"Die Creative Commons Lizenzen sind gescheitert!"
Audiointerview mit Michael Seemann, Blogger und Kulturwissenschaftler. Auf der OER-Konferenz 2013 hielt er den kontrovers diskutierten Vortrag "Das CC-Debakel – eine Bilanz nach 10 Jahren Creative Commons Lizenzen". Im Interview erläutert er seine Thesen.
Der kontroverseste Talk im Programm der OER-Konferenz 2013 trägt den Titel "Das CC-Debakel – eine Bilanz nach 10 Jahren Creative Commons Lizenzen". Hinter dieser These steckt der Blogger und Kulturwissenschaftler Michael Seemann. pb21.de hat ihn für einen Podcast zu seinen Thesen getroffen. (Aufgrund technischer Probleme gibt es allerdings leider nur die Backup-Aufnahme, die Tim Pritlove immer empfiehlt.)
Die wesentlichen Kritikpunkte
CC-Lizenzen sind laut Michael Seemann …- nicht Mainstream geworden,
- zu kompliziert,
- in den meisten Einschränkungen so stark, dass sie kaum freie Nutzung erlauben und
- zu unsicher für professionelles Arbeiten
Zitate und Links zum Podcast:
- Michael Seemann bloggt unter http://mspr0.de/, podcastet unter http://wir.muessenreden.de/ und twittert unter https://twitter.com/mspro.
- Artikel Der Ökoladen der Nerd-Elite auf zeit.de