Partizipation kann unterschiedlich intensiv stattfinden. Wissenschaftler haben folgendes Pyramidenmodell entwickelt, um die verschiedenen Intensitätsgrade der Partizipation in Form von Ebenen darzustellen:
M 02.09 Intensitätsgrade von Partizipation
/ 1 Minute zu lesen
(© Maier-Rabler, Ursula/Hartwig, Christiana)
 Quelle: Ursula Maier-Rabler/Christiana Hartwig: ePartizipation - Jugend aktiv: Das IKT-Nutzerverhalten von Salzburger Jugendlichen mit besonderer Berücksichtigung von (politisch) partizipativen Formen von Internet und mobiler technischer Kommunikation. Salzburg: ICT&S Center. PDF-Link: Externer Link: http://www.icts.sbg.ac.at/media/pdf/pdf1312.pdf, S. 23 
 Aufgaben: 
- Schaue dir das Schaubild gut an und beschreibe mit eigenen Worten - welche Stufen der Intensität von Partizipation dargestellt sind, 
- wie sich die Anzahl der Akteure verringert, 
- wo ihr euch tendenziell einordnen würdet. 
 
 
 
 
 
- Übertrage nun das Modell auf den Bereich der E-Partizipation (Partizipation mit Neuen Medien). Notiere dazu für jede Ebene konkrete Beispiele. 
Das Arbeitsmaterial ist Interner Link: hier als PDF-Dokument abrufbar.