Wahl-O-Mat-Redaktionen gesucht
Landtagswahlen im Jahr 2021
Der Wahl-O-Mat ist eines der erfolgreichsten Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Seit 2002 wurde er vor Wahlen über 82 Millionen Mal genutzt. Die Thesen des Wahl-O-Mat, mit denen sich die unterschiedlichen Positionen der Parteien vergleichen lassen, entwickelt eine Redaktion aus Jungwählerinnen und Jungwählern, Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Journalismus und Bildung und den Verantwortlichen der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb sowie der jeweiligen Landeszentrale für politische Bildung.
- Du bist bei einer der anstehenden Wahlen wahlberechtigt und am Wahltag nicht älter als 26 Jahre alt?
- Du willst als Redaktionsmitglied bei der Erstellung und Auswahl der Thesen dabei sein?
Aktuell suchen wir Redaktionsmitglieder für den
- Workshop zum Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2021 (11.-13. März 2021): Jetzt bewerben!
Wir veröffentlichen die Ausschreibung für die Redaktion zu den anstehenden Wahlen immer etwa ein halbes Jahr vor dem Wahltermin. Wenn Du dich für die Arbeit in der Redaktion eines Wahl-O-Mat interessierst, abonniere am besten unseren Newsletter oder schaue regelmäßig hier vorbei.
Was erwartet Dich?
Du entscheidest, welche Thesen in den Wahl-O-Mat gelangen! Diese entwickelst und formulierst Du gemeinsam mit anderen jungen Menschen und Expertinnen und Experten während eines dreitägigen Wahl-O-Mat-Workshops. Hier erwartet Dich viel Arbeit aber auch viel Spaß in einer Redaktion engagierter, interessierter und netter Menschen. Dafür gibt es am Ende den Dank der Wählerinnen und Wähler und selbstverständlich ein qualifiziertes Zeugnis.Was wird von Dir erwartet?
Du solltest wahlberechtigt und am Wahltag maximal 26 Jahre alt. Da der Wahl-O-Mat überparteilich ist, darfst Du jedoch keine besondere Position oder Aufgabe in einer politischen Partei haben (z.B. regionale oder überregionale Funktion, Mandat, Kandidatur).Und keine Sorge: Du musst nicht Politikwissenschaft studieren, um ein Redaktionsmitglied zu werden. Viel wichtiger sind Neugier, ein wacher Kopf und Spaß am Diskutieren. Wir suchen Redaktionsmitglieder mit möglichst vielen unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven. Um mitmachen zu können, musst Du die gesamte Zeit dabei sein. Wir unterstützen Dich dabei, Dich von der Schule, Hochschule oder Deiner Arbeitstätigkeit freistellen zu lassen.