Dies ist eine Übersetzung Interner Link: dieses Textes in Einfacher Sprache.
Alle Menschen sind gleich. Das bedeutet: Alle Menschen bekommen das, worauf sie ein Recht haben. Der Staat muss alle Menschen gleich behandeln.
Was bedeutet Gleichheit?
Jeder Mensch ist gleich viel wert und auch gleich wichtig. Es ist egal wie man aussieht oder woher man kommt. Diese Gedanken stehen im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Genau ausformuliert ist es im Artikel 3 vom Grundgesetz:
„(1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.
(2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.
(3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“
Warum steht der Begriff "Rasse" im Grundgesetz?
Klicke auf das Bild, um mehr darüber zu erfahren. (© bpb)
Gleichheit ist in einer modernen Demokratie eine wichtige Sache. Es war nicht immer so. Früher haben Menschen geglaubt, dass manche Menschen mehr wert sind als andere. Deshalb war jemand aus dem Adel bessergestellt als jemand aus einer Bauernfamilie. Diese Einstellung gibt es heute nicht mehr. Nur weil jemand in einer reichen Familie geboren wurde, ist er oder sie nicht besser. Oder wenn ein Mensch mit einer Behinderung lebt, ist er oder sie nicht schlechter.
Das Grundgesetz ist gegen jede Art von Menschenfeindlichkeit. Das bedeutet: Menschen dürfen nicht benachteiligt werden, weil sie eine andere Hautfarbe haben, woanders herkommen oder ein anderes Geschlecht haben. Das Grundgesetz ist der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ähnlich. In dieser Erklärung steht: „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“ (Artikel 1). Und: „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich und haben ohne Unterschied Anspruch auf gleichen Schutz durch das Gesetz“ (Artikel 7).
Man kann sagen, dass die Menschenrechte auch Gleichheitsrechte sind. In dem Gesetzestext steht nicht nur, dass die Menschen frei und gleich viel wert sind, sondern auch, dass alle Menschen vom Staat geschützt werden müssen.