Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Landfriedensbruch, Körperverletzung, Brandstiftungen... | bpb.de

Landfriedensbruch, Körperverletzung, Brandstiftungen... Was verrät die PMK?

von: Hochschule der Sächsischen Polizei Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Universität Leipzig Dipl.-Verwaltungswirt-Polizei (FH) Dipl.-Kriminologe Dr. phil. Marschel Schöne

Interview mit Dr. phil. Marschel Schöne, Dipl.-Kriminologe, Dipl.-Verwaltungswirt-Polizei (FH), Universität Leipzig, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Hochschule der Sächsischen Polizei

Inhalt

Die Statistik Politisch Motivierte Kriminalität (PMK) Links ist die maßgebliche Statistik, die jährlich Auskunft gibt über die Entwicklung linker Militanz. In ihr werden, wie auch sonst in der PMK, nur Delikte registriert, die bei der Aufnahme durch die Polizei als (wahrscheinlich) politisch motiviert eingeschätzt wurden. Wie entwickelte sich dieses Deliktfeld über die vergangenen Jahre? Gibt es spezifische "Trends"? Was lässt sich noch aus dieser Eingangsstatistik ablesen? Und wo liegt die Grenze des Erkenntnisgewinns?

Mehr Informationen

  • Kamera und Schnitt: cine plus Media Service GmbH & Co. KG, Berlin

  • Produktion: 13.11.2019

  • Spieldauer: 6 Min.

  • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb

Lizenzhinweise

Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht. Autor/-in: Dipl.-Kriminologe Dr. phil. Marschel Schöne für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 und des/der Autors/-in teilen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?