Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Internationale Arbeitsteilung | bpb.de

Internationale Arbeitsteilung

I. A. ist ein volkswirtschaftlicher Begriff, der die weltweite Aufteilung wirtschaftlich produzierender Tätigkeiten und Arbeitsprozesse beschreibt. Zweck der I. A. ist die durch (wirtschaftlich-technische) Spezialisierung mögliche Leistungssteigerung und die durch Kostenunterschiede (insbesondere Lohnunterschiede z. B. zwischen Hoch- und Billiglohnländern) mögliche Ertragssteigerung (Gewinne) der Interner Link: Unternehmen. Ermöglicht wird die rapide zunehmende I. A. durch die technische Revolutionierung der weltweiten Kommunikation, den Abbau von Handelshemmnissen und den Ausbau des internationalen Interner Link: Freihandels.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

China als Advokat des Freihandels?

Aufgrund des Rückzugs der USA aus multilateralen Institutionen fällt China zwangsläufig eine Führungsrolle im Welthandel zu. Es stellt sich die Frage, ob China sich für eine stärkere…

Video Dauer
Mediathek

Globalisierung unter neuen Vorzeichen

Wir leben in einer vernetzten Welt – doch das Gesicht der Globalisierung hat sich gewandelt. Während der Warenhandel nur noch langsam wächst, nimmt der globale Austausch von Dienstleistungen…

Informationen zur politischen Bildung

China in der Weltwirtschaft

Bereits seit 2009 ist die VR China "Exportweltmeister", ausländische Unternehmen sind trotz bestehender Beschränkungen aufs Engste mit ihr verflochten. Während sich Pekings Führung zur…

Informationen zur politischen Bildung

Von der "Werkbank der Welt" zur Innovationswirtschaft

Chinas Wirtschaft basiert im Vergleich zu den 1990erJahren heute viel stärker auf Innovationen, während die Bedeutung arbeitsintensiver Industrien zurückgeht. Ein massiver Ausbau der Infrastruktur…

Informationen zur politischen Bildung

Einleitung

In den vergangenen Jahrzehnten hat das bevölkerungsreichste Land der Erde rasante gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen vollzogen. Sein lange unterschätztes Potenzial, auf die…

Globaler Handel

Ist die Globalisierung am Ende?

Die Euphorie für die zunehmende wirtschaftliche Verflechtung der Welt ist der Angst vor einer Verlangsamung der Globalisierung gewichen. Ist die Globalisierung damit am Ende oder macht sie nur Pause?…