Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Genauer hingeschaut: | teamGLOBAL | bpb.de

teamGLOBAL Globalisierung Was ist Globalisierung? Ökonomie Handel mit Waren und Dienstleistungen Handel mit Devisen, Aktien und Krediten Direktinvestitionen Modulare Produktionsprozesse Wanderung von Arbeitskräften Ökologie Wasser Energie Kultur Identität und Kultur in einer globalisierten Welt Kultur und Markt Sprache und Identität Zeitsouveränität Vernetzte Welten Personenverkehr Güterverkehr Telefon und Internet Faire Globalisierung Globale Ungleichheiten Millenium-Entwicklungsziele Global Governance Bruttoinlandsglück Workshopthemen Energie und Klima Globalisierung essen Bruttoinlandsglück Märkte und Vertrauen Weltinnenpolitik Migration und Integration Globalisierung und Identität Leben im Datenmeer Biodiversität Methodenbausteine Energie und Klima Warm-ups Methodenset KLIMA WANDELN! Simulation: Kyoto II Zeitstrahl: Energie und Klima Lesereise: Klimazitate Recherche: Global News Impuls: EU-Klimapaket Globalisierung essen Warm-up: Virtuelles Wasser Lesereise: Esskultur in Zahlen Zeitstrahl: Esskultur Warm-up: Klimabilanz Senkblei-Übung: Globale Küche Impuls: Esskompetenz Bruttoinlandsglück Bruttoinlandsglück Warm-up: In die Karten geschaut Warm-up: Die Krise in Zahlen Warm-up: tG-Geschäftsklimaindex Verlauf der Krise 2000-2020 Lesereise: GELD Speed Debating Märkte und Vertrauen Impuls: Märkte und Vertrauen Lesereise: Märkte und Vertrauen Dilemmaspiel: Das XY-Spiel Simulation: World Trading Game Weltinnenpolitik Simulation: Kyoto II Gedankenexperiment: Global Elections Lesereise: Geschichte der Menschheit Systemische Übung: Wald Systemische Übung: Treibhausgasreduktion Global Governance News Warm-up: Mensch 2200 Szenario-Übung: Mensch 2200 Impuls: Global Governance Impuls: Globale Klimapolitik Migration und Integration Warm-up: Der Maurer Global News: Migration Pro/Contra: Ist das Boot Europa voll? Impuls: Migration Globalisierung und Identität Warm-up: Meet&Greet Warm-up: Wer bin ich? Warm-up: Seltsame Schleife Rechercheübung: Lifestyle Rechercheübung: Vorbilder Impuls: Identitätsbildung Leben im Datenmeer Quiz: 1, 2 oder 3 Warm-up: Datenmeer-Bingo Lesereise: Internet Diskussionsformate Lesereisen Planspiele Wertekommission Senkblei-Übungen Elektromüll Szenariowerkstatt Denken in Alternativen Warm-up: Zukunftsblüten Warm-ups Amöbenrennen Zeitstrahlen Globales Bewusstsein Aktivitäten 2005-2012 UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" Didaktik-Dialog Partizipation Bildung für nachhaltige Entwicklung Lateinamerika Arbeiten mit Szenarien Systemisches Denken Zukunft lernen Peer Group Learning teamGLOBAL unterwegs Was macht eigentlich... ? Links Ökonomie Globale Vernetzung Kultur der Globalisierung Ökologie / Nachhaltigkeit Faire Globalisierung Globale Szenarien Newsletter Jugendkongress 2010 Downloads und Streams Film Globalisierung-Raps Radio Onda Latina Postkarten Plakate Lateinamerika-Quiz Stimmen zum Kongress Redaktion Kontakt Redaktion

Genauer hingeschaut: Wie steht es um die Milleniumsziele heute?

/ 2 Minuten zu lesen

Die Vereinten Nationen überprüfen kontinuierlich die Fortschritte, die von den einzelnen Ländern bei jedem der acht Ziele erreicht werden. Der Bericht aus dem Jahr 2007 zeigt sich, dass die Herausforderungen in den verschiedenen Regionen unterschiedlich gut bewältigt worden. Die Botschaft ist unmissverständlich: Die Ziele werden nur dann realisiert werden können, wenn die Anstrengungen noch einmal deutlich intensiviert werden.

Einige positive Entwicklungen:

  • Zwischen 1990 und 2004 fiel der Anteil der Menschen, die in absoluter Armut leben von 1,25 Mrd. Menschen auf 900 Millionen. Setzt sich der derzeitige Trend fort, wird das Ziel der Armutsverringerung global wohl erreicht werden.

  • Die Anzahl der Kinder, die eine Grundschule besuchen stieg seit 1991 auf 88 Prozent.

  • Die Kindersterblichkeit ist global zurückgegangen.

  • Die politische Partizipation von Frauen ist gestiegen, wenngleich langsam.

  • Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Malaria sind ausgeweitet worden und die Tuberkulose scheint zurück zu gehen.

Unterschiedliche regionale Entwicklung am Beispiel der Armutsbekämpfung

Vor allem in Südost- und Ostasien (insbesondere China und die sog. Tigerstaaten) ist wegen des starken ökonomischen Wachstums die Armut deutlich gesunken. Auch Südasien hat gute Chancen, das "Armuts-Ziel" zu erreichen, dank des zuletzt beschleunigten Wachstums in Indien. Hingegen hat sich in Westasien (Arabische Halbinsel) die Anzahl der Armen zwischen 1990 und 2005 verdoppelt (allerdings von einem niedrigen Ausgangsniveau). In Subsahara-Afrika ist die Anzahl der Menschen, die von weniger als 1 $ leben nur wenig von 46,8 Prozent auf 41,1 Prozent gefallen. Hoffnung macht, dass der Großteil des Fortschritts seit 1990 erreicht wurde, das Gesamtziel scheint aber noch in weiter Ferne. Auch in Lateinamerika kommt die Armutsbekämpfung bisher nicht ausreichend schnell voran (8,7 Prozent im Vergleich zu 10,3 Prozent 1990). In Nordafrika hat sich die Zahl der Anteil der Menschen in extremer Armut schon jetzt fast halbiert seit 1990. Nachdem die absolute Armut in den ehemaligen Sowjetrepubliken (GUS-Staaten) und den südosteuropäischen Transformationsländern zu Beginn der 90er Jahre drastisch angestiegen war, sind die Armutsquoten in beiden Regionen in den vergangenen Jahren nun wieder deutlich gesunken.

Der Bericht betont, dass in den Entwicklungsländern gute Regierungsführung unerlässlich sein werde, wenn die Ziele noch erreicht werden sollen. Gleichzeitig kritisiert er aber auch die Industrieländer, deren Entwicklungshilfe (gemessen als prozentualer Anteil des Bruttoinlandsprodukts) trotz ihrer Versprechen bisher nicht gestiegen sei und zwischen 2005 und 2006 sogar gesunken ist. Auch die Einigung auf faire Handelsbedingungen sind nach Ansicht der UN ein Schlüsselfaktor für das Erreichen der Ziele.

Zum aktuellen Stand: Externer Link: /

Fussnoten