Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Workshop für den Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2026 | Wahl-O-Mat | bpb.de

Wahl-O-Mat Redaktion gesucht Wie funktioniert der Wahl-O-Mat? Die Entstehung eines Wahl-O-Mat 20 Jahre Wahl-O-Mat Die Geschichte des Wahl-O-Mat Die Nutzer des Wahl-O-Mat Die Wirkung des Wahl-O-Mat Datensätze des Wahl-O-Mat Presse Presse Presse Presse Archiv Bayern 2023 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen zum Wahl-O-Mat Presse Impressum Hessen 2023 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Bremen 2023 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Berlin 2023 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Niedersachsen 2022 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Nordrhein-Westfalen 2022 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Schleswig-Holstein 2022 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Saarland 2022 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Mecklenburg-Vorpommern 2021 Fakten zur Wahl Download Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Sachsen-Anhalt 2021 Download Fakten zur Wahl Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Baden-Württemberg 2021 Fakten zur Landtagswahl Baden-Württemberg 2021 Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Datenschutzerklärung Rheinland-Pfalz 2021 Fakten zur Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2021 Häufig gestellte Fragen Presse Impressum Redaktion

Workshop für den Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2026 Werde Teil der Wahl-O-Mat-Redaktion und erstelle die Thesen!

(© bpb)
Datum der Veranstaltung 12.12. – 14.12.2025
Uhrzeit der Veranstaltung ab 15:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Vallendar
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Die Thesen des Wahl-O-Mat entwickelt eine Redaktion aus jungen Wahlberechtigten, Fachleuten aus Wissenschaft, Journalismus und Bildung und den Verantwortlichen der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb sowie der Landeszentrale für politische Rheinland-Pfalz. Willst du Teil der Redaktion werden?

Was erwartet dich?

Du entscheidest, welche Thesen in den Wahl-O-Mat gelangen! Diese entwickelst und formulierst du gemeinsam mit anderen jungen Menschen und Fachleuten während eines dreitägigen Workshops. Hier erwartet dich viel Arbeit, aber auch reichlich Spaß in einer Redaktion engagierter, interessierter und netter Menschen. Dafür gibt es am Ende den Dank der Wählerinnen und Wähler und selbstverständlich ein qualifiziertes Zeugnis.

Was wird von dir erwartet?

Wir suchen Redaktionsmitglieder mit möglichst vielen unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven. Du bist neugierig, hast einen wachen Kopf, interessierst dich für politische Fragen und hast Spaß am Diskutieren? Perfekt, dann hast du schon die besten Voraussetzungen für die Wahl-O-Mat Redaktion.

Du solltest zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz wahlberechtigt und am Wahltag 18 bis maximal 26 Jahre alt sein.

Da der Wahl-O-Mat überparteilich ist, darfst Du jedoch keine besondere Position oder Aufgabe in einer politischen Partei oder deren Jugend- bzw. Hochschulorganisation haben (z.B. regionale oder überregionale Funktion, Mandat, Kandidatur).

Wie kannst du teilnehmen?

Die Kosten für Anreise und Verpflegung während der Workshops musst du selbstverständlich nicht selbst bezahlen - das organisieren und übernehmen wir für dich!

Um mitmachen zu können, musst du die gesamte Zeit dabei sein. Wir unterstützen dich dabei, dich von deiner Arbeitstätigkeit, Schule, Ausbildung oder Hochschule freistellen zu lassen.

Wann findet der Workshop statt?

  • Beginn ist am Freitag, den 12.12.2025, um ca. 15 Uhr.

  • Ende am Sonntag, den 14.12.2025, um ca. 13:00 Uhr.

  • Am Dienstag, den 9.12.2025, findet außerdem ein digitales Vortreffen von 16 bis 18 Uhr statt.

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstaltungsadresse:
Haus Wasserburg
Pallottistraße 2
56179 Vallendar

Veranstalter:
Interner Link: Bundeszentrale für politische Bildung
Externer Link: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Bewerbung:

Über das Formular wird eine Bewerbung abgeschickt. Aus den Bewerbungen wählen wir eine möglichst vielfältige und motivierte Redaktionsgruppe aus. Anschließend geben wir Bescheid, ob die Bewerbung erfolgreich war.

Bewerbungsschluss ist am 3. November 2025.

Interner Link: Jetzt bewerben

Weitere Inhalte

Wahl-O-Mat

Wahl-O-Mat

Der Wahl-O-Mat ist eine feste Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen. Hier erfahren Sie, wie er entsteht und was seine Ziele sind. Im Archiv können Sie vergangene Versionen noch einmal spielen.

Video Dauer
Wahl-O-Mat

Warum engagierst du dich beim Wahl-O-Mat?

Die Thesen des Wahl-O-Mat werden von einem Redaktionsteam erstellt. Dazu gehören jedes Mal auch junge Wählerinnen und Wähler. Was motiviert sie, sich für den Wahl-O-Mat zu engagieren?

Video Dauer
Webvideo

FOTO-VERBOT in der Wahlkabine: Aber warum?

Am 23. Februar 2025 ist die Bundestagswahl! Aber wie läuft die Wahl geschmeidig und wie motiviere ich meine Freunde, ohne zu verraten, was ich wähle? Und warum machen da alle überhaupt so ein…

Video Dauer
Webvideo

Schon mal Wahltools ausprobiert?

Am 23. Februar 2025 ist die Bundestagswahl! Bist du noch unsicher, welche Partei zu dir passt? Diese Tools können helfen Klarheit in das Themen-Chaos zu bringen!

Bundestagswahl 2025

Häufig gestellte Fragen zum Wahl-O-Mat

Welche Parteien dürfen am Wahl-O-Mat teilnehmen? Wie wurde der Wahl-O-Mat entwickelt? Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Wahl-O-Mat finden Sie hier.