Wir laden Sie zu einer kurzen Befragung zu unserem Internetauftritt ein. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um uns bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Ihre Angaben sind anonym.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Sehr geehrte Lehrerin, sehr geehrter Lehrer,
die wichtigste Kompetenz, die im Politikunterricht gefördert werden soll, ist die politische Urteilskompetenz. Sich zu politischen Themen eine fundierte Meinung bilden zu können, setzt die Auseinandersetzung mit verschiedenen Sichtweisen und Argumenten voraus – die Diskussion. Eine gute Debatte wiederum erfordert Zuhören, sich auf andere Meinungen einlassen und auf sie eingehen zu können. Daneben stellt sich auch ganz grundsätzlich die Frage nach dem Umgang mit Konflikten zwischen Meinungsfreiheit und diskriminierender Rede, dem „Canceln“ unliebsamer Positionen und der populistischen Infragestellung bislang geteilter Werte. Zum Ende des Jahres stellt die bpb geeignete Lern- und Lehrmaterialien vor, um das Diskutieren zu üben – und über das Diskutieren selbst nachzudenken.
Ihr Schulnewsletter-Team
Wir laden Sie zu einer kurzen Befragung zu unserem Internetauftritt ein. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um uns bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Ihre Angaben sind anonym.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!