Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Schulnewsletter Dezember 2022: Kommunalpolitik | Schulnewsletter | bpb.de

Schulnewsletter Schulnewsletter 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 Krieg in Syrien Digitale Bildung - Schwerpunkt OER Präsidentschaftswahl in den USA Kinderrechte Nationalismus und Separatismus TTIP Spielend lernen Global Governance Energie(wende) Integration in der Schule Landtagswahlen 2016 Wirtschaftsfragen 2015 Klimawandel Islamistischer Terror Szenario, Plan- und Rollenspiel Flucht Armut Homosexualität Inklusion Türkei 70 Jahre Kriegsende Europa und seine Grenzen Föderalismus Rechtsextremismus 2014 Vorurteile Deutsche Teilung – Deutsche Einheit Islamismus Bildung - wie lernen wir? Nahost-Konflikt Reisen Fußballweltmeisterschaft Erster Weltkrieg Wahl zum Europäischen Parlament Partizipation Digitale Medien in der Schule Nationalsozialismus Regierungsbildung

Schulnewsletter Dezember 2022: Kommunalpolitik

Sehr geehrte Lehrerin, sehr geehrter Lehrer,

wird im Schulunterricht über Politik gesprochen, so geht es doch meist um Bundespolitik, europäische oder internationale Politik. Dabei bietet die Beschäftigung mit kommunalpolitischen Themen die Chance, politische Prozesse verständlicher und lebensnäher zu vermitteln. Auf der Ebene der Kommunalpolitik können sich zudem Schülerinnen und Schüler oft einfacher und früher einbringen: in einigen Bundesländern kann auf kommunaler oder Landesebene ab 16 Jahren gewählt werden oder es bieten sich durch Jugendparlamente oder andere Formen der Teilhabe direkte Möglichkeiten politischer Handlungsfähigkeit. Der Mangel an Nachwuchs von kommunalpolitisch engagierten Menschen zeigt, dass hier eine Herausforderung für die Zukunft besteht. Grund genug, um dieses Thema im Politikunterricht aufzugreifen. Dieser Schulnewsletter stellt hierfür geeignete Lern- und Lehrmaterialien der bpb für Ihren Unterricht vor.

Ihr Schulnewsletter-Team