Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Wahl-O-Mat-Redaktion gesucht | Wahl-O-Mat | bpb.de

Wahl-O-Mat-Redaktion gesucht

Seit 2002 wurde der Wahl-O-Mat vor Wahlen über 160 Millionen Mal genutzt. Die Thesen des Wahl-O-Mat entwickelt eine Redaktion aus Jungwählerinnen und Jungwählern, Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Journalismus und Bildung und den Verantwortlichen der Landeszentralen und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.

Was erwartet Dich?

Du entscheidest, welche Thesen in den Wahl-O-Mat gelangen! Diese entwickelst und formulierst Du gemeinsam mit anderen jungen Menschen und Expertinnen und Experten während eines dreitägigen Wahl-O-Mat-Workshops. Hier erwartet Dich viel Arbeit aber auch viel Spaß in einer Redaktion engagierter, interessierter und netter Menschen.

Was wird von Dir erwartet?

Du solltest wahlberechtigt und am Wahltag maximal 26 Jahre alt sein. Da der Wahl-O-Mat überparteilich ist, darfst Du jedoch keine besondere Position oder Aufgabe in einer politischen Partei oder deren Jugend- bzw. Hochschulorganisation haben (z.B. regionale oder überregionale Funktion, Mandat, Kandidatur).

Und keine Sorge: Du musst nicht Politikwissenschaft studieren, um ein Redaktionsmitglied zu werden. Viel wichtiger sind Neugier, ein wacher Kopf und Spaß am Diskutieren. Wir suchen Redaktionsmitglieder mit möglichst vielen unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven. Um mitmachen zu können, musst Du die gesamte Zeit dabei sein. Wir unterstützen Dich dabei, Dich von der Schule, Hochschule oder Deiner Arbeitstätigkeit freistellen zu lassen.

Weitere Inhalte

Video Dauer
Video

Wahl-O-Mat: Themen in Bewegung

Der Wahl-O-Mat zeigt, welche politischen Themen diskutiert werden. Manche Themen sorgen bei jeder Wahl - und jedem Wahl-O-Mat - für kontroverse Diskussionen. Andere Themen kommen und gehen. Hier…

Wahl-O-Mat

Die Entstehung eines Wahl-O-Mat

In mehreren Workshops entstehen die Thesen des Wahl-O-Mat. Maßgeblich beteiligt ist eine Redaktion aus Jungwählerinnen und Jungwählern. Die Antworten auf die Thesen stammen direkt von den Parteien.

Wahl-O-Mat

Die Geschichte des Wahl-O-Mat

Seit 2002 wurde der Wahl-O-Mat bei Wahlen zum Europäischen Parlament, bei Landtags- und Bundestagswahlen eingesetzt. Insgesamt wurde er im Vorfeld von Wahlen rund 160 Millionen Mal gespielt.

Video Dauer
Erklärfilm

Wahl-O-Mat: Neue Features - neues Design

Zum Superwahljahr erscheint der Wahl-O-Mat nicht nur in einem neuen Design, sondern mit ganz neuen Features: Der Wahl-O-Mat möchte Sie einladen, sich Ihr Wahl-O-Mat Ergebnis spielerisch genauer…

Video Dauer
Mediathek

Der erste Wahl-O-Mat in der Harald Schmidt Show

In seiner Late-Night-Show spielt Harald Schmidt den ersten Wahl-O-Mat 2002 zusammen mit Manuel Andrack. Damit wurde das Wahltool der bpb bundesweit bekannt.

Video Dauer
Erklärfilm

Wie entsteht der Wahl-O-Mat?

Wie entsteht der Wahl-O-Mat? Und wer ist an seiner Entwicklung beteiligt? Ein kurzer Überblick über alle Arbeitsprozesse, die nötig sind, damit das Wahltool pünktlich zur Bundestags- oder…