Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Statistik: Vergabe von Schengen-Visa in der Ukraine | Ukraine-Analysen | bpb.de

Ukraine Ende des Gastransits (11.02.2025) Analyse: Das Ende des Gastransits: Was sind die Implikationen? Analyse: Folgen der Beendigung des Gastransports durch die Ukraine für die EU-Länder und Moldau Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Herausforderungen für die ukrainische Landwirtschaft (13.12.2024) Editorial: Über 1.000 Tage Angriffskrieg. Wohin geht es für die ukrainische Landwirtschaft? Analyse: Die ukrainische Landwirtschaft und die EU: Passt das? Analyse: Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf den landwirtschaftlichen Arbeitsmarkt der Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Verhältnis zur belarusischen Opposition (28.11.2024) Analyse: Kyjiws strategische Distanz zur belarusischen Opposition dekoder: "Die Belarussen müssen verstehen, dass unsere Zukunft von uns selbst abhängt" Umfragen: Meinung in der Ukraine zu Belarus’ Kriegsbeteiligung Umfragen: Unterstützung in Belarus von Russlands Krieg gegen die Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Energieversorgung / Grüne Transformation (09.10.2024) Analyse: (Wie) Lässt sich die Energiekrise in der Ukraine abwenden? Analyse: Eine stärkere Integration des Stromnetzes in die EU kann der Ukraine helfen, die nächsten Winter zu überstehen Statistik: Stromimporte aus EU-Staaten Analyse: Resilienz wieder aufbauen: Die Rolle des ukrainischen Klimabüros bei der grünen Transformation Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik EU-Beitrittsprozess (29.07.2024) Analyse: Die Ukraine und die EU: Erweiterungspolitik ohne Alternative? Analyse: Wie schnell bewegt sich die Ukraine auf die EU zu, in welchen Bereichen gibt es große Fortschritte und in welchen nicht? Statistik: Stand der Ukraine im EU-Beitrittsprozess Umfragen: Öffentliche Meinung in der Ukraine und in ausgewählten EU-Ländern zum EU-Beitritt der Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Beziehungen zu Polen / Beziehungen zur Slowakei (26.06.2024) Analyse: Die Entwicklung der ukrainisch-polnischen Beziehungen seit Beginn der russischen Vollinvasion Analyse: Pragmatisch, indifferent, gut? Über den Zustand der ukrainisch-slowakischen Beziehungen Statistik: Handel der Ukraine mit ihren Nachbarländern Statistik: Ukrainische Geflüchtete in den Nachbarstaaten der Ukraine Umfragen: Die Einstellung der ukrainischen Bevölkerung zu den Nachbarländern der Ukraine Umfragen: Die Einstellung der polnischen Bevölkerung zu Geflüchteten aus der Ukraine Chronik: 21. bis 31. Mai 2024 Exekutiv-legislative Beziehungen und die Zentralisierung der Macht im Krieg (30.05.2024) Analyse: Das Verhältnis zwischen Legislative und Exekutive in Zeiten des Krieges: Die Ukraine seit Beginn der russischen Vollinvasion Analyse: Wie schnell werden Gesetzentwürfe von der Werchowna Rada verabschiedet? Wie kann der Prozess effizienter gestaltet werden? Chronik: 1. bis 30. April 2024 Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter / Ukrainische Community in Deutschland / Deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaften (29.04.2024) Analyse: Arbeitsmarktintegration der ukrainischen Geflüchteten in Deutschland Statistik: Integration in den Arbeitsmarkt Analyse: Die ukrainische Community in Deutschland Analyse: (Un)genutzte Potenziale in den deutsch-ukrainischen Kommunal- und Regionalpartnerschaften Dokumentation: Übersicht deutsch-ukrainischer Partnerschaften Chronik: 11. bis 31. März 2024 10 Jahre Krim-Annexion / Donbas nach der Annexion 2022 (21.03.2024) Analyse: Zehn Jahre russische Annexion: Die aktuelle Lage auf der Krim Dokumentation: Reporters Without Borders: Ten years of Russian occupation in Crimea: a decade of repression of local independent journalism Dokumentation: Europarat: Crimean Tatars’ struggle for human rights Statistik: Repressive Gerichtsverfahren auf der Krim und in Sewastopol Analyse: Die Lage im annektierten Donbas zwei Jahre nach dem 24. Februar 2022 Umfragen: Öffentliche Meinung zur Krim und zum Donbas Chronik: 22. Februar bis 10. März 2024 Wirtschaft / Rohstoffe / Kriegsschäden und Wiederaufbau (15.03.2024) Analyse: Wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit in einer schwierigen Gesamtlage Analyse: Die Rohstoffe der Ukraine und ihre strategische Bedeutung Analyse: Schäden und Wiederaufbau der ukrainischen Infrastruktur Chronik: 11. Januar bis 21. Februar 2024 Zwei Jahre Angriffskrieg: Rückblick, aktuelle Lage und Ausblick (23.02.2024) Analyse: Zwei Jahre russischer Angriffskrieg. Welche politischen, militärischen und strategischen Erkenntnisse lassen sich ziehen? Kommentar: Die aktuelle Lage an der Front Kommentar: Wie sich der russisch-ukrainische Krieg 2024 entwickeln könnte Kommentar: Die Ukraine wird sich nicht durchsetzen, wenn der Westen seine eigene Handlungsfähigkeit verleugnet Kommentar: Wie funktioniert das ukrainische Parlament in Kriegszeiten? Kommentar: Wie die Wahrnehmung des Staates sich durch den Krieg gewandelt hat Umfragen: Stimmung in der Bevölkerung Statistik: Verluste an Militärmaterial der russischen und ukrainischen Armee Statistik: Russische Raketen- und Drohnenangriffe, Verbrauch von Artilleriegranaten, Materialverluste im Kampf um Awdijiwka Folgen des russischen Angriffskriegs für die ukrainische Landwirtschaft (09.02.2024) Analyse: Zwischenbilanz zum Krieg: Schäden und Verluste der ukrainischen Landwirtschaft Analyse: Satellitendaten zeigen hohen Verlust an ukrainischen Anbauflächen als Folge der russischen Invasion Statistik: Getreideexporte Chronik: 17. Dezember 2023 bis 10. Januar 2024 Kunst, Musik und Krieg (18.01.2024) Analyse: Ukrainische Künstler:innen im Widerstand gegen die großangelegte Invasion: Dekolonialisierung in der Kunst nach dem 24. Februar 2022 Analyse: Musik und Krieg Dokumentation: Ukrainische Musiker:innen, die durch die russische Invasion umgekommen sind Statistik: "De-Russifizierung" der ukrainischen Youtube-Musik-Charts Umfragen: Änderung des Hörverhaltens seit der großangelegten Invasion Chronik: 21. November bis 16. Dezember 2023 Weitere Angebote der bpb Redaktion

Statistik: Vergabe von Schengen-Visa in der Ukraine

/ 2 Minuten zu lesen

Grafik 1: Ausgegebene Schengen-Visa in der Ukraine 2010

Anmerkung: Erfasst werden Visa der Kategorien A, B und C. A: Visa für den Flughafentransit; B: Transitvisum für das Durchqueren eines oder mehrer Schengenstaaten per Landweg; C: Schengenvisum für einen Aufenthalt.

Quelle: Europäische Kommission, http://ec.europa.eu/home-affairs/policies/borders/borders_visa_en.htm

Grafik 2: Abgelehnte Anträge für Schengen-Visa in Russland 2010

Anmerkung: Erfasst werden Visa der Kategorien A, B und C. A: Visa für den Flughafentransit; B: Transitvisum für das Durchqueren eines oder mehrer Schengenstaaten per Landweg; C: Schengenvisum für einen Aufenthalt.

Quelle: Europäische Kommission, http://ec.europa.eu/home-affairs/policies/borders/borders_visa_en.htm

Grafik 3: Ablehnungsquote bei Schengen-Visa in der Ukraine 2010

Quelle: eigene Berechnung nach Grafiken 1 und 2.

Tabelle 1: Gültigkeitsdauer der ausgegebenen Visa (Tage, %)


1-10

11-20

21-30

31-40

41-50

51-60

61-90

91-180

181-365

365+

Österreich

25,9

18,5

16,7

0

0

5,6

3,7

18,5

11,1

0

Belgien

3,3

30

40

5

0

18,3

0

1,7

1,7

0

Griechenland

0

7,2

45,9

14,4

24,3

1,8

0

3,6

2,7

0

Dänemark

5,3

15,8

31,6

0

5,3

15,8

10,5

10,5

0

5,3

Estland

8,6

17,2

12,1

1,7

0

8,6

17,2

13,8

10,3

10,3

Tschechien

4,5

17,4

24,5

4,5

4,5

12,3

12,9

10,3

9

0

Spanien

0

18,3

48,3

3,3

0

18,3

10

0

1,7

0

Titalien

2,1

10,6

51,1

6,4

2,1

12,8

6,4

2,1

6,4

0

Lettland

13,6

42,4

28,8

0

1,7

0

11,9

0

1,7

0

Litauen

19,3

10,5

21,1

1,8

3,5

5,3

7

3,5

22,8

5,3

Frankreich

3,6

17,9

37,5

7,1

3,6

5,4

3,6

0

17,9

3,6

Niederlande

5,2

19

37,9

3,4

3,4

15,5

1,7

0

12,1

1,7

Deutschland

17,5

29,8

24,6

0

0

3,5

15,8

0

8,8

0

Schweden

0

8,5

36,2

23,4

17

0

0

6,4

4,3

4,3

Polen

4,2

7,4

20

0

13,3

4,6

8,4

27,7

14,4

0

Portugal

3,8

30,2

24,5

1,9

5,7

9,4

15,1

5,7

3,8

0

Slowakei

12,2

17,4

21,7

2,6

4,3

6,1

7

19,1

9,6

0

Slowenien

63,3

23,3

11,7

0

0

0

1,7

0

0

0

Ungarn

13,4

9,5

9,5

1,1

1,1

0

5

11,2

49,2

0

Finnland

55

33,3

6,7

5

0

0

0

0

0

0

Quelle: Public Initiative »Europe without Barriers«: Schengen Consulates in Assessments and Ratings Visa Practices of the EU Member States in Ukraine 2010, Kyiv 2010, http://novisa.com.ua/en/publics/?publics_id=14

Grafik 4: Reisen von ukrainischen Bürgern ins Ausland (Mio.)

Quelle: Staatlicher Dienst für Tourismus und Kurorte, http://www.tourism.gov.ua/publ.aspx?id=2183

Grafik 5: Reisen von ukrainischen Bürgern in ausgewählte Schengen-Staaten in Tsd., 2010 (meistbesuchte Länder)

Quelle: Staatlicher Dienst für Tourismus und Kurorte, http://www.tourism.gov.ua/publ.aspx?id=2183

Grafik 6: Einreise aus ausgewählten Schengen-Staaten in die Ukraine

Quelle: Statistikamt der Ukraine, http://www.ukrstat.gov.ua/

Fussnoten