Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

August 2019: Gesundheitspolitik | Schulnewsletter | bpb.de

Schulnewsletter Schulnewsletter 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 Krieg in Syrien Digitale Bildung - Schwerpunkt OER Präsidentschaftswahl in den USA Kinderrechte Nationalismus und Separatismus TTIP Spielend lernen Global Governance Energie(wende) Integration in der Schule Landtagswahlen 2016 Wirtschaftsfragen 2015 Klimawandel Islamistischer Terror Szenario, Plan- und Rollenspiel Flucht Armut Homosexualität Inklusion Türkei 70 Jahre Kriegsende Europa und seine Grenzen Föderalismus Rechtsextremismus 2014 Vorurteile Deutsche Teilung – Deutsche Einheit Islamismus Bildung - wie lernen wir? Nahost-Konflikt Reisen Fußballweltmeisterschaft Erster Weltkrieg Wahl zum Europäischen Parlament Partizipation Digitale Medien in der Schule Nationalsozialismus Regierungsbildung

August 2019: Gesundheitspolitik

Sehr geehrte Lehrerin, sehr geehrter Lehrer,

die Gesundheitspolitik ist sicherlich kein klassisches Schulthema. Dennoch bieten sich hier viele aktuelle, kontroverse und lebensnahe Themen als Bezugspunkte an: Widerspruchslösung bei der Organspende? Impfpflicht? §219a abschaffen? Pränataldiagnostik erlauben? Sterbehilfe legalisieren? Wie den Pflegenotstand bekämpfen? Gibt es ein zwei-K(l)assensystem?

Die Fülle aktueller Fragen zeigt die vielfältigen politischen Gestaltungsmöglichkeiten in einem spezifischen Politikfeld auf. Einige der Fragen sind eng mit anderen Fächern verknüpft wie Ethik oder Biologie. Hierin liegt somit auch großes Potenzial für fächerübergreifendes Unterrichten. Diese Ausgabe des Schulnewsletter liefert hierzu wie immer vielfältige Hintergrundinformationen und Materialien.

Ihr Schulnewsletter-Team