Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Projekte im ländlichen Raum | Fördermittel und Fundraising für die politische Bildung | bpb.de

Akquisos - Fundraising Akquisos Wissen Fundraising-Grundlagen Schlusspunkt Social Entrepreneurship Spenden für politische Bildung Ethisches Fundraising Danken! Covid-19: Finanzierung in Krisenzeiten Klimafreundliches Fundraising Datenschutz im Fundraising Online-Fundraising Fundraising für Felder der politischen Bildung Projekte gegen Rechtsextremismus Inklusive politische Bildung Bildung für nachhaltige Entwicklung Senioren-Bildungsprojekte Projekte für Geflüchtete Community Organizing Radikalisierungsprävention Gedenkstättenfahrten Kulturelle Bildung Stärkung von Kinderrechten Fundraising-Zielgruppen Fundraising in Ostdeutschland Ehemalige und Alumni als Ressource Generation Babyboomer Projekte im ländlichen Raum Unternehmensfundraising Fundraising International Fundraising und Zivilgesellschaft in Israel Fundraising in Europa Fundraising-Instrumente Mailings Crowdfunding Patenschaften Bußgeldfundraising Basare und Tombolas Das persönliche Gespräch Aktionen für Aufmerksamkeit Jubiläen und Jahrestage Nachlassfundraising Spendenflyer Spendenläufe Der Newsletter als Fundraising-Tool Fördermitgliedschaften und Fördervereine Akquisos Service Aktuelles: Nachrichten und Termine Fördermittel Praxistipps Glossar Redaktion und Kontakt Archiv

Projekte im ländlichen Raum

Ob Bildungsanbieter in der Stadt oder auf dem Land angesiedelt sind, wirkt sich auf die Finanzierung ihrer Bildungsprojekte aus. Lange Zeit hat man den Unterschieden in den Lebens- und Arbeitsbedingungen von Bildungsanbietern zwischen (Groß-)Stadt und Land nicht viel Bedeutung beigemessen. Die Fördergelder für Demokratieprojekte flossen größtenteils in die Städte. Kein Wunder, denn dort ist die Dichte der Träger viel höher, und damit auch die Möglichkeiten zu Kooperation, Vernetzung und Wissensaustausch.

Seit einigen Jahren haben nun verschiedene Förderer die besonderen Bedarfe der Bildungsarbeit in ländlichen Räumen in den Blick genommen und speziell zugeschnittene Programme aufgelegt. Diese Akquisos-Ausgabe nimmt Chancen und Herausforderungen der Projektarbeit in ländlichen Räumen in den Fokus und sie beschäftigt sich mit Finanzierungsquellen.