Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Mehr als zwei Geschlechter | Geschlechtliche Vielfalt - trans* | bpb.de

Geschlechtliche Vielfalt - trans* Mehr als zwei Geschlechter Geschlechterverhältnisse und die (Un-)Möglichkeit geschlechtlicher Vielfalt Kulturelle Alternativen zur Zweigeschlechterordnung Trans*bewegung in Deutschland Debatte: Sprache und Geschlecht Trans* in Familie und Schule Zur Situation von trans* Kindern und Jugendlichen Film Spezial: Mädchenseele Mädchenseele: Film im Unterricht Perspektiven von Trans*jugendlichen/Videos und Lernmaterialien Arbeitsblatt Familie Handreichung Familie Arbeitsblatt Barrieren - Teil 1 Handreichung Barrieren Teil 1 Arbeitsblatt Barrieren - Teil 2 Handreichung Barrieren - Teil 2 Arbeitsblatt Normen Handreichung Normen Trans* in der Medizin und Recht Medizinische Einordnung von Trans*identität Interview mit Jack Drescher: trans* im ICD-11 Recht auf trans* Die Rechtsstellung von Trans*personen im internationalen Vergleich Die Rechtsstellung von Trans*personen in Deutschland LSBTIQ-Lexikon Redaktion

Mehr als zwei Geschlechter

Warum ist die binäre Zuschreibung in "männlich" und "weiblich" zentrale Norm der meisten Gesellschaften? Welche Alternativen gibt es zur Zweigeschlechterordnung? Was sind zentrale Themen von Trans*aktivist*innen in Deutschland? Wie wird Geschlecht in unserer Sprache verhandelt? Wie durch die Medien thematisiert?

In diesem Kapitel finden Sie Grundlagentexte zu Fragen der Repräsentation von geschlechtlicher Vielfalt in unserer Gesellschaft sowie ein Multimediaformat, in dem verschiedene Initiativen, die sich gegen Diskriminierung und für Empowerment von Trans*personen einsetzen, vorgestellt werden.

Entwicklungen der Trans*bewegung in Deutschland

Die Trans*bewegung setzt sich in Deutschland aus einer Vielzahl von Organisationen, Netzwerken und Einzelpersonen zusammen. Konstanten des trans*politischen Aktivismus bilden die Kritik am…

Adrian de Silva

/ 8 Minuten zu lesen