Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bildungshacks | bpb.de

Influencing als Unterrichtsthema

Was sind seriöse Quellen und wie unterscheidet man Aktivismus von Journalismus? Um diese Fragen im Unterricht zu bearbeiten, hilft ein Blick in die Welt der Influencerinnen und Influencer.

Nina Heinrich, Leonie Meyer, Leonie Wunderlich

/ 1 Minute zu lesen

Tipps für Bildungsgerechtigkeit

Klassismus im Klassenzimmer? Mit Bildungsreferent und Trainer Chris Höppner ergründen wir, wie Lehrkräfte diskriminierungssensibel handeln können.

Philine Janus, Anna Schulze

/ 1 Minute zu lesen

Tipps für zeitgemäße Lernorte

Welche Rolle spielt der Raum bei digitalem Lernen? Mit Mariam Rafehi aus dem Bereich der Experimentellen Mediendidaktik an der UdK ergründen wir, wie zeitgemäße Lernorte gestaltet sein können.

Nina Heinrich

/ 1 Minute zu lesen

Tipps für digitale Extremismusprävention

Die Bildungshacks sind zurück – im neuen Look und mit noch mehr Hintergrundinfos. In dieser Folge teilt Götz Nordbruch von Ufuq e.V. Grundlagen und Tipps zur Extremismusprävention.

Nina Heinrich, Leonie Meyer

/ 1 Minute zu lesen

Tipps für digitale Inklusion im Unterricht

Wie kann Unterricht digital inklusiv gestaltet werden? Darüber spricht Filli Montag mit der Sonderpädagogin Lea Schulz und dem Förderschullehrer Fabio Priano.

Leonie Meyer

/ 2 Minuten zu lesen

Tipps für Friedenspädagogik im Unterricht

Der Krieg in der Ukraine ist auch für Kinder und Jugendliche allgegenwärtig. Elisabeth Raffauf und Nicole Rieber teilen Tipps für eine angemessene Thematisierung im Unterricht.

Leonie Meyer

/ 3 Minuten zu lesen

Bildungshacks: Tipps für Visualisierungen im Unterricht

Plakate, Diagramme, Videos können verwendet werden, um Daten und Informationen zu veranschaulichen. Filli Montag spricht mit Lehrer Steffen Jauch über Methoden zur Visualisierung im Unterricht.

Nina Heinrich

/ 2 Minuten zu lesen

Bildungshacks: Tipps für KI im Unterricht

Die alltägliche Präsenz von KI ist schon lange keine Zukunftsvision mehr, sondern wird zunehmend zur Realität. Marlen Gaus und Tobias Röhl sprechen zu diesem Thema in der neuen Bildungshacks-Folge.

Nina Heinrich, Jasmin Nimmrich

/ 2 Minuten zu lesen

Bildungshacks: Tipps für Escape Games im Unterricht

Wie können Escape Games sinnvoll in den Politik- oder Geschichtsunterricht eingebunden werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Ole Jantschek im Gespräch mit Filli Montag.

Nina Heinrich

/ 2 Minuten zu lesen

Bildungshacks: Tipps für digitale Berichterstattung

Wie lassen sich journalistische Inhalte im Unterricht thematisieren? Medienpädagogin Lidia de Reese und Medienwissenschaftlerin Kathrin Rothemund teilen dazu ihre Tipps im Gespräch mit Filli Montag.

Nina Heinrich

/ 2 Minuten zu lesen

Bildungshacks: Tipps für digitale Demokratiebildung

Wie lassen sich junge Menschen für politische Partizipation und Wahlen begeistern? In dieser Ausgabe sprechen wir mit der Didaktikerin Maike Koböck und mit Elif Bayat aus der Wahl-O-Mat Redaktion.

Nina Heinrich

/ 3 Minuten zu lesen

Bildungshacks: Tipps für Lernspiele im Unterricht

Gaming kann außerschulischen wie schulischen Unterricht erweitern und eignet sich auch für hybrides Gruppenlernen – Medienpädagoge Lukas Opheiden gibt Tipps für spielerisches Lernen.

Nina Heinrich, Leonie Meyer

/ 3 Minuten zu lesen

Bildungshacks: Tipps für Lernvideos im Unterricht

Welche Vorteile haben selbsterstellte Lernvideos und wie produziert man diese ohne viel Aufwand? Wir sprachen mit Dr. Sandra Schön von der TU Graz und Lehrerin Agnes Fabich.

Nina Heinrich

/ 1 Minute zu lesen

Bildungshacks: Tipps für Datenschutz im Unterricht

Das Thema Datenschutz ist in der Werkstatt-Community sehr umstritten. Hier teilen die Informatikerin Melanie Stilz und der Datenschutzbeauftragter Dirk Thiede Tipps für DSGVO-konformen Unterricht.

Nina Heinrich

/ 2 Minuten zu lesen

Bildungshacks: Tipps für Social Media im Unterricht

Wie kann man Schüler dort abholen, wo sie eh unterwegs sind? Lehrer Dejan Mihajlović und Pädagogin Mandy Schiefner-Rohs über Soziale Medien im Unterricht zwischen Medienkompetenz und Datenschutz.

Nina Heinrich

/ 4 Minuten zu lesen

Bildungshacks: Tipps für den Hybrid-Unterricht

Lehrer Tim Kantereit und Medienpädagogin Julia Behr erklären das parallele Unterrichten von Schülern in Online und Präsenz sowie die Vorteile "Integrierten Lernens" auch außerhalb von Pandemiezeiten.

Nina Heinrich

/ 3 Minuten zu lesen

Bildungshacks: Tipps für den digitalen Distanzunterricht

Wie übertrage ich Unterricht oder Workshops ins Digitale? Welche Methoden gibt es? Bildungsexpertin Nele Hirsch und Medienpädagogin Kristin Narr geben Tipps für den digitalen Unterricht auf Distanz.

Nina Heinrich

/ 1 Minute zu lesen