Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Schulnewsletter Dezember 2024. Thema: Miteinander diskutieren | Schulnewsletter | bpb.de

Schulnewsletter Schulnewsletter 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 Krieg in Syrien Digitale Bildung - Schwerpunkt OER Präsidentschaftswahl in den USA Kinderrechte Nationalismus und Separatismus TTIP Spielend lernen Global Governance Energie(wende) Integration in der Schule Landtagswahlen 2016 Wirtschaftsfragen 2015 Klimawandel Islamistischer Terror Szenario, Plan- und Rollenspiel Flucht Armut Homosexualität Inklusion Türkei 70 Jahre Kriegsende Europa und seine Grenzen Föderalismus Rechtsextremismus 2014 Vorurteile Deutsche Teilung – Deutsche Einheit Islamismus Bildung - wie lernen wir? Nahost-Konflikt Reisen Fußballweltmeisterschaft Erster Weltkrieg Wahl zum Europäischen Parlament Partizipation Digitale Medien in der Schule Nationalsozialismus Regierungsbildung

Schulnewsletter Dezember 2024. Thema: Miteinander diskutieren

Sehr geehrte Lehrerin, sehr geehrter Lehrer,

die wichtigste Kompetenz, die im Politikunterricht gefördert werden soll, ist die politische Urteilskompetenz. Sich zu politischen Themen eine fundierte Meinung bilden zu können, setzt die Auseinandersetzung mit verschiedenen Sichtweisen und Argumenten voraus – die Diskussion. Eine gute Debatte wiederum erfordert Zuhören, sich auf andere Meinungen einlassen und auf sie eingehen zu können. Daneben stellt sich auch ganz grundsätzlich die Frage nach dem Umgang mit Konflikten zwischen Meinungsfreiheit und diskriminierender Rede, dem „Canceln“ unliebsamer Positionen und der populistischen Infragestellung bislang geteilter Werte. Zum Ende des Jahres stellt die bpb geeignete Lern- und Lehrmaterialien vor, um das Diskutieren zu üben – und über das Diskutieren selbst nachzudenken.

Ihr Schulnewsletter-Team