Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Von der Medienkompetenz zur Medienkritik | Lehrende der Zukunft | bpb.de

Lehrende der Zukunft Stimmen der #excitingedu Digital 2021 Digitalkompetenzen von Lehrenden "In Tablet-Klassen kann der Unterricht offener, forschender und projektbezogener gestaltet werden" "Das Medium Mensch muss funktionieren" Von der Medienkompetenz zur Medienkritik Vom Lernen mit zum Lernen über digitale Medien Vom Wissensvermittler zum Moderator "Den Schüler mehr in den Mittelpunkt stellen" Formative Assessment: Bewerten um des Lernens Willen Referendariat mit Stift und Papier Eigene Geräte in der Schule nutzen – BYOD als Konzept für die Lehre der Zukunft Nachgefragt: Was wünschen sich Schüler vom Lehrenden der Zukunft? Erfahrungsbericht: Digitalisierung der Schulen Neue Berufsfelder in der Schule durch digitale Medien Kleines 3x3: Arbeitszeitmodelle für die Lehrenden der Zukunft Hase und Igel 2.0 – Digitale Kompetenz als Wettlauf? Vergessene Schülerpasswörter und andere Herausforderungen Editorial: Lehrende der Zukunft – Digitale Bildung zwischen Mensch und Maschine

Von der Medienkompetenz zur Medienkritik

Theresa Samuelis

/ 1 Minute zu lesen

Digitalisierung als Herausforderung für Gesellschaft und Bildung? Prof. Dr. Wolfgang Sander plädiert im Interview dafür, in der Schule ein reflexives Verhalten zur Nutzung digitaler Medien zu entwickeln.

Für einen schnellen Überblick:

0:14 - Inwiefern stellt die Digitalisierung für Sie ein gesellschaftliches Problemfeld dar?

0:50 - Welche Risiken birgt die Digitalisierung für den Bildungsbereich?

1:36 - Welche Konsequenzen hat die Digitalisierung für die politische Bildung in der Schule?

2:20 - Wie sieht dieser Perspektivwechsel aus?

3:00 - Welche Veränderungen braucht es in der fachdidaktischen Forschung?

3:39 - Welche Chancen bieten digitale Medien für die Schule?

Hintergrundinformationen zum Interview

Prof. Dr. Wolfgang Sander ist Hochschullehrer für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Gießen und beschäftigt sich mit Lehrerbildung für die politische Bildung.

Die interdisziplinäre Fachtagung "Digitale Welt als Thema in Schule und Unterricht" der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Kultusministerkonferenz/KMK fand am 15. November 2017 in Berlin statt. Thematisiert wurden digitale Medien vor allem als eigenständige Akteure der Gesellschaft und die damit verbundenen Herausforderungen für Schule und Unterricht. Das Tagungsprogramm zum Nachlesen Interner Link: finden Sie hier.

"Das Medium Mensch muss funktionieren"

Umfrage: Digitale Welt in Schule und Unterricht (bpb / Fotografin: Katharina Frucht / bearbeitet / Externer Link: CC BY-SA 4.0)

Im Dezember 2016 hat die Kultusministerkonferenz (KMK) ihr Strategiepapier "Bildung in der digitalen Welt" veröffentlicht. Ein Jahr später fragen wir am Rande der Fachtagung von bpb und KMK: Was ist seitdem passiert, wie sollten die Bildungspläne angepasst werden und welche Wünsche gibt es für zeitgemäße Bildung? Interner Link: Zum Interview



Theresa Samuelis ist seit Oktober 2016 Redakteurin für werkstatt.bpb.de. Sie studierte Theaterwissenschaft, Französische Philologie und Angewandte Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin und an der Université Laval Quebec in Kanada. Während des Studiums hospitierte und arbeitete sie unter anderem für die Pressestelle der Schaubühne Berlin sowie die Onlineredaktionen des ZDFtheaterkanals und des Suhrkamp Verlags. Neben ihrer Tätigkeit für die KOOPERATIVE BERLIN ist sie als freie Autorin für Online und Hörfunk tätig.