Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

M 01.01 Entscheidungsspiel | Europawahl 2024 | bpb.de

Europawahl 2024 Didaktische Konzeption Modul 1: Du und die EU - EU im Alltag M 01.01 Entscheidungsspiel M 01.02 Die EU in meinem Alltag M 01.03 Animationsfilm zur Plastikmüll-Richtlinie M 01.04 Vom Entwurf zum Gesetz M 01.05 Die EU – ein politisches Ungetüm? Zusatzmaterial: Experteninterview Dr. Freise Info 01.01 Anleitung und Lösung Modul 2: Wissen & Einstellungen zur EU M 02.01 Musterfragebogen M 02.02 Arbeitsblatt "Hypothesen" M 02.03 Auswertungshilfe: Hinweise zur Datenauswertung M 02.04 Arbeitsblatt Datenauswertung Modul 3: Europawahlen: An Europa partizipieren?! M 03.01 Quiz zu den EU-Organen M 03.02 EU-Organe M 03.03 Visualisierungsbeispiele M 03.04 Animationsfilm M 03.05 Kreuzworträtsel Info M 03.05 Lösung des Kreuzworträtsels Modul 4: Vote! - Wählermobilisierung M 04.01 Wahlbeteiligung M 04.02 Wählermobilisierung M 04.03 Aktionsformen M 04.04 Du hast die Wahl! European Election 2019 (English Version) Module 1: You and the EU – EU in everyday life M 01.01 Decision Game M 01.02 The EU in my everyday life M 01.03 Animation Movie about the EU Regulation of Plastic Waste M 01.04 From Draft Directive to Law M 01.05 The EU - A Political Monstrosity behind Closed Doors? Additional Material: Expert’s Interview with PD Dr. Freise Info M 01.01 Decision Game Module 2: Why knowledge about the EU is important M 02.01 Cartoon: "Yummy" M 02.02 All Lies? M 02.03 Results of Brexit Surveys M 02.04 Brexit: Goodbye EU! M 02.05 Model Questionnaire M 02.06 Worksheet "Generating Hypotheses" M 02.07 Worksheet Data Analysis Additional Material: Expert’s Interview with PD Dr. Treib Info M 02.02 Claims in Brexit Campaigns Module 3: Elections to the European Parliament: Participating in Europe?! M 03.01 Quiz about the Organs of the EU M 03.02 EU Organs M 03.03 Examples of Visualisations M 03.04 Animation Movie: Elections to the European Parliament M 03.05 Crossword Puzzle Info M 03.01 Solutions: Quiz Info M 03.05 Solutions: Crossword Puzzle Module 4: Vote! - Activating Voters M 04.01 Turnout M 04.02 M 04.03 Glossary Didactic Methods Gallery Walk Inside-Outside Circle Jigsaw Post it Investigation Think pair share Growing Poster Élections européennes 2019 (Version française) Conception didactique Module 1 : L'UE et toi - l'UE dans le quotidien M 01.01 Jeu de décision : … vrai ou faux ? M 01.02 L’UE dans mon quotidien M 01.03 Film d'animation - la directive européenne sur les déchets plastiques M 01.04 De la proposition à la loi M 01.05 L’UE – un monstre politique derrière des portes fermées? Document bonus - interview d'expert M. Freise Info 01.01 Instructions et solution au M 01.01 Module 2 : Connaissances et opinions sur l'UE M 02.01 Caricature d'introduction M 02.02 Propos de la campagne sur le Brexit M 02.03 Résultats de sondages sur le Brexit M 02.04 Brexit: Goodbye, UE ! M 02.05 Questionnaire M 02.06 Fiche de travail "formuler des hypothèses" M 02.07 Aide à l’analyse de données M 02.08 Fiche de travail - analyse de données Document bonus - interview d'expert M. Treib Info M 02.02 Propos des campagnes sur le Brexit Module 3 : Les élections européennes - participer à l'Europe ?! M 03.01 Quizz sur les institutions européennes M 03.02 Les Institutions de l’UE M 03.03 Visualisation des institutions de l'UE M 03.04 Film d'animation M 03.05 Mots croisés Info M 03.01 Solution au quizz Info M 03.05 Solution aux mots-croisés Module 4 : Vote ! Mobiliser les électeurs M 04.01 Participation électorale M 04.02 Projets de mobilisation des électeurs M 04.03 Formes d'action Méthodes pédagogiques Cercles concentriques Classe en puzzle Penser, comparer, partager Travail avec des post-its Visite au musée Glossaire Liens utiles Les institutions de l'UE Le droit de l'UE Élections européennes 2019 Chiffres & faits À savoir pour les citoyens et citoyennes de l'IUE Transparence & lobbyisme Actualités Jeunesse & jeux Glossar Linksammlung Die EU und ihre Institutionen Gesetzgebungsverfahren und Rechtsakte Europawahl 2019 Zahlen & Fakten Wissenswertes für EU-Bürger/innen Transparenz & Lobbyismus Nachrichten Spielerisch & Jugendgerecht Redaktion

M 01.01 Entscheidungsspiel

Im Folgenden findest du Aussagen zu (vermeintlichen) EU-Verordnungen, aber gibt es eine solche EU-Verordnung wirklich oder ist diese nur frei erfunden? Entscheide jeweils spontan, ob die Aussage stimmt (= Richtig) oder nicht stimmt (= Falsch), es also eine solche EU-Verordnung wirklich gibt oder diese nur erfunden ist.
Wenn du auf Abstimmen! klickst, siehst du, wie auch andere abgestimmt haben. Unter Auflösung siehst du, ob die Behauptung richtig oder falsch ist und findest eine kurze Erläuterung dazu.

Wer mit dem Fahrrad zur Schule fährt, soll davon nicht krank werden. Deshalb kümmert sich die EU um die Luftverschmutzung in europäischen Städten.

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Abstimmen

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Richtig
Falsch
Leute haben abgestimmt.

Danke für ihre Teilnahme!

Lehrpläne in Schulen müssen eine europäische Qualitätssicherung durchlaufen, damit alle Europäer/innen eine vergleichbare Schulausbildung bekommen.

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Abstimmen

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Richtig
Falsch
Leute haben abgestimmt.

Danke für ihre Teilnahme!

Auch Berufsanfänger/innen sollen von ihrem Gehalt gut leben können. Darum muss allen Arbeitnehmer/innen in der EU ein gesetzlich festgelegter Mindestlohn bezahlt werden.

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Abstimmen

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Richtig
Falsch
Leute haben abgestimmt.

Danke für ihre Teilnahme!

Wer gesunde Produkte kauft, soll diese auch bekommen. Darum darf man in der EU niemanden mit irreführender Werbungen hereinlegen. Wenn auf einem Joghurtbecher „fettarm“ steht, dann muss auch fettarmer Joghurt darin sein.

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Abstimmen

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Richtig
Falsch
Leute haben abgestimmt.

Danke für ihre Teilnahme!

Alle Jugendlichen und auch deren Eltern sollen wissen, ob ein Computerspiel für eine bestimmte Altersgruppe geeignet ist oder nicht. Darum gibt es ein EU-Siegel zur Altersfreigabe.

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Abstimmen

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Richtig
Falsch
Leute haben abgestimmt.

Danke für ihre Teilnahme!

An Minderjährige darf kein Alkohol ausgeschenkt werden. Wer jünger als 18 Jahre ist, muss in der EU die Finger vom Fusel lassen.

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Abstimmen

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Richtig
Falsch
Leute haben abgestimmt.

Danke für ihre Teilnahme!

Fairness gilt in der EU auch für Hühner: Aus Tierschutzgründen müssen ihnen in der Freilandhaltung pro Huhn vier Quadratmeter Auslauffläche zur Verfügung gestellt werden.

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Abstimmen

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Richtig
Falsch
Leute haben abgestimmt.

Danke für ihre Teilnahme!

Wer Schuhe aus Mailand oder ein Fahrrad aus Polen bestellt, muss nirgendwo in der EU Zoll bezahlen (Zölle sind Abgaben, die anfallen, wenn gekaufte Waren über die Landesgrenze gebracht werden)

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Abstimmen

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Richtig
Falsch
Leute haben abgestimmt.

Danke für ihre Teilnahme!

Auch die zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern und Partnerinnen geschlossene Ehen werden in der EU überall gleichermaßen anerkannt.

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Abstimmen

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Richtig
Falsch
Leute haben abgestimmt.

Danke für ihre Teilnahme!

In der EU gilt allgemeine Reisefreiheit. Wer innerhalb der EU eine Staatengrenze überquert, wird meistens nicht durch eine Passkontrolle aufgehalten.

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Abstimmen

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Richtig
Falsch
Leute haben abgestimmt.

Danke für ihre Teilnahme!

Die Staatsverschuldung eines Mitgliedsstaates wird von der EU kontrolliert. Liegt sie höher als erlaubt, kann sie Sanktionen verhängen.

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Abstimmen

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Richtig
Falsch
Leute haben abgestimmt.

Danke für ihre Teilnahme!

Zwar ist das europäische Militär nach nationalen Verbänden gegliedert, aber eigentlich sind sie alle Teil des europäischen Verteidigungsbündnisses und somit der EU unterstellt.

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Abstimmen

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Richtig
Falsch
Leute haben abgestimmt.

Danke für ihre Teilnahme!

Alle Kinder haben in der EU einen gesetzlichen Anspruch auf einen Platz in einer Kindertagesstätte. Dieser Anspruch gilt, sobald ein Kind ein Jahr alt ist.

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Abstimmen

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Richtig
Falsch
Leute haben abgestimmt.

Danke für ihre Teilnahme!

Jugendliche ab 14 Jahren dürfen in der EU selbst entscheiden, ob sie einer Religion angehören wollen oder nicht.

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Abstimmen

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Richtig
Falsch
Leute haben abgestimmt.

Danke für ihre Teilnahme!

Eine EU-Richtlinie sieht vor, dass die Wasserqualität von öffentlichen Badegewässern überprüft werden muss.

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Abstimmen

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Richtig
Falsch
Leute haben abgestimmt.

Danke für ihre Teilnahme!

Die EU will die Menge an Plastikmüll verringern, die ihre Bürger/innen hinterlassen. Darum werden ab 2021 verschiedene Plastik-Einwegprodukte, wie Plastikteller, Trinkhalme, Wattestäbchen und andere Wegwerfprodukte aus Kunststoff verboten.

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Abstimmen

Die richtige Antwort findest Du in der Interner Link: Auflösung.

Richtig
Falsch
Leute haben abgestimmt.

Danke für ihre Teilnahme!

Auflösung

Hier findest du die Auflösung zu den Umfragen des Entscheidungsspiels.

/ 5 Minuten zu lesen