Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Kommentar: Über Frieden sprechen am Rande des Krieges: Lokale Zivilgesellschaft und Versöhnung in der Ostukraine | Ukraine-Analysen | bpb.de

Ukraine Der Globale Süden und der Krieg (24.11.2023) Analyse: Der Blick aus dem Süden: Lateinamerikanische Perspektiven auf Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine Analyse: Russlands Krieg gegen die Ukraine und Afrika: Warum die Afrikanische Union zwar ambitioniert, aber gespalten ist Analyse: Eine Kritik der zivilisatorischen Kriegsdiplomatie der Ukraine im Globalen Süden Umfragen: Umfragedaten: Der Globale Süden und Russlands Krieg gegen die Ukraine Dokumentation: Abstimmungen in der Generalversammlung der Vereinten Nationen Chronik: 16. bis 27. Oktober 2023 Zwischen Resilienz und Trauma: Mentale Gesundheit (02.11.2023) Analyse: Mentale Gesundheit in Zeiten des Krieges Karte: Angriffe auf die Gesundheitsinfrastruktur der Ukraine Analyse: Den Herausforderungen für die psychische Gesundheit ukrainischer Veteran:innen begegnen Umfragen: Umfragen zur mentalen Gesundheit Statistik: Mentale Gesundheit: Die Ukraine im internationalen Vergleich Chronik: 1. bis 15. Oktober 2023 Ukraine-Krieg in deutschen Medien (05.10.2023) Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Analyse: Die Qualität der Medienberichterstattung über Russlands Krieg gegen die Ukraine Analyse: Russlands Aggression gegenüber der Ukraine in den deutschen Talkshows 2013–2023. Eine empirische Analyse der Studiogäste Chronik: 1. bis 30. September 2023 Ökologische Kriegsfolgen / Kachowka-Staudamm (19.09.2023) Analyse: Die ökologischen Folgen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine Analyse: Ökozid: Die katastrophalen Folgen der Zerstörung des Kachowka-Staudamms Dokumentation: Auswahl kriegsbedingter Umweltschäden seit Beginn der großangelegten russischen Invasion bis zur Zerstörung des Kachowka-Staudamms Statistik: Statistiken zu Umweltschäden Zivilgesellschaft / Lokale Selbstverwaltung und Resilienz (14.07.2023) Von der Redaktion: Sommerpause – und eine Ankündigung Analyse: Die neuen Facetten der ukrainischen Zivilgesellschaft Statistik: Entwicklung der ukrainischen Zivilgesellschaft Analyse: Der Beitrag lokaler Selbstverwaltungsbehörden zur demokratischen Resilienz der Ukraine Wissenschaft im Krieg (27.06.2023) Kommentar: Zum Zustand der ukrainischen Wissenschaft in Zeiten des Krieges Kommentar: Ein Brief aus Charkiw: Ein ukrainisches Wissenschaftszentrum in Kriegszeiten Kommentar: Warum die "Russian Studies" im Westen versagt haben, Aufschluss über Russland und die Ukraine zu liefern Kommentar: Mehr Öffentlichkeit wagen. Ein Erfahrungsbericht Statistik: Auswirkungen des Krieges auf Forschung und Wissenschaft der Ukraine Innenpolitik / Eliten (26.05.2023) Analyse: Zwischen Kriegsrecht und Reformen. Die innenpolitische Entwicklung der Ukraine Analyse: Die politischen Eliten der Ukraine im Wandel Statistik: Wandel der politischen Elite in der Ukraine im Vergleich Chronik: 5. April bis 3. Mai 2023 Sprache in Zeiten des Krieges (10.05.2023) Analyse: Die Ukrainer sprechen jetzt hauptsächlich Ukrainisch – sagen sie Analyse: Was motiviert Ukrainer:innen, vermehrt Ukrainisch zu sprechen? Analyse: Surschyk in der Ukraine: zwischen Sprachideologie und Usus Chronik: 08. März bis 4. April 2023 Sozialpolitik (27.04.2023) Analyse: Das Sozialsystem in der Ukraine: Was ist nötig, damit es unter der schweren Last des Krieges besteht? Analyse: Die hohen Kosten des Krieges: Wie Russlands Krieg gegen die Ukraine die Armut verschärft Chronik: 22. Februar bis 7. März 2023 Besatzungsregime / Wiedereingliederung des Donbas (27.03.2023) Analyse: Etablierungsformen russischer Herrschaft in den besetzten Gebieten der Ukraine: Wege und Gesichter der Okkupation Karte: Besetzte Gebiete Dokumentation: Human Rights Watch: Torture, Disappearances in Occupied South. Apparent War Crimes by Russian Forces in Kherson, Zaporizhzhia Regions (Ausschnitt) Dokumentation: War and Annexation. The "People’s Republics" of eastern Ukraine in 2022. Annual Report (Ausschnitt) Dokumentation: Terror, disappearances and mass deportation Dokumentation: Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) gegen Wladimir Putin wegen der Verschleppung von Kindern aus besetzten ukrainischen Gebieten nach Russland Analyse: Die Wiedereingliederung des Donbas nach dem Krieg: eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung Chronik 11. bis 21. Februar 2023 Internationaler Frauentag, Feminismus und Krieg (13.03.2023) Analyse: 8. März, Feminismus und Krieg in der Ukraine: Neue Herausforderungen, neue Möglichkeiten Umfragen: Umfragen zum Internationalen Frauentag Interview: "Der Wiederaufbau braucht einen geschlechtersensiblen Ansatz" Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Korruptionsbekämpfung (08.03.2023) Analyse: Der innere Kampf: Korruption und Korruptionsbekämpfung als Hürde und Gradmesser für den EU-Beitritt der Ukraine Dokumentation: Statistiken und Umfragen zu Korruption Analyse: Reformen, Korruption und gesellschaftliches Engagement Chronik: 1. bis 10. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Jahrestag der Invasion (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg hat die Profile der EU und der USA in der Ukraine gefestigt Kommentar: Wie der Krieg die ukrainische Gesellschaft stabilisiert hat Kommentar: Die existenzielle Frage "Sein oder Nichtsein?" hat die Ukraine klar beantwortet Kommentar: Wie und warum die Ukraine neu aufgebaut werden sollte Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Statistik: Verluste an Militärmaterial der russischen und ukrainischen Armee Chronik: 17. bis 31. Januar 2023 Meinungsumfragen im Krieg (15.02.2023) Kommentar: Stimmen die Ergebnisse von Umfragen, die während des Krieges durchgeführt werden? Kommentar: Vier Fragen zu Umfragen während eines umfassenden Krieges am Beispiel von Russlands Krieg gegen die Ukraine Kommentar: Meinungsumfragen in der Ukraine zu Kriegszeiten: Zeigen sie uns das ganze Bild? Kommentar: Meinungsforschung während des Krieges: anstrengend, schwierig, gefährlich, aber interessant Kommentar: Quantitative Meinungsforschung in der Ukraine zu Kriegszeiten: Erfahrungen von Info Sapiens 2022 Kommentar: Meinungsumfragen in der Ukraine unter Kriegsbedingungen Kommentar: Politisches Vertrauen als Faktor des Zusammenhalts im Krieg Kommentar: Welche Argumente überzeugen Deutsche und Dänen, die Ukraine weiterhin zu unterstützen? Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl) Chronik: Chronik 9. bis 16. Januar 2023 Ländliche Gemeinden / Landnutzungsänderung (19.01.2023) Analyse: Ländliche Gemeinden und europäische Integration der Ukraine: Entwicklungspolitische Aspekte Analyse: Monitoring der Landnutzungsänderung in der Ukraine am Beispiel der Region Schytomyr Chronik: 26. September bis 8. Januar 2023 Weitere Angebote der bpb Redaktion

Kommentar: Über Frieden sprechen am Rande des Krieges: Lokale Zivilgesellschaft und Versöhnung in der Ostukraine

Dr. Giselle Bosse Ganna Bazilo Von Giselle Bosse (Maastricht University) und Ganna Bazilo (Kiew)

/ 7 Minuten zu lesen

Der Krieg in der Ostukraine hat lokale Gruppen und Gemeinden auseinandergerissen. Über Frieden in der Ostukraine zu sprechen, heißt deshalb auch, über Versöhnung zu sprechen. Welche Rolle können Narrative lokaler zivilgesellschaftlicher Organisationen spielen, die Konflikt und Misstrauen in Frage stellen?

Dorfbewohner in der Ostukraine erhalten Hilfspakete. (© picture-alliance/dpa)

Einleitung

Seit 2014 sind mehr als 3,8 Millionen Menschen vom bewaffneten Konflikt in der Ostukraine betroffen. Mehr als 1,7 Millionen Menschen, die aus dem Donbass und von der Krim stammen, sind zu Binnenflüchtlingen geworden. Infolge des anhaltenden militärischen Konflikts im Osten der Ukraine und infolge der Binnenvertreibung kommt es zu Spannungen zwischen Binnenflüchtlingen und einigen der aufnehmenden Gemeinden. Darüber hinaus sind in den Gemeinden, die durch die Frontlinie zwischen den von der ukrainischen Regierung kontrollierten und den nicht von der Regierung kontrollierten Gebieten in den Regionen Donezk und Luhansk getrennt wurden, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Vertrauen dramatisch zurückgegangen.

Bisher haben die Wirtschaftssanktionen gegen Russland und die Verhandlungen auf höchster politischer Ebene in Minsk den wissenschaftlichen und politischen Diskurs über die Lösung des Konflikts bestimmt. Gleichzeitig wird zivilgesellschaftlichen Gruppen, die im Rahmen des Konflikts auf Dialog und Versöhnung hinarbeiten, von der ukrainischen Regierung und großen Teilen der Bevölkerung häufig der Vorwurf gemacht, unpatriotisch und von Russland beeinflusst zu sein. Es gibt jedoch viele Gründe, den Bottom-up-Aktivitäten lokaler zivilgesellschaftlicher Organisationen und informeller Netzwerke, die sich für Dialog und Versöhnung in der Ostukraine einsetzen, mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Rolle lokaler Versöhnungsbemühungen

Während die Verhandlungen auf höchster Ebene und die Durchsetzung des Friedensabkommens Minsk II im Hinblick auf entscheidende Elemente ins Stocken geraten sind, können lokale Versöhnungsbemühungen erstens dazu beitragen, Spannungen in Risikogebieten abzubauen, den Boden für eine zukünftige politische Vereinbarung zu bereiten, auf die Bedürfnisse und Sorgen der lokalen Gemeinden, die vom Konflikt betroffen sind, einzugehen und Versöhnung zwischen Gruppen und Gemeinden, die vom Konflikt auseinandergerissen wurden, zu fördern. Lokale zivilgesellschaftliche Organisationen können "eine andere Form der Kriegsgeschichte" vorbringen, die sich vielleicht nicht nur deutlich davon unterscheidet, wie Top-down-Akteure (Regierungen, internationale Gemeinschaft) den Konflikt deuten, sondern vielleicht auch die vorherrschenden Narrative von Konflikt, Teilung und Misstrauen in Frage stellt. Die Narrative der zivilgesellschaftlichen Organisationen können eine Form des Widerstands darstellen, insbesondere gegen Teilung und Unvereinbarkeit, die möglicherweise von den politischen und militärischen Eliten favorisiert werden.

Zweitens können die Bottom-up-Narrative der ukrainischen zivilgesellschaftlichen Organisationen den zunehmend technokratischen Ansatz der Friedensförderung, der von internationalen NGOs oder internationalen Organisationen verfolgt wird, in Frage stellen. Viele Versöhnungsprogramme wurden als "Best Practices" oder "Lessons Learned" zur Norm erklärt. Derartige Programme führen oft zu positiven Ergebnissen, aber sie stärken die Vorstellung, dass "Expertise" stets von außen kommt und dass lokale Akteure passive Empfänger sind, denen die Kraft fehlt, ohne Hilfe ihren eigenen Weg zu gehen.

Und drittens wurden die Entscheidungen bei den Minsker Verhandlungen, wie bei vielen Friedensverhandlungen, hinter geschlossenen Türen getroffen. Auch wenn zu verstehen ist, dass ein Friedensprozess Vertraulichkeit erfordert: Wenn versäumt wird, die Öffentlichkeit und die direkt betroffenen Gemeinden zu informieren und einzubeziehen, kann das die Versöhnungsbemühungen unterlaufen.

Befragung lokaler NGOs zum Konflikt in der Ukraine

Ukrainische zivilgesellschaftliche Organisationen spielen daher eine entscheidende, jedoch weitgehend nicht anerkannte Rolle bei der Diskussion des Friedens in der Öffentlichkeit und beim Einbeziehen der Bevölkerung in den Friedensprozess. Im Rahmen unseres laufenden Forschungsprojektes zur Rolle von NGOs bei der Förderung von Versöhnung in der Ostukraine haben wir uns zwischen November 2016 und Dezember 2017 mit Vertretern von 32 lokalen ukrainischen zivilgesellschaftlichen Organisationen getroffen, um deren Ansichten zum Konflikt in der Ukraine zu erfahren und um deren Ideen dazu, wie Versöhnung am besten erreicht werden kann, besser zu verstehen. Es handelt sich dabei um führende zivilgesellschaftliche Organisationen, die in der Förderung von Dialog und Versöhnung in der Ostukraine und in anderen Teilen des Landes, in denen Binnenflüchtlinge, die vorwiegend aus dem Donbass stammen, aufgenommen wurden, tätig sind. Für die Auswahl der Organisationen war entscheidend, dass sie einen ausdrücklichen Schwerpunkt auf die Versöhnungstätigkeit legen, dass sie entweder über die Front hinweg oder in Gemeinden mit vielen Binnenflüchtlingen tätig sind und dass sie keine regelmäßigen Gelder und/oder höhere Summen (über 30.000 EUR) von nationalen, internationalen oder privaten Geldgebern beziehen. Die Namen der Organisationen werden hier nicht genannt, um ihre Arbeit nicht zu gefährden.

Die Vertreter der Organisationen, die wir befragt haben, beteiligen sich nicht an einem Diskurs der "Beschuldigung" eines externen Akteurs (oder Staates) als Verantwortlichem für den Konflikt. Sie vertreten vielmehr eine gemeinsame Erkenntnis: dass der Konflikt "kompliziert" sei, da "verschiedene Positionen" von "unterschiedlichen Beteiligten" aufeinandergetroffen seien. Ein Vertreter einer zivilgesellschaftlichen Organisation merkt allerdingt an, dass die EU-Eliten, obwohl sie "den Konflikt gut verstehen" und ihnen der hohe Grad an Korruption in der ukrainischen Regierung "sicher bewusst" sei, "weiter mit diesen Menschen zusammenarbeiten, ohne signifikanten Druck auf sie auszuüben". Mehrere Organisationen erwähnen auch die Rolle des ukrainischen Staates und weisen darauf hin, dass es nie eine staatliche Politik gegeben habe mit dem Ziel, "Austausch" zu fördern oder eine "gemeinsame Basis" der Menschen aus dem "Osten" und dem "Westen" zu finden, was zum "Fehlen jeglicher Art von Kommunikation zwischen Gemeinden in unterschiedlichen Regionen der Ukraine" geführt habe.

Wir haben unsere Befragten auch gebeten, über die Faktoren und Akteure nachzudenken, die sie als relevant für die Lösung des Konflikts erachten. Die Vertreter der zivilgesellschaftlichen Organisationen sind sich einig, dass es bei der Versöhnung im Ukrainekonflikt zuallererst darum geht, neue Beziehungen zu erkunden und etablierte Diskursmuster aufzubrechen. Ein besonderes Augenmerk wird darauf gerichtet, den "friedlichen Diskurs" wiederaufzubauen, sowie darauf, "Menschen zusammenzubringen" und sie in Bezug auf "etwas Neutrales" zusammenzuführen, sowie darauf, "das Feindbild von einem anderen Menschen durch Dialog umzuformen". Dialog wird als der absolut wichtigste Aspekt bei der Versöhnung gesehen, weil er dazu beiträgt, Empathie zwischen den Menschen wiederherzustellen, das Leben des anderen zu verstehen und zu erfahren, wie andere Menschen den Konflikt erleben. Die Vertreter der Organisationen sind sich einig, dass Schuldzuweisungen eher Teil der Konfliktursache sind als Mittel zur Versöhnung. Die meisten zivilgesellschaftlichen Organisationen sind der Ansicht, dass die einzig realistische und durchführbare Art der Versöhnung zum jetzigen Zeitpunkt des Konflikts darin besteht, eine Vereinbarung zu treffen, dass das gegenseitige Töten beendet wird, und darin, neue Beziehungen aufzubauen.

Die zivilgesellschaftlichen Organisationen unterscheiden sich in ihren Ansichten darüber, wie eine Versöhnung erreicht werden kann. Etwa die Hälfte unserer Befragten hält die einzelnen Menschen für die entscheidenden Akteure im Versöhnungsprozess. Ein Vertreter sagt zum Beispiel: "Jeder Mensch ist ein Handelnder für Veränderung". Die andere Hälfte der Teilnehmer betont die wichtige Rolle der zivilgesellschaftlichen Organisationen bei der Ermöglichung von Aussöhnung. Die Organisationen spielten eine entscheidende Rolle bei der "Initiierung und Unterstützung der gesellschaftlichen Forderung nach Frieden". Mehrere Befragte erkennen außerdem an, dass "für die Versöhnung eine ernsthafte Unterstützung von höchster Ebene" nötig sei, um den Konflikt zu beenden und um den Versöhnungsprozess zu einem nachhaltigen Prozess zu machen. Die Befragten unterstreichen, "das Mindeste", das die hohe Politik tun könne, sei, die Bottom-up-Versöhnungsbemühungen "nicht zu behindern". Auf die Frage nach der Rolle der internationalen Organisationen und der Gebergemeinschaft angesprochen, ist es den meisten zivilgesellschaftlichen Organisationen wichtig, die Teilnahme der Organisationen an von der UNO, der OSZE oder von den mit den EU-Mitgliedsstaaten assoziierten Gebern organisierten Fortbildungen und Workshops zu erwähnen. Auf die Frage nach der Anwendbarkeit von Expertenwissen und Versöhnungsmodellen "von außen" erklären die Befragten jedoch, sie würden "in anderen Bereichen mit anderen Mitteln arbeiten", oder geben an, dass die Beziehung zwischen der Zivilgesellschaft und den internationalen Gebern "mängelbehaftet" sei.

Fazit

Unsere Befragung von Vertretern lokaler zivilgesellschaftlicher Organisationen bringt eine andere Art des Erzählens vom Konflikt in der Ukraine und von seiner Lösung zum Vorschein und stellt alternative Wege zur Förderung von Dialog und Versöhnung auf lokaler Ebene vor, wie zum Beispiel das Wiederherstellen von Verständnis, Vertrauen, Respekt und Empathie zwischen den Menschen. Derartige Versuche, "den anderen zu rehumanisieren", sind (und werden) essenziell für einen nachhaltigen Frieden in der Ukraine sein. Obwohl die Aktivitäten von lokalen Versöhnungsorganisationen in Umfang und Reichweite begrenzt sind, haben sie häufig erhebliche Auswirkungen auf Versöhnungsprozesse. Im Unterschied zu den dominierenden Friedensstiftungsparadigmen und -programmen, die von vielen internationalen Organisationen und Akteuren gefördert werden, entstehen die Mediationsstrategien und -praktiken der lokalen ukrainischen zivilgesellschaftlichen Organisationen in ihren besonderen lokalen Zusammenhängen und sind auf Versöhnung in diesen Zusammenhängen zugeschnitten.

Übersetzung aus dem Englischen: Katharina Hinz

Lesetipps:

  • Ganna Bazilo und Giselle Bosse: Talking Peace at the Edge of War: Local Civil Society and Reconciliation in eastern Ukraine, in: Kyiv-Mohyla Law and Politics Journal 3 (2017), S. 91–116.

  • Alena Douhan: International Organizations and Settlement of the Conflict in Ukraine, in: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 75 (2015), S. 195–214.

  • Roger Mac Ginty und Pamina Firchow: Top-Down and Bottom-Up Narratives of Peace and Conflict, in: Politics 36 (3)/2016, S. 309.

  • Sylvia Rognvik: Dialogue Facilitation. Norwegian Centre for Human Rights 2016, Externer Link: http://www.jus.uio.no/smr/english/about/programmes/nordem/publications/nordemthematicpaper_oscesmm_dialogue-facilitation.pdf.

Fussnoten

Dr. Giselle Bosse ist Associate Professor an der Maastricht University und Visiting Professor am College of Europe in Brügge. Sie hat umfangreich zum Verhältnis der Europäischen Union zu den Staaten der Östlichen Partnerschaft publiziert, mit dem Schwerpunkt Menschenrechte und Zivilgesellschaft. Sie leitet derzeit das große Forschungsprojekt "The role of non-state actors in EU foreign policy", das von der Netherlands Organization of Scientific Research (NWO) finanziert wird.

Ganna Bazilo ist unabhängige Forscherin mit Expertise in den Bereichen Entwicklung der Zivilgesellschaft, capacity building und EU-Kooperationsprogramme mit der Ukraine und mit Staaten der Östlichen Partnerschaft. Sie hat für das Europäische Parlament (im Parlamentarischen Assoziationsausschuss EU-Ukraine) gearbeitet, am Twinning-Projekt "Support to the Development of Social Services System in Ukraine" und für die Parlamentarische Versammlung des Europarates in Straßburg. Zurzeit ist sie Coordination and Cooperation Officer der EU Advisory Mission Ukraine (EUAM).