Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Nationale Ölfirmen | Energiepolitik | bpb.de

Nationale Ölfirmen

Der globale Ölmarkt wird zunehmenden von Staatsfirmen dominiert. Gazprom, Saudi Aramco und andere verfügen über 85 Prozent der weltweiten Reserven, private Wettbewerber wie BP oder Shell müssen sich bei Förderprojekten mit der Rolle des Juniorpartners begnügen. Wer sind die neuen Global Player und welche Interessen verfolgen sie? Ein Überblick.

Einleitung

Der globale Ölmarkt wird zunehmenden von Staatsfirmen dominiert. Gazprom, Saudi Aramco und andere verfügen über 85 Prozent der weltweiten Reserven, private Wettbewerber wie BP oder Shell müssen…

Andreas Goldthau

/ 4 Minuten zu lesen

China National Petroleum Corporation (CNPC)

Der chinesische Konzern ist eine der größten Firmen der Welt. Er spiegelt in vielfacher Weise die Programmatik chinesischen Wirtschaftens wider: Fehlendes Know How und mangelnde ethische Maßstäbe…

Andreas Goldthau

/ 3 Minuten zu lesen

OJSC Gazprom

Die weltweite Nummer eins im Gasgeschäft ist vielen ein Begriff: Gazprom. In der Konzernzentrale hoch über den Dächern Moskaus wird etwa ein Zehntel des russischen Bruttoinlandsprodukts verbucht.…

Andreas Goldthau

/ 2 Minuten zu lesen

Japan Oil, Gas and Metals National Corporation (JOGMEC)

Als ressourcenarmes Land ist Japans wirtschaftliche Entwicklung vom Zugriff auf fossile Energieträger abhängig – insbesondere seit dem Rückgang der Kernernergie nach der Reaktorkatastrophe in…

Andreas Goldthau

/ 2 Minuten zu lesen

Nigerian National Petroleum Corporation (NNPC)

NNPC ist zur Förderung der reichen nigerianischen Ölvorkommen auf das Know How westlicher Firmen angewiesen, gleichzeitig gilt das Unternehmen als Spielfeld für Vetternwirtschaft und politische…

Andreas Goldthau

/ 2 Minuten zu lesen

National Iranian Oil Company (NIOC)

NIOC kontrolliert die gesamten iranischen Öl- und Gasreserven und erwirtschaftet damit 60 Prozent der Staatseinnahmen. Indem es die Bevölkerung mit bezahlbarer Energie versorgt, übernimmt das…

Andreas Goldthau

/ 2 Minuten zu lesen

Petrobras

Anders als viele nationale Ölfirmen in Schwellen- und Entwicklungsländern kann Petrobras auf eine hohe technologische Innovationsfähigkeit zurückgreifen. Da etwa 90 Prozent der Reserven offshore…

Andreas Goldthau

/ 2 Minuten zu lesen

Rosneft

Rosneft ist das größte börsennotierte Ölunternehmen der Welt. Es steht wie kein anderes Unternehmen für Präsident Putins Bemühungen, die Privatisierungen der 1990er Jahre rückgängig zu machen…

Andreas Goldthau

/ 2 Minuten zu lesen

Saudi Aramco

Saudi Aramco verfügt über ein Fünftel der weltweiten Ölreserven und erwirtschaftet 70 Prozent der saudischen Staatseinnahmen. Das Unternehmen ist ein wichtiger Machtfaktor für das saudische…

Andreas Goldthau

/ 2 Minuten zu lesen

State Oil Company of Azerbaijan Republic (Socar)

Obgleich SOCAR kein Monopol auf die Ressourcenverarbeitung des rohstoffreichen Aserbaidschans hat, ist der Staatskonzern an allen Öl- und Gasprojekten beteiligt. Socar ist eng mit der politischen…

Andreas Goldthau

/ 3 Minuten zu lesen

Sonatrach

Sonatrach dominiert nicht nur den algerischen Öl- und Gassektor, sondern ist auch in anderen Wirtschaftsbereichen aktiv. Das Staatsunternehmen wird regelmäßig zum Austragungsort von politischen…

Andreas Goldthau

/ 2 Minuten zu lesen

Statoil ASA

Statoil ist der Primus unter den nationalen Energiekonzernen. Das Unternehmen gehört zu zwei Dritteln dem norwegischen Staat und trägt wesentlich zum Wohlstand des Landes bei. Es gilt als…

Andreas Goldthau

/ 2 Minuten zu lesen