Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Fundraising für eine inklusive politische Bildung | Fördermittel und Fundraising für die politische Bildung | bpb.de

Akquisos - Fundraising Akquisos Wissen Fundraising-Grundlagen Schlusspunkt Social Entrepreneurship Spenden für politische Bildung Ethisches Fundraising Danken! Covid-19: Finanzierung in Krisenzeiten Klimafreundliches Fundraising Datenschutz im Fundraising Online-Fundraising Fundraising für Felder der politischen Bildung Projekte gegen Rechtsextremismus Inklusive politische Bildung Bildung für nachhaltige Entwicklung Senioren-Bildungsprojekte Projekte für Geflüchtete Community Organizing Radikalisierungsprävention Gedenkstättenfahrten Kulturelle Bildung Stärkung von Kinderrechten Fundraising-Zielgruppen Fundraising in Ostdeutschland Ehemalige und Alumni als Ressource Generation Babyboomer Projekte im ländlichen Raum Unternehmensfundraising Fundraising International Fundraising und Zivilgesellschaft in Israel Fundraising in Europa Fundraising-Instrumente Mailings Crowdfunding Patenschaften Bußgeldfundraising Basare und Tombolas Das persönliche Gespräch Aktionen für Aufmerksamkeit Jubiläen und Jahrestage Nachlassfundraising Spendenflyer Spendenläufe Der Newsletter als Fundraising-Tool Fördermitgliedschaften und Fördervereine Akquisos Service Aktuelles: Nachrichten und Termine Fördermittel Praxistipps Glossar Redaktion und Kontakt Archiv

Fundraising für eine inklusive politische Bildung

Der Begriff Inklusion hat seit einigen Jahren Hochkonjunktur. Inklusion meint, dass alle Menschen gleichberechtigt an allen gesellschaftlichen Prozessen teilnehmen können – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten, ihrer ethnischen und sozialen Herkunft, ihrem Alter oder Geschlecht. Im engeren Sinne meint Inklusion häufig das gleichberechtigte Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung – diesen Fokus setzt auch die Akquisos-Ausgabe.

Inklusion ist für alle Bildungsbereiche ein wichtiger Punkt. Auch die Träger politischer Bildung beschäftigen sich mit der Frage, wie inklusiv ihre Angebote sind und greifen gesellschaftliche Inklusion als Thema auf. Der Dreiklang Inklusion, politische Bildung und Fundraising steckt allerdings noch in den Kinderschuhen. Wir haben uns auf den Weg gemacht, Ihnen Berührungspunkte, konkrete Projekte und Fundraisingmöglichkeiten aufzuzeigen.