Leitung: Vorstand, kontrolliert vom Aufsichtsrat Produktion: 2,6 Millionen Barrel/ Tag Umsatz: US$ 145,9 Milliarden (2011) Gewinn: US$ 20,1 Milliarden (2011) Investitionen: US$ 43 Milliarden (2011) Ressourcenkontrolle: 94 % von Brasiliens Öl- und Gasreserven Beschäftigte: 80.500 (2010) (Quelle: Petrobras)
Petrobras gilt als eines der aufstrebenden Ölunternehmen weltweit. Beheimatet im schnell wachsendes "BRIC“
Petrobras gilt als Spezialist für Tiefseeprojekte. Nur etwa 10 Prozent von Petrobras' nachgewiesenen Reserven befinden sich auf der Landmasse, der Rest dagegen “offshore”, was eine Förderung teilweise in mehreren tausend Metern Meerestiefe erfordert. 2010 nahm Petrobras eine spektakuläre Kapitalerhöhung von 70 Milliarden US-Dollar vor, vor allem zur Finanzierung künftiger Offshore-Projekte vor der brasilianischen Küste. Im Gegensatz zu anderen NOCs hat Petrobras allerdings auch ein klar globales Portfolio und ist gegenwärtig in 27 Ländern tätig, wobei es für 22 Prozent der weltweiten Tiefsee-Ölproduktion verantwortlich ist. Der Erdöl- und Gassektor spielt eine eher untergeordnete Rolle in Brasiliens Budgeteinnahmen. Allerdings hebt das Unternehmen neben Wachstum und Profitabilität vor allem sein soziales Engagement hervor und ist in Brasilien ein wichtiger Faktor in der Sozialpolitik. Bekannt wurde es hier vor allem für seine zentrale Rolle im "Fome Zero“ (Null Hunger) Programm, einem Prestigeprojekt der Lula-Regierung. 2010 gab Petrobras mehr als 400 Millionen Dollar für Sozialprogramme aus.