Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Quizze | Medienpolitik | bpb.de

Medienpolitik Medienpolitik und Medienrecht Grundlagen: Medienpolitik Rundfunk- und Medienrecht Europäische Medienpolitik Interaktive Grafik: Medienpolitik Medien, Meinungsvielfalt und Meinungsmacht Meinungsbildung und Kontrolle der Medien Unabhängigkeit und Staatsferne - ein Mythos? Migration, Integration und Medien Inszenierung von Protest Medien und Inklusion Die Transformation des DDR-Fernsehens 1989 Veränderungen in Gesellschaft und Medien Internet der Dinge Medien und Gesellschaft im Wandel Bürgerbeteiligung im Kontext des Internets Leitmedium Fernsehen? Besser Fernsehen – mit dem Internet? Aspekte von Berichterstattung und Information Bildungsauftrag und Informationspflicht der Medien Medienwandel und Journalismus Gewalttaten in den Medien Katastrophen und ihre Bilder Debatte 2012: öffentlich-rechtlicher Rundfunk im digitalen Zeitalter Einführung in die Debatte Standpunkt: C. Albert Standpunkt: R. Amlung Standpunkt: J. Beermann Standpunkt: C. Grewenig Standpunkt: L. Marmor Standpunkt: T. Schmid Grafiken Glossar Quizze Quiz - Medienpolitik I Quiz – Medienpolitik II Redaktion

Quizze

Testen Sie Ihr Wissen über das abwechslungsreiche Feld der Medienpolitik und versuchen Sie, die nachfolgenden Fragen zu beantworten.

Quiz - Medienpolitik I

Wer sind "Digital Natives"? Was bedeutet "Leitmedium"? Was ist der "Nachrichtenwert"? Testen Sie Ihr Wissen über das abwechslungsreiche Feld der Medienpolitik und versuchen Sie, die nachfolgenden elf…

Quiz – Medienpolitik II

Sie möchten gerne noch einige Fragen beantworten? Dann machen Sie einfach hier weiter: Was ist mit der Bezeichnung "Big Data" gemeint? Seit wann gibt es in Deutschland das duale Rundfunksystem?…