Didaktisches Material

Der Dokumentarfilm "Geheimsache Ghettofilm" setzt sich mit Propaganda-Aufnahmen der Nationalsozialisten aus dem Warschauer Ghetto aus dem Jahr 1942 auseinander. Der Film problematisiert den Umgang mit Bildmaterial der Täter und zeigt, dass es unerlässlich ist, historische Filmquellen in ihrem historisch-politischen Zusammenhang zu betrachten. Zugleich wirft der Film auch medienethische Fragen auf. Die bpb hat deshalb ergänzend zum Dokumentarfilm didaktisches Material erstellt, das sich vor allem an Lerngruppen der Sekundarstufe II wendet. Das Material umfasst drei Module, die für je zwei Unterrichtseinheiten konzipiert sind. Hinzu kommt das Schauen des Dokumentarfilms (Länge: 1 Stunde, 30 Minuten). Die Module haben unterschiedliche thematische Schwerpunkte. Sie bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln im Unterricht verwendet werden. Jedes Modul enthält eine Unterrichtsskizze und Arbeitsmaterialien.
i
Freie Bildungsmaterialien
