Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Ökologie der Globalisierung | teamGLOBAL | bpb.de

teamGLOBAL Globalisierung Was ist Globalisierung? Ökonomie Handel mit Waren und Dienstleistungen Handel mit Devisen, Aktien und Krediten Direktinvestitionen Modulare Produktionsprozesse Wanderung von Arbeitskräften Ökologie Wasser Energie Kultur Identität und Kultur in einer globalisierten Welt Kultur und Markt Sprache und Identität Zeitsouveränität Vernetzte Welten Personenverkehr Güterverkehr Telefon und Internet Faire Globalisierung Globale Ungleichheiten Millenium-Entwicklungsziele Global Governance Bruttoinlandsglück Workshopthemen Energie und Klima Globalisierung essen Bruttoinlandsglück Märkte und Vertrauen Weltinnenpolitik Migration und Integration Globalisierung und Identität Leben im Datenmeer Biodiversität Methodenbausteine Energie und Klima Warm-ups Methodenset KLIMA WANDELN! Simulation: Kyoto II Zeitstrahl: Energie und Klima Lesereise: Klimazitate Recherche: Global News Impuls: EU-Klimapaket Globalisierung essen Warm-up: Virtuelles Wasser Lesereise: Esskultur in Zahlen Zeitstrahl: Esskultur Warm-up: Klimabilanz Senkblei-Übung: Globale Küche Impuls: Esskompetenz Bruttoinlandsglück Bruttoinlandsglück Warm-up: In die Karten geschaut Warm-up: Die Krise in Zahlen Warm-up: tG-Geschäftsklimaindex Verlauf der Krise 2000-2020 Lesereise: GELD Speed Debating Märkte und Vertrauen Impuls: Märkte und Vertrauen Lesereise: Märkte und Vertrauen Dilemmaspiel: Das XY-Spiel Simulation: World Trading Game Weltinnenpolitik Simulation: Kyoto II Gedankenexperiment: Global Elections Lesereise: Geschichte der Menschheit Systemische Übung: Wald Systemische Übung: Treibhausgasreduktion Global Governance News Warm-up: Mensch 2200 Szenario-Übung: Mensch 2200 Impuls: Global Governance Impuls: Globale Klimapolitik Migration und Integration Warm-up: Der Maurer Global News: Migration Pro/Contra: Ist das Boot Europa voll? Impuls: Migration Globalisierung und Identität Warm-up: Meet&Greet Warm-up: Wer bin ich? Warm-up: Seltsame Schleife Rechercheübung: Lifestyle Rechercheübung: Vorbilder Impuls: Identitätsbildung Leben im Datenmeer Quiz: 1, 2 oder 3 Warm-up: Datenmeer-Bingo Lesereise: Internet Diskussionsformate Lesereisen Planspiele Wertekommission Senkblei-Übungen Elektromüll Szenariowerkstatt Denken in Alternativen Warm-up: Zukunftsblüten Warm-ups Amöbenrennen Zeitstrahlen Globales Bewusstsein Aktivitäten 2005-2012 UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" Didaktik-Dialog Partizipation Bildung für nachhaltige Entwicklung Lateinamerika Arbeiten mit Szenarien Systemisches Denken Zukunft lernen Peer Group Learning teamGLOBAL unterwegs Was macht eigentlich... ? Links Ökonomie Globale Vernetzung Kultur der Globalisierung Ökologie / Nachhaltigkeit Faire Globalisierung Globale Szenarien Newsletter Jugendkongress 2010 Downloads und Streams Film Globalisierung-Raps Radio Onda Latina Postkarten Plakate Lateinamerika-Quiz Stimmen zum Kongress Redaktion Kontakt Redaktion

Ökologie der Globalisierung

Sascha Meinert, Michael Stollt

/ 1 Minute zu lesen

Bevölkerungswachstum, riesige Müllberge, das tagtägliche Artensterben, ein übermäßiger Energie- und Rohstoffverbrauch sowie die zunehmende Verschmutzung von Luft, Böden und Gewässern sind Ausdruck für den zunehmenden Balanceakt am Rande der Belastungsgrenzen des Ökosystems Erde. Zwar hat sich spätestens seit dem Brundlandt-Bericht von 1987 und der 1992 in Rio verabschiedeten Agenda 21 im öffentlichen Bewusstsein und in der Politik die Einsicht durchgesetzt, dass ökologisch nachhaltige Produktions- und Konsummuster eine Voraussetzung für die künftige menschliche Entwicklung darstellen, doch es mangelt noch an der tatsächlichen Umsetzung.

Interner Link: Ökologische Nachhaltigkeit am Beispiel Wasser

Der gesicherte Zugang zu qualitativ hochwertigem Trinkwasser ist eine Grundvoraussetzung für die Gesundheit und Ernährung der Weltbevölkerung sowie für eine nachhaltige ökologische und ökonomische Entwicklung. Anders als in den Industrienationen haben in vielen Entwicklungsländern große Bevölkerungsteile keinen Zugang zu gesundem Trinkwasser. In den Großstädten der Entwicklungsländer ist das Problem besonders gravierend. Die daraus entstehenden Probleme sind nicht regional begrenzt, sondern stellen eine globale Herausforderung dar, die sich in den nächsten Jahrzehnten verschärfen dürfte.

Interner Link: Ökologische Nachhaltigkeit am Beispiel Energie und Klima

Klimawandel, Rekordpreise für Erdöl und Erdgas sowie eine steigende Importabhängigkeit haben die Energiepolitik auf der politischen Agenda weit nach oben rücken lassen. Es besteht Einigkeit darüber, dass das derzeitige primär auf fossilen Energieträgern beruhende Energiemodell nicht zukunftsfähig ist. Während bisher vor allem in den Industrieländern der Energieverbrauch enorm hoch ist, steigt nun der Energiehunger in den Entwicklungs- und Schwellenländern. Ohne wirksame Gegenmaßnahmen würden der globale Energiebedarf und die damit verbundenen CO2-Emissionen deshalb in den nächsten Jahrzehnten weiter drastisch ansteigen.

Globalisierung lernen! Hier geht es zu unseren Interner Link: Workshopangeboten und Interner Link: Methodenbausteinen zum Thema "Energie und Klima".

Fussnoten

Sascha Meinert ist Leiter des Instituts für prospektive Analysen e.V. (IPA) in Berlin, das den Einsatz von Scenario Building als Beteiligungsinstrument für gesellschaftspolitische Zukunftsfragen fördert. Daneben ist er als politischer Bildner, Autor, und Referent sowie als Berater für Organisationen und Netzwerke zivilgesellschaftlichen Engagements tätig.

Michael Stollt ist Referent am Institut für prospektive Analysen e.V. und wissenschaftlicher Mitarbeiter am European Trade Union Institute in Brüssel. Seit 2004 konzipiert und begleitet er innovative Bildungsprojekte, zu denen Netzwerk-, Dialog-, Planspiel- sowie Szenarioprojekte zu europäischen und globalen Themen gehören.