetzt. In Hessen wurde die AfD sogar mit 18,4 Prozent zweitstärkste Partei bei den Landtagswahlen am 8. Oktober 2023, in Bayern kam sie mit 14,6 Prozent auf dem dritten Platz. Und laut Meinungsumfragen seit dem Sommer 2023 könnte die AfD derzeit bundesweit über 20 Prozent der Wählerstimmen gewinnen, im Osten sogar mehr als 30 Prozent.

Warum gehe ich so ungefähr einmal im Monat in Schulen oder Universitäten? Weil ich vermitteln will, dass es sich lohnt, eine eigene Meinung zu haben und die Meinungsfreiheit zu verteidigen. Gegen Populismen und Extremismen. Friedlich. Jede Zeit ist eine besondere, hat ihre aktuellen Herausforderungen. Nach über dreißig Jahren Unfreiheit in der DDR folgten nun über dreißig Jahre Freiheit. Mit dem Mauerfall ist die Demokratie aber noch lange nicht gesichert. Es geht also, 1989 vor Augen, immer weiter, immer weiter.

Siegbert Schefke

Mehr filmische Zeitdokumente in unserer Externer Link: Mediathek.

Zitierweise: Siegbert Schefke, "Schlüsselmoment der Geschichte: Der 9. Oktober 1989 in Leipzig“, in: Deutschland Archiv, 09.10.2023, erstveröffentlicht 09.10.2020 im DA. Link: www.bpb.de/297873.

Fussnoten

Siegbert Schefke war aktiver DDR-Bürgerrechtler und lebt seit 1991 in Leipzig als freier Journalist, Publizist und Fernsehjournalist für das MDR-Fernsehen. Mehrere seiner Reportagen finden sich auf https://siegbert-schefke.de/videos/). Im Frühsommer 2019 erschien in Berlin sein Buch "Als die Angst die Seite wechselte - Die Macht der verbotenen Bilder", aus dem auch der folgende Textauszug stammt.