1 Dominique Roth am 26.01.2015
Vorträge und Diskussion: Zerstörte Welten - Ordnungsversuche
Jörg Baberowski (Humboldt-Universität zu Berlin), Jan Gross (Princeton University) und Miriam Rürup (institut für die Geschichte der Deutschen Juden, hamburg) beschäftigten sich unter ...
2 Hartmut Bomhoff am 26.01.2015
Miriam Rürup im Gespräch
Miriam Rürup vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden über die Folgen der Heimatlosigkeit der Displaced Persons.
3 Mareike Hengelage, Annika Neubert am 26.01.2015
Zerstörte Welten
Auch nach der Kapitulation des "Deutschen Reiches" blieben Terror, Furcht vor Gewalt und antisemitische Ausgrenzung für die Menschen im verwüsteten Europa präsent. Mit dem Chaos nach dem ...
4 Hartmut Bomhoff am 25.01.2015
Thomas Krüger im Gespräch
Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, spricht im Interview über einen aktuell wiederaufkommenden Antisemitismus, eine stärkere Zuwanderung nach Europa und ...
5 Dominique Roth am 25.01.2015
"Der Holocaust lässt sich nicht in die Geschichte einreihen"
Mit dem Eröffnungsvortrag von Thomas Krüger startete am 25. Januar 2015 die 5. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung. Der Schwerpunkt der Konferenz liegt auf der ...
6 Clara Woopen am 25.01.2015
„Ein Ereignis, das in der Vergangenheit liegt, aber nicht vergangen ist“
Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, eröffnete die 5. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung. In seiner Rede schlug er einen weiten Bogen von der ...