Handreichung zum Arbeitsblatt Geschlechtsausdruck
Die Handreichung zum Arbeitsblatt Geschlechtsausdruck gibt Erläuterungen, Lösungsmöglichkeiten und Anregungen für Einsatz des Materials mit Kindergruppen. Inhaltlich geht es darum Empathie für die negativen Erfahrungen transgeschlechtlicher Menschen hinsichtlich ihres Geschlechtsausdrucks zu entwickeln.Arbeitsblatt Geschlechtsausdruck: Handreichung für Lehrkräfte

Download "Handreichung: Geschlechtsausdruck als odt-Datei"
Gesamtlänge des Videoclips: 04:00 min.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Fächer: Ethik, Deutsch, Geschichte, Kunst
Schwerpunkte: Empathie, Transgeschlechtlichkeit, Geschlechtsausdruck, Geschlechternormen
Ziele: Empathie entwickeln für die negativen Erfahrungen transgeschlechtlicher Menschen hinsichtlich ihres Geschlechtsausdrucks; Annäherung an das Thema Transgeschlechtlichkeit; Problematisieren von geschlechtsspezifischem Sanktionieren.
i
Geschlechtsausdruck
ÜBUNG 1 - Was Nori mag
Dauer: ca. 10 min. (inkl. Videoclip)Lernziele: Elemente von Noris geschlechtlichem Ausdruck herausarbeiten können: Vorlieben, Hobbies, Farben, Haarstyling/Frisur, Spielzeug.
Hinweise: Die hier benannten Punkte stellen keine vollständige Auflistung aller Aspekte geschlechtlichen Ausdrucks dar. Es handelt sich um eine Auswahl an Aspekten, die mithilfe des Videoclips identifiziert werden können. Hier sollte ebenfalls thematisiert werden, dass – während Nori einen stereotyp weiblichen Geschlechtsausdruck hat – Mädchen ebenfalls einen maskulinen oder 'gemixten' Geschlechtsausdruck haben können.
ÜBUNG 2 - Was du magst
Dauer: ca. 5 min.Lernziele: Brücke schlagen zu eigener Person und eigenem Leben, indem die Schüler*innen Gemeinsamkeiten mit und Unterschiede zu Nori in geschlechtlichem Ausdruck feststellen.
ÜBUNG 3 - Was wäre, wenn ...
Dauer: ca. 20 min.Lernziele: Sich in Noris Lage versetzen. Empathie entwickeln für die Erfahrungen transgeschlechtlicher Menschen. Diese werden für ihren authentischen Geschlechtsausdruck häufig sanktioniert und angehalten oder/und gezwungen sich geschlechtlich entsprechend ihres bei der Geburt zugewiesenen Geschlechtes zu verhalten.
Hinweise: Die Schüler*innen sollen ebenfalls den Raum bekommen, Fragen zu Transgeschlechtlichkeit (im Allgemeinen) und Noris Trans*geschichte (im Besonderen) zu stellen.
Mehr Informationen
-
Kinder und Jugendliche
- Mein Geschlecht - Das Portal für junge trans*, inter* und genderqueere Menschen
- In & Out Jugendberatung: Peer-to-Peer-Beratungsprojekt für schwule, lesbische, bisexuelle und trans* Jugendliche des Jugendnetzwerk Lambda e.V.
- Jugendnetzwerk Lambda e.V.