Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

bpb/26.10.2022 | bpb.de

bpb/26.10.2022

Liebe Leserinnen und Leser,

acht Monate dauert bereits der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Die neue Ausgabe des Interner Link: bpb:magazins schaut hin: auf die Ukraine, unser Verhältnis zu Osteuropa und darauf, wie Deutschland und die EU-Staaten mit den Folgen des Krieges umgehen. Im Interner Link: Dossier Europäische Wirtschaftspolitik analysiert Christian von Soest die Wirksamkeit der gegen Russland verhängten Sanktionen. Die Fachtagung Interner Link: "Politische Bildung und Internationale Schularbeit mit Ost-/Ostmitteleuropa" stellt die Frage, wie die Schule zu einer Einordnung der gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse in den Ländern Ost- und Ostmitteleuropas im europäischen Kontext beitragen kann.

Im neuen Podcast Interner Link: "Schere, Stein, Politik" gehen die Volontärinnen und Volontäre der bpb den Gegenständen unseres Alltags auf den Grund und finden heraus, was sie mit Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu tun haben. In der Interner Link: ersten Folge geht es um den Jutebeutel: von Geschichte über politische Kommunikation bis hin zu Ökologie.

Anlässlich des 70. Geburtstages der Bundeszentrale für politische Bildung fährt das bpb-Infomobil vom 25. Oktober bis zum 25. November 2022 unter dem Motto "Hier kommt Demokratie in Fahrt!" durch ganz Deutschland. Von Dresden über Gera, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Beutelsbach und Friedrichshafen besuchen wir alle Standorte der bpb und sind zu Gast bei Freunden und Partnern der politischen Bildung. Kommen Sie mit uns auf die Reise, wenn es heißt: Interner Link: Der Bus kommt!

Weitere neue Inhalten finden Sie – wie immer – auf unserer Website Externer Link: bpb.de, bei Externer Link: eurotopics, Externer Link: fluter oder in unserem Kinderangebot von Externer Link: HanisauLand. Wer es lieber analog mag, wird im Externer Link: Shop fündig.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern durch unsere weiteren Angebote.

Ihr Newsletter-Team der bpb

Weitere Inhalte

Newsletter

Zahlen, bitte!

Der Newsletter Zahlen, bitte! bringt Wirtschaftspolitik auf den Punkt. Henrik Müller erklärt einmal im Monat das wichtigste Wirtschaftsthema.