Pfad: Mediathek /
Postdemokratie - jenseits der Nationalstaaten?
Postdemokratie - jenseits der Nationalstaaten?
Streitraum vom 21.04.2013
Claus Leggewie im Gespräch mit Carolin Emcke über seine Vision von Europa rund ums Mittelmeer.
Inhalt
Zur Debatte um die Postdemokratie gehört auch die Frage der Utopielosigkeit. Die politischen Debatten beschränken sich zur Zeit vielfach auf Krisenbewältigung, Sparreformen und das Verhindern des Zusammenbruchs Europas. Aber es dringen kaum mehr europäische Erzählungen in die Öffentlichkeit, die einen neuen Horizont aufzeigen, die ein positives Bild davon zeichnen, wie wir in Europa jenseits der alten nationalstaatlichen Konzepte und Haushalte leben wollen.
Dagegen setzt der Kulturwissenschaftler Claus Leggewie mit seinem neuen Buch eine Vision von Europa rund ums Mittelmeer. Eine Gegend, über die wir momentan vor allem aus Berichten über Flüchtlinge hören, die auf dem Weg nach Europa ihr Leben riskieren, und die Leggewie stattdessen als Region für ein neues staatliches Modell anbieten will.
Das Internet ermöglicht ganz neue Formen politischer Beteiligung. Hilft es, die Entwicklung einer von Eliten dominierten "Postdemokratie" zu überwinden? Christoph Bieber, Anke Domscheit-Berg, Stefan Niggemeier und Malte Spitz im Gespräch mit...
Carolin Emcke im Gespräch mit Alain Badiou und Thomas Ostermeier über das Spannungsverhältnis zwischen Legitimität und Autorität von Demokratien in Zeiten grenzüberschreitender Flüchtlingsmigration.
Russland erscheint uns oft fremd. Kann die Literatur helfen, einen Zugang zu Kultur und Menschen des Landes zu schaffen und ein vielschichtiges Bild der russischen Gesellschaft zu zeichnen? Darüber sprach Carolin Emcke mit russischen...