Das Internet hat demokratisches Potenzial
Das Internet verändert die politische Öffentlichkeit, Diskurse und Partizipationsmöglichkeiten. Wo Chancen und Risiken liegen und welches Medienverständnis wichtig ist, erklärt Ingrid Brodnig im Interview.Die Journalistin und Autorin Ingrid Brodnig beschäftigt sich unter anderem mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere politische Kultur und spricht im Interview über die Herausforderungen und das demokratische Potenzial des Internets.
Für einen schnellen Überblick:
00:23 - Inwiefern verändert die Digitalisierung die politische Öffentlichkeit?
01:07 - Wie unterscheiden sich politische Diskurse und Bewegungen im digitalen und analogen Raum?
02:13 - Was ist gesellschaftspolitisch die größte Herausforderung dieser neuen Öffentlichkeit?
03:10 - Worin liegt die größte Chance der Digitalisierung für Politik und Demokratie?
04:18 - Welche Kompetenzen brauchen wir angesichts politischer Prozesse im Netz?
05:28 - In welcher digitalen und politischen Zukunft wollen Sie leben?
i
Hintergrundinformationen zum Beitrag
Das Interview entstand im Rahmen der Digi Konferenz "Die Zukunft in der wir leben wollen?!" der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Die Konferenz fand vom 5. Bis 7. März 2020 in Frankfurt am Main statt. Weitere Informationen zum Thema und zum Programm finden Sie hier.