Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-SA 4.0 - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International" veröffentlicht.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Weitere Inhalte
- Analyse: Diplomatischer Tanz auf dem Eis: China, Russland und die "Arktis-Seidenstraße"
- Analyse: Ukrainisch-chinesische Beziehungen: Potenzial und Realität
- Bedeutet Corona das Ende der Globalisierung?
- China als Advokat des Freihandels?
- Die Beschleunigung der Welt: Von der Sonnenzeit zur Nanosekunde
- Die Geschichte der Epidemien
- Die Globalisierung stockt – und ändert sich
- Die TTIPhoben
- Generationengerechtigkeit. Grenzen und Potenziale eines sozialpolitischen Kernbegriffs
- Geschichte der Globalisierung
- Globalisten.
- Indien: Auf dem Weg zur Weltmacht?
- Mode
- Teil 2: Globalisierung unter neuen Vorzeichen
- Unternehmenslobbyismus in Brüssel am Beispiel TTIP
Handel und Investitionen
In keinem Bereich ist die Globalisierung weiter vorangeschritten als im Bereich der ökonomischen Verflechtung. Immer mehr Waren und Dienstleistungen werden grenzüberschreitend gehandelt, wobei der Handel inzwischen alle Produktgruppen erfasst hat. Entsprechend wird auch die Verflechtung der einzelnen Weltregionen immer enger.
Mediathek
Wohlstand für alle: Was bringen Freihandelsabkommen?
Für seine Dokumentation über das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP besucht der SWR-Journalist Tilman Achtnich mexikanische Bauern und amerikanische Arbeiter, befragt deutsche Mittelständler und lässt Expertinnen und Experten zu Wort kommen.
Zahlen und Fakten
Globalisierung
Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. "Zahlen und Fakten" liefert Grafiken, Texte und Tabellen zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart.
Dossier
Europäische Schuldenkrise
Geld ausgeben oder sparen? Dieser ungelöste Disput steht im Zentrum des Dossiers und wird anhand grundlegender Fragen und Infografiken zum Thema erläutert.
Handelsstreit
Der Streit um Handelszölle spitzt sich zu. Ökonomen warnen vor den möglichen Folgen. Die USA, aber auch die EU und China haben weitere "Schutzzölle“ angekündigt. Das euro|topics-Dossier versammelt Kommentare zum Handelsstreit aus der europäischen Presse.