"Soziale Ungleichheit" herunterladen als:
Soziale Ungleichheit
Produktvorschau
(inkl. MwSt.) Interner Link: Informationen zu den zuzüglichen Versandkosten Interner Link: Informationen zu den Lieferzeiten
Bestellmenge angeben
Soziale Ungleichheit
Inhaltsbeschreibung
Immer wenn Ressourcen wie Geld oder Eigentum und Lebensbedingungen wie Gesundheit oder soziale Kontakte ungleich verteilt sind, wird von sozialer Ungleichheit gesprochen. Neben Vermögensungleichheit gehört auch Chancenungleichheit – wie etwa die Chance auf ein besseres Leben oder einen Bildungsausaufstieg – dazu. Soziale Ungleichheit meint daher nicht immer nur krasse Gegensätze wie reiche Villenbesitzer im Kontrast zu Obdachlosen.
In Deutschland hat sich soziale Ungleichheit in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten verstetigt. So ist die Wahrscheinlichkeit, dass in Armut lebende Menschen in Deutschland auch fünf Jahre später immer noch arm sind, seit den 1980er-Jahren von 40 auf heute 70 Prozent gestiegen. Ein inklusives Schulsystem kann helfen, der Reproduktion von Ungleichheit entgegenzuwirken und soziale Aufstiege zu ermöglichen. Auch für das gesamtgesellschaftliche Zusammenleben ist dies wichtig, denn je ungleicher eine Gesellschaft ist, desto mehr ist ihr Zusammenhalt gefährdet.
Produktinformation
Bestellnummer: |
4354a |
---|---|
Reihe: |
Informationen zur politischen Bildung |
Ausgabe: |
Heft 354 |
Seiten: |
76 |
Erscheinungsdatum: |
25.04.2023 |
Erscheinungsort: |
Bonn |