Wir laden Sie zu einer kurzen Befragung zu unserem Internetauftritt ein. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um uns bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Ihre Angaben sind anonym.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Während EU, USA und Kanada erklären, die Geheimhaltung der genauen Verhandlungsgegenstände und -positionen sei aus verhandlungstaktischen Gründen bei TTIP und CETA notwendig, halten die Kritiker dieses Vorgehen für zutiefst undemokratisch. Sie fordern eine zivilgesellschaftliche Debatte über die Inhalte in Freihandelsabkommen. Auch aktuelle Zugeständnisse der EU-Kommission können dieses Misstrauen kaum besänftigen.
Am 30. Oktober 2016 haben die EU und Kanada das Freihandelsabkommen CETA unterschrieben. Für Befürworter ist es "das transparenteste Abkommen überhaupt" - Kritiker monieren, gerade CETA sei vollkommen geheim verhandelt worden. (© Externer Link: Isabelle Brusselmans/eucouncil.tv)
Wir laden Sie zu einer kurzen Befragung zu unserem Internetauftritt ein. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um uns bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Ihre Angaben sind anonym.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!