Fundraising für eine inklusive politische Bildung
Liebe Leserinnen und Leser,
der Begriff Inklusion hat seit einigen Jahren Hochkonjunktur. Inklusion meint, dass alle Menschen gleichberechtigt an allen gesellschaftlichen Prozessen teilnehmen können – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten, ihrer ethnischen und sozialen Herkunft, ihrem Alter oder Geschlecht. Im engeren Sinne meint Inklusion häufig das gleichberechtigte Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung – diesen Fokus setzt auch der Akquisos-Newsletter.
Inklusion ist für alle Bildungsbereiche ein wichtiger Punkt, nicht nur für die Schule, wo das Thema schon länger heiß diskutiert und mehr und mehr umgesetzt wird. Auch die Träger politischer Bildung beschäftigen sich mit der Frage, wie inklusiv ihre Angebote sind und greifen gesellschaftliche Inklusion als Thema auf. Der Dreiklang Inklusion, politische Bildung und Fundraising steckt allerdings noch in den Kinderschuhen. Wir haben uns auf den Weg gemacht, Ihnen Berührungspunkte, konkrete Projekte und Fundraisingmöglichkeiten aufzuzeigen. Das Ergebnis lesen Sie in dieser Akquisos-Ausgabe.
Darüber hinaus waren wir wieder in Europa unterwegs. Schweden gewährte uns Einblicke in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des schwedischen Fundraisings.
Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß bei der Lektüre und nach der Urlaubszeit viel Elan für den anstehenden Herbst.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Kraft
Leiter Stabsstelle Kommunikation
fundraising@bpb.de
Diesen Newsletter können Sie wie gewohnt als pdf-Dokument anschauen und herunterladen.