
Rechercher avec GrafStat
Élections européennes 2019
Le projet "élections européennes" pour collégiens explique aux élèves l'importance des élections européennes en quatre modules informatifs et ludiques.

Research with GrafStat
European Election 2019
This project on the European Elections provides didactic teaching material explaining to pupils the EU and its importance in four thematic modules in an informative and playful way.
Deutsche Version
Forschen mit GrafStat
Didaktische Konzeption zum Europawahl-Projekt
Eine kurze Übersicht zu Hintergrund, Zielgruppe und Aufbau des Projekts ermöglicht Lehrkräften einen schnellen Überblick.

Forschen mit GrafStat
Modul 1: Du und die EU - Was macht die EU eigentlich und wo betrifft mich das in meinem Alltag?
Wo betrifft mich die EU in meinem Alltag? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler im Eingangs-Modul. In Form eines Quiz und einem einfachen Text entdecken sie Auswirkungen von EU-Politik in ihrem Alltag. Beispielhaft erarbeiten sie sich, wie Gesetze in der EU gemacht werden und lernen abschließend Vorurteile und Kritik über die EU kennen und beurteilen.

Forschen mit GrafStat
Modul 2: Wissen und Einstellungen zur EU - Was wisst und haltet ihr von der EU?
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich in diesem Modul mit der Frage, warum Wissen über die EU wichtig ist – bzw. was die Konsequenz ist, wenn Menschen nichts oder nur wenig über die EU und ihre Aufgaben wissen. Anschließend führen Sie eine Umfrage durch, um herauszufinden, welches Wissen über und welche Einstellungen zur EU und Europawahl vorherrschen.

Forschen mit GrafStat
Modul 3: Europawahlen: An Europa partizipieren?!
Der im vorigen Modul thematisierten Wichtigkeit von Informiertheit und Wissen für politische Entscheidungsprozesse wird in Modul 3 Rechnung getragen, indem Basiswissen zur Verfügung gestellt wird, mit dem die Schülerinnen und Schüler sich über Aufbau und Aufgaben der EU, Ablauf der Europawahl und andere wichtige Themen informieren können.

Forschen mit GrafStat
Modul 4: Vote! - Wählermobilisierung: "Get the European people(s) out to vote!"
Im letzten Modul sollen sich die Schülerinnen und Schüler zunächst über die Wahlbeteiligung bei Europawahlen und anschließend über verschiedene Möglichkeiten zur Wählermoblisierung informieren. Dann werden sie selbst aktiv: Zum Abschluss des Projektes organisieren sie selbstständig Aktionen oder nehmen an bestehenden Projekten zur Wählermobilisierung teil.