Pressetexte 2005 "Was du nicht willst, dass man dir tu..." Pressegespräch zur Ausstellung "Rock! Jugend und Musik in Deutschland" Buchvorstellung und Diskussion über "Jüdische Geschichte in Deutschland" JugendMedienKonferenz 2005 Neu im Angebot der bpb: die europäische Presseschau euro|topics Mahamat-Saleh Haroun präsentiert auf deutschlandweiter Tournee den Spielfilm "Abouna – Der Vater" Ist unternehmerische Verantwortung lernbar? Erfüllte Sehnsucht - 6. Festival Politik im Freien Theater prämiert "Mnemopark" und "Dead Cat Bounce" Europäische Bildungskonferenz mit EU-Kommissarin Margot Wallström in Berlin vom 2. - 4.12.2005 Imame und Pfarrer diskutieren über "Religionen im säkularen Staat" Kooperation von Polizei und Moscheevereinen: Modellprojekt der bpb im Mittelpunkt einer Fachkonferenz Religionen im Säkularen Staat 16. Jahrestag des Mauerfalls Aktuelles - 6. Festival "Politik im Freien Theater" Auftritt: "Sehnsucht" Begleitprogramm zum Berlin Photography Festival Begleitprogramm zum Berlin Photography Festival Hip oder Flop – die Erfolgsstrategien der Jugendmedienmacher bei der JugendMedienKonferenz 2005 in Bonn 6. Festival "Politik im Freien Theater" Pressekonferenz anlässlich des europäischen Kongresses zur kulturellen Bildung in Hamburg Wahl-O-Mat bleibt bis zum 2. Oktober online Einladung zur Pressekonferenz anlässlich des 6. Festival "Politik im freien Theater" Forum für moderne Strömungen im Islam Das Netz spricht Politik Der Wahl-O-Mat wird mobil "Wächteramt und Alltagsleben" Tagung über "Religionen im säkularen Staat" Der "Wahl-O-Mat" erreicht die erste Million W on Air – Promi-Spots zur Bundestagswahl 2005 Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2005 hat ersten Praxistest bestanden Die WAHL GANG ist zurück und lädt zur Pressekonferenz mit Sandra Maischberger Bundeszentrale für politische Bildung macht fit für die Bundestagswahl 2005 Afrika auf der Leinwand Grimme Online Award geht an www.jugendopposition.de Über Gestern schreiben Schulvorstellungen der bpb tragen zum Erfolg von "Sophie Scholl – Die letzten Tage" bei Fantastische Stimmung für Politik "Gleichzeitig in Afrika..." Safi Faye präsentiert Spielfilm "Mossane" 100 Jahre Jean-Paul Sartre Bundeszentrale für politische Bildung zum dritten Mal beim Evangelischen Kirchentag Mit Sack und Pack: Familie in der Zeitung Kompass – Handbuch zur Menschenrechtsbildung vorgestellt Bis zum 31. August für den einheitspreis bewerben! Stanford-Jurist und Internet-Aktivist Lawrence Lessig am 12. Mai zu Gast beim neuen bpb-Talk in Berlin 60 Jahre Kriegsende: bpb erinnert mit Dossiers, Veranstaltungen und Publikationen an den 8. Mai 1945 Buchpräsentation: Kompass – Handbuch zur Menschenrechtsbildung Weltkrieg und NS-Zeit in der Erinnerung – Jugendliche fragen nach Der "Timer 2005/2006" kommt! Mikro auf! gegen Rechtsextremismus Flutlicht: "Tief im Westen" Galerie Herrmann und bpb zeigen "Sea Never Dry" von Akinbode Akinbiyi im Museum für Völkerkunde Dresden "publikum.macht.kultur." startklar Weiße oder Blinde Flecken? Deutschland und die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit Tagung "Zur Kritik der Medienkritik – Wie Zeitungen das Fernsehen beobachten" Flutlicht: "Medienwelten" 6. Festival Politik im Freien Theater in Berlin "Orte der Demokratie in Berlin" PlebisCity – Jugendliche fragen nach "Wir können nicht eine ganze Gesellschaft therapieren" Kinoseminare der bpb mit mehr als 25.000 Besuchern Filmkunde und Filmkompetenz: bpb bietet Lehrerfortbildungen an Wahl-O-Mat jetzt auf Dänisch Lutz Timmermann ist neues Mitglied im "Projektteam Lokaljournalisten" der Bundeszentrale für politische Bildung Neu im Internet: www.jugendopposition.de Wahl-O-Mat Schleswig-Holstein gestartet DVD-Edition über das Ende der DDR