Demokratie stärken – Zivilgesellschaft fördern
Die Aufgabe der Bundeszentrale für politischen Bildung/bpb ist es, Verständnis für politische Sachverhalte zu fördern, das demokratische Bewusstsein zu festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken.
Der bpb-Film
Sicher sind auch Sie schon einmal mit politischer Bildung in Berührung gekommen! Im bpb-Zeichentrickfilm von Stefan Eling erklärt der Sprecher der Sendung mit der Maus, Armin Maiwald, die Arbeit der bpb.
Erlass über die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)
Der Erlass ist die rechtliche Basis für die Arbeit der Bundeszentrale für politische Bildung als nachgeordnete Behörde des Innenministeriums. In ihm sind ihre Aufgaben und Organisationsstruktur festgelegt.
Die bpb-Geschichte
Hier erfahren Sie mehr über die rund 66-jährige Geschichte der Bundeszentrale für politische Bildung, die anfangs noch Bundeszentrale für Heimatdienst hieß und vor allem das Demokratiebewusstsein in der jungen Republik verankern sollte.
bpb:magazin 2/2018
Das neue bpb:magazin widmet sich ganz den Themen "Krieg und Frieden". Anlass ist das Gedenken an das Ende des ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. Im Heft finden Sie Beiträge zu dieser "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" und weiteren Konflikten, aber auch zum Thema Friedensarbeit. Wie immer bietet das bpb:magazin wieder eine Übersicht aktueller Angebote der bpb.