Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Formen des Protests - "Die 68er Bewegung aus heutiger Sicht" | bpb.de

Formen des Protests - "Die 68er Bewegung aus heutiger Sicht" Ein schulisches Workshop-Konzept

von: Göttingen "Bundesfachstelle Linke Militanz" Anne-Kathrin Meinhardt

Interview mit Anne-Kathrin Meinhardt, "Bundesfachstelle Linke Militanz", Göttingen

Inhalt

Im Zuge der pädagogischen Arbeit der "Bundesfachstelle Linke Militanz" wurde ein Workshop für Jugendliche zum Thema Protest entwickelt. Anhand der 1968er-Bewegung analysieren und diskutieren Schülerinnen und Schüler der elften Klassen die Möglichkeiten, Notwendigkeiten, aber auch Grenzen politischen Protests. Neben der Vorstellung des Konzepts werden erste Praxiserfahrungen und Ergebnisse zur Diskussion gestellt.

Mehr Informationen

  • Kamera und Schnitt: cine plus Media Service GmbH & Co. KG, Berlin

  • Produktion: 13.11.2019

  • Spieldauer: 4 Min.

  • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb

Lizenzhinweise

Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht. Autor/-in: "Bundesfachstelle Linke Militanz" Anne-Kathrin Meinhardt für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 und des/der Autors/-in teilen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?