Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Femizide und Gewalt gegen Frauen | Themen | bpb.de

Femizide und Gewalt gegen Frauen

Ein Femizid ist die Ermordung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts. Jeden dritten Tag geschieht in Deutschland ein Femizid – weltweit sogar alle elf Minuten. Alleine 2021 wurden in Deutschland 113 Frauen von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet, wie aus Zahlen des Bundeskriminalamts hervorgeht. Doch Gewalt gegen Frauen setzt viel früher an: Mindestens 143.000 Frauen haben im selben Jahr Partnerschaftsgewalt erlebt. Geschlechtsbasierte Gewalt betrifft auch Interner Link: trans*Frauen, sie werden in den Kriminalstatistiken aber oft nicht berücksichtigt.

Femizide und Gewalt gegen Frauen sind ein strukturelles und gesamtgesellschaftliches Problem. Sie resultiert meist aus vermeintlichen Besitzansprüchen, die (Ex-)Partner, Väter oder Brüder gegenüber Frauen und Mädchen hegen.

Wie entsteht Gewalt gegen Frauen und wer übt diese aus? Welche sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Faktoren beeinflussen diese? Wie wird darüber in den Medien berichtet? Wie wird Gewalt gegen Frauen rechtlich verfolgt? - Und wie kann sie verhindert werden?

Gewalt gegen Frauen in Deutschland

Gewalt gegen Frauen kann unterschiedliche Formen annehmen. Wie verbreitet sind die Gewaltformen in Deutschland und welche Ursachen liegen ihnen zugrunde?

Deborah F. Hellmann

/ 10 Minuten zu lesen

Sexualisierte Gewalt im Kontext von Krieg und Frieden

Seit Jahrhunderten gibt es sexualisierte Kriegsgewalt. Doch erst seit dem Bosnienkrieg und dem Genozid in Ruanda entwickelt sich ein öffentliches Bewusstsein. Wieso kann der Fokus auf den…

Monika Hauser

/ 11 Minuten zu lesen

Femizide: Rechtlicher Rahmen und Strafverfolgung

Der rechtliche Umgang mit Femiziden wird seit einiger Zeit kontrovers diskutiert. Der Beitrag erläutert den völkerrechtlichen Rahmen, existierende Femizid-Straftatbestände und die strafrechtliche…

Dr. Leonie Steinl, LL.M. (Columbia), Dr. Jara Streuer

/ 12 Minuten zu lesen

Die Darstellung von Gewalt gegen Frauen in den Medien

Gewalt gegen Frauen ist in Deutschland stark verbreitet, sie betrifft Frauen allen Alters und aus allen sozialen Schichten. Wie berichten Medien über dieses Thema, wie wird die Gewalt eingeordnet und…

Christine Meltzer

/ 8 Minuten zu lesen

Publikationen

Rechte

Podcast

Streit um §219a

Nach über einem Jahr Debatte hat der Bundestag den §219a im Februar 2019 reformiert. Doch der Kompromiss über die Reform des Paragrafen zum Verbot der Werbung für den Abbruch einer Schwangerschaft…

Hintergrund aktuell

Aufhebung des §219a

Der Bundestag hat das Werbeverbot für Abtreibungen aufgehoben. Nach jahrelangen Debatten stimmte eine Mehrheit für die Streichung des §219a StGB. CDU/CSU sowie AfD lehnten die Entscheidung ab.