Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Zeit für Helden – Und was machst Du? | Bewegtbild und politische Bildung | bpb.de

Bewegtbild und politische Bildung Themen und Hintergründe YouTube – ein Lernmedium? Überblick und Learnings Plattform, Nutzer/-innen und beliebte Inhalte YouTube und Webvideos in Lern- und Bildungskontexten Gesellschaftspolitische Entwicklungen für den Bereich Webvideo Quellen und Referenzen Redaktion und Kontakt Randbereiche des Extremismus auf YouTube, Instagram und TikTok Filme in der Extremismusprävention Politik in Fernsehserien Lernen mit – und über – TikTok TikTok im Überblick TikTok in Lern- und Bildungskontexten TikTok und die öffentliche Debatte Quellen Ergänzende Lektüreempfehlung Redaktion Webvideo und Social Web-Projekte Ideenwettbewerb: R.E.S.P.E.C.T - Webvideo-Formate für mehr Zusammenhalt TV- und Streaming-Formate Kontakt Ideenwettbewerb: R.E.S.P.E.C.T - Webvideo-Formate für mehr Zusammenhalt

Zeit für Helden – Und was machst Du?

Wie reagieren Passanten, wenn sie Zeugen von Antisemitismus, Rassismus, Homophobie oder anderen Formen von Diskriminierung im Alltag werden? In zwei Staffeln des TV-Formats "Zeit für Helden – Und was machst Du?" stellen wir diese und vergleichbare Fragen. Mit versteckter Kamera werden Hilfsbereitschaft und Zivilcourage von Passanten auf die Probe gestellt.

"Zeit für Helden" wurde im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung entwickelt und 2014 und 2015 bei RTL II ausgestrahlt. Die einzelnen Episoden können angesehen werden.

Weitere Informationen finden sich hier: Interner Link: Wissen zum Eingreifen.

Weitere Inhalte

Bewegtbild und politische Bildung

TV- und Streaming-Formate

Vom Erstwähler Sido über die "ahnungslosen" TV-Stars Joko & Klaas – hier finden Sie alle TV-Projekte der bpb.

Artikel

Besser Fernsehen – mit dem Internet?

Neue Gerätetechniken, Plattformen und Video-on-Demand-Dienste verändern das Verständnis von Fernsehen. Die Bewegtbildangebote werden individueller und Fernsehinhalte vermischen sich mit…

Artikel

Gott ist rund

Das Fernsehen macht den Fußball zum Spektakel, bläst ihn zum Event auf und veredelt ihn zur global vermarktbaren Ware. Das Spiel besitzt heute eine nie dagewesene Popularität. Mit welchen Mitteln…

Dossier

Deutsche Fernsehgeschichte in Ost und West

Hier der "Tatort", dort der "Polizeiruf", hier die "Tagesschau, dort die "Aktuelle Kamera": Diese Sendungstitel stehen für TV-Ikonen in Ost und West. Welche Brüche und Gemeinsamkeiten zeichnet die…