Die Abteilung 1 Zentrale Aufgaben stellt als serviceorientierte Organisationseinheit sicher, dass die personellen, sächlichen und finanziellen Ressourcen für die Aufgabenerfüllung der bpb zur Verfügung stehen. Die Abteilung gliedert sich in sechs Referate.
Die Abteilung 2 Grundsatz, Strategische Planung und Kommunikation nimmt Aufgaben der strategischen Steuerung der politischen Bildungsarbeit, der Qualitätssicherung und der Kommunikation für die bpb wahr. Die Abteilung gliedert sich in fünf Referate.
Die Abteilung 3 Veranstaltungen realisiert unterschiedlichste Veranstaltungsformate zu dem gesamten Themenportfolio der bpb: Von Kongressen und Tagungen bis hin zu Festivals zu zeitgeschichtlichen und aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. Die Abteilung unterteilt sich in fünf Referate.
Die Abteilung 4 Redaktionelle Formate koordiniert und steuert Produkte und Angebote mit redaktionellem Schwerpunkt. Zu dem gesamten Themenportfolio der bpb werden aktuelle Formate, Grundlagen- und Wissensformate, multimediale und interaktive Formate sowie Bücher redaktionell betreut. Abteilung 4 gliedert sich in fünf Referate.
Die Abteilung 5 Didaktik- und Bewegtbildformate verantwortet neben den didaktischen Materialien für die schulische und außerschulische politische Bildung auch die inhaltliche Gestaltung der Social-Media-Kanäle der bpb sowie die Erstellung unterschiedlichster Bewegtbildformate. Die Abteilung unterteilt sich in vier Referate.
Die Abteilung 6 Förderungen und Qualifizierung unterstützt mit projektbezogener, finanzieller Förderung anerkannte Träger der politischen Bildung in Deutschland. Die Abteilung gliedert sich in fünf Referate.