Literatur
Alle Endnoten aus den Fließtexten im Lehr- und Aktionsheft sind kapitelweise nach Quellen gruppiert. Das gesamte Verzeichnis der Endnoten ist auch auf www.refugee11.de mit aktiven Links abrufbar. Alle Links wurden zuletzt am 31. Januar 2017 aufgerufen.Einleitung
UNHCR (2016): Global Trends. Forced Displacement in 2015, S. 2. http://www.unhcr.de/service/zahlen-und-statistiken.html. Bei Redaktionsschluss lagen noch keine Zahlen für 2016 vor.
Bundesministerium des Innern (2016): Migrationsbericht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung, S. 5. http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/2016/Migrationsbericht
Fluchtursachen
UNHCR (2016): Global Trends. Forced Displacement in 2015. http://www.unhcr.de/service/zahlen-und-statistiken.html. Bei Redaktionsschluss lagen noch keine Zahlen für 2016 vor.
BAMF (2016): Schlüsselzahlen Asyl 2016. https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Flyer/flyer-schluesselzahlen-asyl-2016. html?nn=1694460
BAMF (2016): IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten: Überblick und erste Ergebnisse. Forschungsbericht 29. http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Forschungsberichte/fb29-iab-bamf-soep-befragung-gefluechtete.pdf?__blob=publicationFile
Bpb (2013): Syrien: Zwei Jahre Bürgerkrieg. http://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/156632/buergerkrieg-in-syrien-15-03-2013
United Nations Radio (2016): Syria envoy claims 400.000 have died in Syria con ict. http://www.unmultimedia.org/radio/english/2016/04/syria-envoy-claims-400000-have-died-in-syria-conflict/#.WDMHtWfrtaQ
UN News Centre (2015): In Jordan, head of UN food relief agency urges increased funding for Syrian refugees. http://www.un.org/apps/news/story.asp?NewsID=51614#.WDVu7GCE670
Sola Hülsewig, SWR (2016): Wenn Frauen nur mit Sex überleben können. http://www.swr.de/landesschau-aktuell/uebergriffe-in-fluechtlingslagern-wenn-frauen-nur-mit-sex-ueberleben-koennen/-/id=396/did=17652592/nid=396/18h6p3j/
Julius Wolf, der Freitag (2015): Weshalb fliehen Menschen? https://www.freitag.de/autoren/julius-wolf/weshalb-fliehen-menschen
Miriam M. Müller, bpb (2016): Terror oder Terrorismus? Der „Islamische Staat“ zwischen staatstypischer und nichtstaatlicher Gewalt. http://www.bpb.de/apuz/228873/der-islamische-staat-zwischen-staatstypischer-und-nichtstaatlicher-gewalt
Jan Sändig, bpb (2016): Boko Haram: Lokaler oder transnationaler Terrorismus? http://www.bpb.de/apuz/228876/boko-haram-lokaler-oder-transnationaler-terrorismus
Guido Steinberg, bpb (2011): Taliban. http://www.bpb.de/politik/extremismus/islamismus/36377/taliban
DGVN (2014): Der Bericht über die menschliche Entwicklung 2014, S. 24. http://www.dgvn.de/index.php?id=1922
World Health Organization (2016): World Health Statistics 2016: Monitoring health for the SDGs, S. 104ff. http://www.who.int/gho/publications/world_health_statistics/2016/en/
Credit Suisse AG (2016): Research Institute. Global Wealth Report 2016, S. 2. https://www.google.de/...GlobalWealthReport
Sophie Wirsching (2016): Hilfe für Flüchtlinge. Vor dem Klima auf der Flucht, S.1. /www.brot-fuer-die-welt.de/fileadmin/mediapool/2_Downloads/WeltGemeinde/Gemeindematerial/hilfe-fluechtlinge/vor_dem_klima_auf_der_flucht.pdf
Jochen Oltmer, bpb (2013): Welche Folgen haben die globalen Umweltveränderungen für Migrationsverhältnisse? http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/168596/umweltveraenderungen
Fluchterfahrungen
Bpb (2015): Auf der Flucht. Reportagen von beiden Seiten des Mittelmeers. Bonn: Kremayr & Scheriau GmbH & Co. KG (Band 1694).
Fritz Habekus, Stefan Schmitt, Zeit Online (2015) Wozu ein Handy? http://www.zeit.de/2015/40/smartphone-fluechtling-whats-app-kommunikation
BAMF (2016): Aktuelle Zahlen zu Asyl. Ausgabe: Dezember 2016, S. 7. http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Statistik/Asyl/aktuelle-zahlen-zu-asyl-dezember-2016.pdf?__blob=publicationFile
UNO-Flüchtlingshilfe: Besonders verletzlich. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/fluechtlinge/fluechtlingsschutz/fluechtlingskinder/umf.html
Andreas Schloenhardt, bpb (2015): Samariter, Schlepper, Straftäter: Fluchthilfe und Migrantenschmuggel im 21. Jahrhundert.https://www.bpb.de/apuz/208009/fluchthilfe-und-migrantenschmuggel<
Ana Carbajosa, Ileana Grabitz, Welt 24 (2015): Die Flucht über die Ägäis kostet zurzeit 600 Euro. https://www.welt.de/politik/ausland/article146628873/Die-Flucht-ueber-die-Aegaeis-kostet-zurzeit-600-Euro.html
Europol Public Information (2016): Migrant smuggling in the EU, S. 2. https://www.europol.europa.eu/sites/default/files/documents/migrant_smuggling__europol_report_2016.pdf
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz: Aufenthaltsgesetz – AufenthG Paragraph 63, Absatz 3. https://www.gesetze-im-internet.de/aufenthg_2004/__63.html
Lisa Erdmann, Vanessa Steinmetz und Alexander Sarovic, Spiegel Online (2015): Die fatale EU-Richtlinie 2001/51/EG. http://www.spiegel.de/politik/ausland/fluechtlinge-warum-sie-nicht-per-flugzeug-kommen-koennen-a-1051827.html
Kathrin Staudinger, United Internet for UNICEF: Flüchtlingskind Ibrahim- Auf dem Weg in ein sicheres Leben. Im Internet:https://www.united-internet-for-unicef-stiftung.de/aktuelles/blog/fluechtlingskinder-mazedonien/87902
Pro Asyl (2016): 2016: Das tödlichste Jahr in der Geschichte der EU-Flüchtlingspolitik. https://www.proasyl.de/news/2016-das-toedlichste-jahr-in-der-geschichte-der-eu-fluechtlingspolitik/
UNHCR (2017): Regional Bureau Europe, Weekly Report, S. 1. https://data2.unhcr.org/en/documents/download/52674
Bpb (2015): Schiffbruch. Das Versagen der europäischen Flüchtlingspolitik, Bonn: Knaur Verlag (Band 1627), S. 11.
United Nations (2015): United Security Council Resolution 2242. http://www.securitycouncilreport.org/atf/cf/%7B65BFCF9B-6D27-4E9C-8CD3-CF6E4FF96FF9%
Asylrecht
Bpb (2007): Glossar. www.bpb.de/lernen/grafstat/projekt-integration/134768/glossar?p=all
Jochen Oltmer, bpb (2016): Wie ist das Asylrecht entstanden? /www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/224641/wie-ist-das-asylrecht-entstanden
United Nations Treaty Collection (2017): Convention relating to the Status of Refugees. https://treaties.un.org/Pages/ViewDetaill
Bpb (2007): Chronik „Migrationsgeschichte und Integrationspolitik in Deutschland“ bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. http://www.bpb.de/lernen/grafstat/projekt-integration/134770/chronik-migration-und-integration-in-deutschland?p=all
Schulz-Reiss, Christine (2016): Nachgefragt: Flucht und Integration. Basiswissen zum Mitreden. Bindlach: Loewe Verlag GmbH, S. 73, 77.
Julia Kraft, bpb (2016): Welche verschiedenen Schutzformen können im Asylverfahren erteilt werden? http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/224699/schutzanspruch-im-deutschen-asylverfahren
Bpb (2015): Asylrecht. Genfer Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge. http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/recht-a-z/21849/asylrecht
BAMF (2016): Flüchtlingsschutz. www.bamf.de/DE/Fluechtlingsschutz/AblaufAsylv/Schutzformen/Fluechtlingsschutz/fluechtlingsschutz-node.html
BAMF (2016): Subsidiärer Schutz. www.bamf.de/DE/Fluechtlingsschutz/AblaufAsylv/Schutzformen/SubsidiaererS/subsidiaerer-schutz-node.html
BAMF (2016): Nationales Abschiebungsverbot. www.bamf.de/DE/Fluechtlingsschutz/AblaufAsylv/Schutzformen/AbschiebungsV/- abschiebungsverbot-node.html
Ankommen
Bpb (2015): Fluchtpunkt Europa. Unsere humanitäre Verantwortung. Bonn: Körber-Stiftung (Band 1671), S. 196.
Cordula von Denkowski, Spektrum (2015): Das Trauma nach der Flucht. http://www.spektrum.de/news/das-trauma-nach-der-flucht/1369633
Sara Geisler, fluter (2016): Gefangen in Bildern. http://www.fluter.de/gefangen-in-bildern
Gabriele Siebert, UNHCR (2016): Flucht und Trauma im Kontext Schule. http://www.unhcr.at/fileadmin/user_upload/dokumente/06_service/unterrichtsmaterialien/- UNHCR_Traumahandbuch_WEB_neu.pdf
Eva Lutter, Manuela Westphal, bpb (2015): Familie im Kontext von Fluchtmigration. http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/gangsterlaeufer/200860/familie-im-kontext-von-fluchtmigration
Die Bundesregierung (2017): Fragen und Antworten: Flucht, Migration, Integration. Warum kommen die Menschen ausgerechnet nach Deutschland? https://www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Themen/Fluechtlings-Asylpolitik/4-FAQ/_node.html?id=GlossarEntry1659128
Christian Werner und Tarek Khello, Deutschlandfunk (2016): Gelockt von falschen Versprechungen. http://www.deutschlandfunk.de/fluechtlinge-in-deutschland-gelockt-von-falschen.724.de.html?dram:article_id=360598
Heimat und Identität
Bpb (2010): Zur Relevanz des Begriffs Heimat. http://www.bpb.de/lernen/grafstat/projekt-integration/134586/info-03-05-was-ist-heimat-definitionen
Katarina Vojvoda-Bongartz (2012): Heimat ist (k)ein Ort. Heimat ist ein Gefühl: Konstruktion eines transkulturellen Identitätsraumes in der systemischen Therapie und Beratung, S. 238.https://www.dgsf.org/service/wissensportal/Heimat...
Ursula Hildebrand, bpb (2003): Themenblätter im Unterricht (Nr. 25). Heimat ist, wo ich mich wohlfühle. http://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/36762/heimat-ist-wo-ich-mich-wohlfuehle
Philip Ziegler, Zeit Online (2016): Die Haushalte schaffen das. http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-09/fluechtlinge-haushalt-kosten
Hentze, Tobias und Kolev, Galina (2016): Gesamtwirtschaftliche Effekte der Flüchtlingsmigration in Deutschland, In: Institut der deutschen Wirtschaft Köln, IW-Trends 4/2016, S. 59f. http://www.iwkoeln.de/presse/pressemitteilungen/beitrag/migrationseffekte-integration-schafft-wachstum-321603
Eva Riedmann und Jasmin Körber, BR (2015): Faktencheck zur Flüchtlingskrise. Die Wahrheit hinter den Flüchtlingsmythen. http://www.br.de/puls/themen/welt/fluechtlingsmythen-debunked-faktencheck-zur-fluechtlingskrise-100.html
Bundesministerium des Innern (2016): Gesetz zur Einführung beschleunigter Asylverfahren Vom 11. März 2016, S. 393. www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Gesetzestexte/asylverfahrensbeschleunigungsgesetz.pdf
Regine Igel, der Freitag (2005): Wenn du all das verlässt, was zu dir gehört, verlässt du fast dich selbst. https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/wenn-du-all-das-verlasst-was-zu-dir-gehort-verlasst-du-fast-dich-selbst
HFJS (2016): Rede von Herrn Martin Schulz zum Thema: Heimat, Flucht und Identität in Zeiten der Globalisierung. http://www.hfjs.eu/md/hfjs/aktuell/2016-06-09_heidelberger_hochschulrede_redetext.pdf
Naika Foroutan und Isabel Schäfer, bpb (2009): Hybride Identitäten - muslimische Migrantinnen und Migranten in Deutschland und Europa.