Coding in der Schule mit Scratch
Mit dem spielerischen Coding-Tool Scratch werden Kinder ans Programmieren herangeführt – eine Kompetenz, die in der Berufswelt immer relevanter werden wird. Der Berliner Lehrer Dr. Jens Nitschke erklärt, warum Coding in der Schule wichtig, aber schwer umsetzbar ist.Für einen schnellen Überblick:
0:17 - Wie wird das Coding-Tool Scratch an Ihrer Schule verwendet?
0:51 - Kinder und Coding – wie kommt das bei Scratch zusammen?
1:28 - Wie lassen sich Coding-Tools in den Fachunterricht integrieren?
1:55 - Wie kann die Verzahnung von digitalen Medien und Politikunterricht aussehen?
2:36 - Wird Coding die nächste Kulturtechnik in der schulischen Lehre?
i
Hintergrundinformationen zum Interview
Dr. Jens Nitschke ist seit 2000 am Berliner Werner-von-Siemens-Gymnasium als Fachlehrer für Latein, Geschichte, Politik und ITG (Informationstechnischer Grundkurs) tätig. Mit dem Schuljahr 2017/18 wird er auch eine Scratch-Klasse unterrichten. Mehr Informationen zu Scratch finden Sie hier.
Coding an der Schule im Zeichen der Bundestagswahl

Zum Workshop-Bericht